Niederländische Kartoffelsorten

Kartoffeln sind eines der Hauptgemüse, das auf den Feldern und Sommerhäusern unseres Landes angebaut wird. Es gibt viele Kartoffelsorten, die sich in verschiedenen Eigenschaften voneinander unterscheiden.
In letzter Zeit haben die Sommerbewohner damit begonnen, immer mehr niederländische Kartoffelsorten anzupflanzen. Dies liegt daran, dass diese Sorten weniger anfällig für verschiedene Krankheiten sind und eine relativ hohe und qualitativ hochwertige Ernte liefern.
Besonders beliebt sind niederländische Kartoffelsorten wie Mona Lisa, Yarla, Cleopatra, Ukama, Asterix, Frisia und viele andere.
Im Vergleich zu anderen Sorten gilt Mona Lisa als die resistenteste gegen verschiedene Viruserkrankungen. Gleichzeitig ist der Ertrag sehr hoch: Aus einem Busch können zwei Kilogramm Kartoffeln oder mehr gewonnen werden. Diese Sorte wird jedoch auf normalem Boden nicht überleben. Es braucht Stickstoffdünger.
Yarla ist eine frühe Kartoffelsorte. Sein Vorteil besteht darin, dass kein zusätzlicher Dünger erforderlich ist. Für den Anbau ist jeder Boden geeignet. Der Ertrag von Yarla ist der gleiche wie der der Vorgängersorte.
Cleopatra gilt als frühe und ertragreiche Sorte. Ein Kartoffelstrauch bringt mehr als 2,5 Kilogramm Ernte. Für den Anbau dieser Sorte ist sandiger oder lehmiger Boden erforderlich. Der einzige Nachteil von Cleopatra ist ihre Instabilität gegenüber Schorf.
Auch Ukama ist eine frühe und ertragreiche Sorte. Gleichzeitig ist es sehr resistent gegen verschiedene Kartoffelviren.
Die Sorte Asterix zeichnet sich durch hohen Ertrag, hervorragenden Geschmack und lange Haltbarkeit aus.
Frisia ist eine niederländische Kartoffelsorte für die Zwischensaison. Es zeichnet sich durch eine hohe Immunität gegen verschiedene Kartoffelkrankheiten und einen guten Ertrag (etwa zwei Kilogramm pro Busch) aus.