Warum haben sich die Gurkensämlinge ausgestreckt?

Ogurets

Wenn wir feststellen, dass sich Gurkensetzlinge in die Länge gezogen haben, wissen wir oft nicht, aus welchem ​​genauen Grund dies geschah. Die wahrscheinlichste Ursache könnte ein Fehler in den Licht- und Temperaturverhältnissen sein. Um eine Dehnung zu vermeiden, wird empfohlen, nach dem Keimen drei Tage lang rund um die Uhr zu beleuchten und die Temperatur auf 16 Grad zu senken.

Wenn sich die Gurkensämlinge zurückgezogen haben, sollten Sie dies tun vertiefen Sie es beim Pflanzen. Gurkensämlinge können erst nach Einsetzen der warmen Witterung in erhitzte und warme Erde gepflanzt werden. Wenn die Sämlinge lang sind und bis zu sechs Blätter haben, sollte das untere Paar entfernt und die Pflanze bis zur Tiefe der entfernten Blätter gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge auf zu kleine Sprossen untersucht werden; solche mit kleinen Blättern und dünnen Stielen sollten verworfen werden; höchstwahrscheinlich sterben solche Pflanzen während der Transplantation, und wenn nicht, werden sie krank.

Allgemeine Empfehlungen für den Gurkenanbau sind:

- Der beste und zuverlässigste Weg, Gurken anzubauen, sind Setzlinge.

- Beim Umpflanzen müssen die Sämlinge mindestens drei echte Blätter haben und dürfen nur mit einem Klumpen „heimischer“ Erde umgepflanzt werden.

- Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es besser, 20 % mehr Samen zu säen als nötig;

- Sämlinge müssen 30 Tage nach Beginn der Kultivierung gepflanzt werden; Sämlinge dürfen nicht überwuchert werden;

- In den Boden gepflanzte Sprossen müssen alle drei Tage gut bewässert werden, das Wasser sollte nicht kalt, sondern warm sein;

- das Gurkenbeet sollte warm und vorbereitet sein;

- Sämlinge können erst gepflanzt werden, wenn die Hitze bereits vorhanden ist;

- Pflanzdichte vermeiden;

- Wenn es kalt wird, müssen die Sämlinge abgedeckt werden.

- Nach drei Tagen müssen Sie die Pflanzen zusammenbinden.

- Während der gesamten Sommerperiode müssen Sie bis zu fünf Fütterungen durchführen;

- Beim Pflücken von Früchten entziehen zu große Früchte der Pflanze viele Nährstoffe, die sie und andere, noch kleine Früchte so sehr benötigen.