Wie pflanzt man Tomaten richtig?

Fast alle Menschen lieben Tomaten, und es gibt keinen Sommerbewohner oder Gärtner, der sie nicht auf seinem Grundstück anbaut. Die landwirtschaftliche Technologie von Tomaten ist recht einfach, unabhängig davon, ob Sie sie im Gewächshaus oder im Freiland anbauen. Es gibt normalerweise keine Kontroversen darüber, wie man Tomaten richtig pflanzt. Erstens muss die Zeit der Nachtfröste vergehen, und zweitens müssen Sie zum Pflanzen einen bewölkten Tag wählen, sonst bleiben die Tomaten lange krank und wurzeln nicht gut.
Tomaten fühlen sich in jedem Boden gut an, aber beim Graben ist es besser, Humus, Kompost, Asche oder Mineraldünger hinzuzufügen. Löcher für hohe, unbestimmte Büsche sollten etwa einen Meter voneinander entfernt sein, für niedrig wachsende, bestimmte Büsche reicht ein halber Meter. Die Löcher müssen so tief und breit gegraben werden, dass der Wurzelballen zusammen mit der Erde und einem Teil des Stängels hineinpasst, damit die Pflanze ein besseres Wurzelsystem entwickelt und der Strauch anschließend eine größere Ernte einbringt. Wenn Sie viele Tomatenwurzeln auf einmal pflanzen, ist es besser, keine einzelnen Löcher zu graben, sondern durchgehende Furchen zu ziehen.
Anschließend gießen Sie Dünger (Mineral, Asche, Torf) in die Löcher oder Furchen und füllen diese mit Wasser. Wenn das Wasser aufgesogen ist, verteilen Sie die Sämlinge in Löchern oder Furchen, vergraben sie und gießen erneut. Dies ist in der Tat die gesamte Methode, wie man Tomaten richtig pflanzt. Nach dem Pflanzen müssen Tomaten 10 Tage lang nicht gegossen werden, damit sich das Wurzelsystem besser entwickelt. Und wenn die beim Pflanzen platzierten Stängel aufgehen, sollten die Tomaten zusammengebunden werden.Nun, dann müssen Sie den ganzen Sommer über Unkraut jäten, lockern und pflanzen.