Kartoffelsorte Romano - Geschmacksbewertung 5 Punkte

Viele Hobbygärtner bauen auf ihren Parzellen Kartoffeln an. Oft erweist sich diese Tätigkeit als sehr lohnend. Kartoffeln aus eigenem Anbau schmecken hervorragend, sind gut lagerfähig und bringen gute Erträge. Hauptsächlich, Auswahl einer Kartoffelsorte Berücksichtigen Sie beim Pflanzen die Regionalisierung, d. h. Anpassungsfähigkeit an bestimmte klimatische Eigenschaften Ihrer Region.
Inhalt:
- Hauptmerkmale von Romano-Kartoffeln
- Verbrauchereigenschaften von Romano-Kartoffeln
- Produktivität, kommerzielle Eigenschaften und Lagerung der Sorte Romano
- So steigern Sie den Ertrag von Romano-Kartoffeln
- Resistenz der Sorte Romano gegen Krankheiten und Schädlinge
Sehr berühmt Niederländische Kartoffelsorten. Und das hat seine Gründe: Es handelt sich nicht nur um hochwertige Tafelsorten, viele davon werden auch als Halb- und Fertigprodukte erfolgreich verkauft. Eine davon ist die Kartoffelsorte Romano, die sich durch einen hohen Ertrag und ein schönes, regelmäßiges Aussehen auszeichnet. Romano wurde erstmals 1994 in das staatliche Register der Zuchterfolge in der Russischen Föderation aufgenommen (gewährt das Recht, Saatgut in den Regionen des Landes zu vermehren und zu verkaufen).
Hauptmerkmale von Romano-Kartoffeln
Die Sorte gehört zu mittelfrüh Esszimmer Die durchschnittliche Keimdauer beträgt 80–90 Tage. Hat Knollen:
- sehr attraktives Aussehen;
- glatt;
- hellrosa, mit flachen Augen.
Zu den morphologischen Merkmalen der Sorte Romano sollte auch hinzugefügt werden, dass ihre Stängel aufrecht und von mittlerer bis hoher Höhe sind. Die Blütenkrone ist rotviolett und mittelgroß.
Die großen, kurzovalen Knollen der Romano-Kartoffeln haben eine angenehme, cremeweiße Fruchtfleischfarbe. Sie enthalten bis zu 19 % Trockenmasse und 14 bis 17 % Stärke.
Der Kartoffelertrag beträgt 700-800 Gramm pro Strauch; die Kartoffeln sind groß, ihre Anzahl beträgt normalerweise 8-9 Stück. Die große Einheitlichkeit der Kartoffeln fällt auf, aber über den Geschmack muss man nicht reden – 5 Punkte auf einer Fünf-Punkte-Skala!
Verbrauchereigenschaften von Romano-Kartoffeln
Wie Sie wissen, ist die Kartoffel umso schmackhafter, je höher der Stärkeanteil ist. Und da die Sorte Romano mehr Stärke als normal enthält, verfügt sie über hervorragende Geschmackseigenschaften. Daraus lässt sich leicht ein zartes Püree zubereiten – die Kartoffeln kochen gut und hinterlassen keine Klümpchen im Püree.
Aber Sie sollten sich nicht nur auf dieses Gericht beschränken – die Sorte Romano eignet sich gut zum Backen im Ofen und zum Zubereiten anderer Gerichte. Die einzige Schwierigkeit, die auftreten kann, ist das Schälen von Kartoffeln – diese Sorte hat eine ziemlich dicke und dichte Schale. Aus praktischen Gründen sollten Sie daher ein gut geschärftes Messer verwenden.
Produktivität, kommerzielle Eigenschaften und Lagerung der Sorte Romano
Der technologische Ertrag von Romano kann 600 Centner pro Hektar erreichen. Die Marktfähigkeit der Knollen ist sehr hoch und liegt zwischen 92 und 98 %. Das durchschnittliche Gewicht einer marktfähigen Knolle beträgt 70-80 Gramm.
