Wie man Pfeffer pflückt

Wie man Pfeffer pflückt

Was ist das Pflücken von Sämlingen? Beim Pflücken werden Sämlinge aus einer gemeinsamen Kiste in separate Töpfe oder Tassen umgepflanzt. Das Pflücken ist eine sehr wichtige agrotechnische Technik, mit der Sie Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgen und sie an Transplantationen „gewöhnen“ können. Also Pfefferpflücker ermöglicht es Ihnen, gesunde und starke Sämlinge zu züchten, was eine reiche Ernte bedeutet. Sobald sich das dritte echte Blatt an den Paprikasämlingen gebildet hat (ca. 15–20 Tage nach dem Schlüpfen der Sämlinge), ist es Zeit zum Einlegen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Paprikapflücken

  1. Eine vorbereitete Bodenmischung auf Torf- und Humusbasis wird in einzelne Töpfe gegossen, denen Rasen- oder Ackererde und Lockerungsmaterialien, beispielsweise kalzinierter Flusssand, sowie Düngemittel zugesetzt werden.
  2. 2 Stunden vor dem Pflücken ist es notwendig, die Sämlinge großzügig mit zimmerwarmem Wasser zu gießen, dann lassen sich die Sämlinge leicht und ohne Schaden entfernen.
  3. Nach dem Entfernen des Sämlings wird das untere Drittel der Wurzel der Pflanze abgeschnitten, um die Entwicklung eines faserigen Wurzelsystems zu unterstützen. Dieser Vorgang wirkt sich positiv auf den Zustand der Pflanze aus, wenn sie im Glas wächst und anschließend in den Boden verpflanzt wird.
  4. In vorbereiteten Töpfen mit Erde muss die Erde angefeuchtet, geebnet und anschließend in der Mitte kleine Vertiefungen angebracht werden. Paprika sollte ungefähr in der gleichen Tiefe gepflanzt werden, in der sie gewachsen sind, maximal 1,5 cm tiefer.
  5. Halten Sie den Sämling vorsichtig fest, setzen Sie ihn in das Loch und bedecken Sie ihn mit Erde.Nach dem Umpflanzen von Pfeffersämlingen muss der Boden um den Stiel herum etwas verdichtet werden.