Erdbeere und ihr Anbau

Erdbeeren sind eine Mischung aus Walderdbeeren und Walderdbeeren. Dementsprechend hat es auch seinen Namen erhalten. Wenn Sie sich also mit dem Erdbeeranbau auskennen, wachsen auf Ihrem Grundstück problemlos Erdbeeren und erfreuen Sie mit reifen, aromatischen Früchten.

Erdbeere und ihr Anbau

Kümmern Sie sich zunächst um den Boden. Der pH-Wert sollte entweder leicht sauer oder neutral sein. Was die mechanische Zusammensetzung betrifft, bevorzugen Sie leichte Böden.

Erdbeeren wachsen gut nach Dill, Petersilie, Knoblauch und Hülsenfrüchten. Auf keinen Fall sollte er nach Tomaten, Kartoffeln, Kohl und Gurken gepflanzt werden.

Wenn Sie Beeren mit großen Früchten erhalten möchten, sind die Erdbeeren Diana, Raisa, Report und Strawberry für Sie geeignet. Generell zeichnen sich alle Sorten durch eine erhöhte Winterhärte aus. Sie sind praktisch nicht von Graufäule und Mehltau befallen.

Um zu verhindern, dass der Ertrag jedes Jahr sinkt, versuchen Sie, kriechende Schleifen jedes Jahr zu entfernen. Die ersten Beeren werden Sie nach der Erdbeerpflanzung Anfang Juli sehen.

Die Pflege von Erdbeeren und ihren Hybriden besteht aus guter Beleuchtung, fruchtbarem Boden und ständiger Bewässerung.

Erdbeeren sind übrigens reich an Vitaminen und verschiedenen Mikroelementen. Sie sind sinnvoll bei Bluthochdruck, Arthritis, Gicht, Rheuma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie können Marmelade für den Winter zubereiten. Wenn Sie Früchte und Beeren nur in ihrer frischen, natürlichen Form bevorzugen, können die Erdbeerfrüchte für den Winter eingefroren werden – sie verlieren dann nicht ihre Vitamine und ihr ursprüngliches Aroma.