Diese Sorte ist bei der Herstellung von Pommes Frites und Chips beliebt. Kleine Knollen sind eine sehr seltene Ausnahme.Darüber hinaus ermöglicht die dichte, starke Schale einen problemlosen und beschädigungsfreien Transport von Kartoffeln. Diese Qualität wird auch bei der Ernte geschätzt.
Die Kartoffelsorte Romano liefert unabhängig von den klimatischen Bedingungen, unter denen sie angebaut wird, stabile Ergebnisse. Kartoffeln haben eine gute Haltbarkeit und neigen nicht zum Keimen, es ist jedoch zu beachten, dass ihre anfängliche Entwicklung etwas langsam ist. Generell entwickeln sich die Spitzen schnell, für die Bepflanzung eignet sich jeder Boden.
So steigern Sie den Ertrag von Romano-Kartoffeln
Um hohe Erträge zu erzielen Beim Anbau von Romano-Kartoffeln ist es zunächst wichtig, hochwertiges Sortenmaterial zu verwenden. Weiter:
- Die ideale Bodentemperatur zum Zeitpunkt des Pflanzens sollte mindestens 15 bis 20 Grad betragen, was das schnelle Auftreten freundlicher Triebe erleichtert.
- Wenn Sie große Knollen schneiden möchten, müssen Sie dies am Tag vor dem Pflanzen tun. Das Messer sollte regelmäßig in eine starke Kaliumpermanganatlösung getaucht werden. Je länger geschnittene Knollen bis zum Pflanztag gelagert werden, desto höher ist das Risiko von Fäulnis und Infektionen;
- Neben mittelgroßen Knollen lohnt es sich, auch kleine zu pflanzen. Dies ist auch ein wertvolles Pflanzmaterial, der Ertrag wird auf jeden Fall steigen. Hauptsache, die kleinen Knollen stammen von gesunden Sträuchern (die nicht mit Virus-, Pilz- und Bakterienkrankheiten infiziert sind);
- Wählen Sie für das nächste Pflanzmaterial die während der Kartoffelblüte am weitesten entwickelten Büsche aus. Der Einfachheit halber können sie mit hellem Klebeband markiert werden;
- Es ist besser, die Spitzen eine Woche vor dem Ausgraben der Ernte zu mähen, um die Schale weiter zu stärken.
Resistenz der Sorte Romano gegen Krankheiten und Schädlinge
Zur Resistenz der Kartoffelsorte Romano zu Krankheiten:
- gute Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule an Knollen und relative Resistenz gegen Blätter
- mäßig resistent gegen Schorf und Viruserkrankungen, Rhizoktonie
- relativ resistent gegen Mosaikviren und Krebs
Experten weisen auch auf die Resistenz von Romano-Kartoffeln gegen die Virustypen A und Yn hin. Diese hohen Immuneigenschaften der Sorte tragen dazu bei, die hohe Qualität von Romano während der Lagerung aufrechtzuerhalten. Die einzige Krankheit, gegen die die Pflanze keine Immunität besitzt, ist der Kartoffelnematode.
Die am besten geeigneten Gebiete für den Anbau dieser Sorte in unserem Land sind: die zentralen und zentralen Schwarzerderegionen sowie die Regionen Süd, Wolga-Wjatka und Fernost. Romano-Kartoffeln können auch in trockenen Gebieten angebaut werden.
Kommentare
In diesem Jahr habe ich diese Kartoffeln zum Testen gepflanzt, ein paar, zwei Eimer – ich habe vier bekommen, und es gab praktisch keine kleinen Knollen. Die Kartoffeln selbst sind von ausgezeichneter Qualität, ich würde sagen perfekt. Dieses Jahr werde ich es nur pflanzen!
Das ist die Hauptsorte bei mir zu Hause, wir pflanzen sie jetzt wahrscheinlich schon seit 10 Jahren an, natürlich haben wir auch andere Sorten probiert, aber ich bevorzuge Romano. Von allen Sorten hält sich diese besser bis zum Frühjahr, sprießt weniger und knittert weniger.