Wie man Gurkensamen einweicht

wie man Gurken einweicht

Welche Anstrengungen unternehmen Gärtner und Gärtner, um auf ihrem Grundstück eine erstaunlich reiche Ernte zu erzielen? Dabei kommen verschiedene Techniken und Techniken zum Einsatz, die von den neuesten Entwicklungen der Agrartechnik bis hin zu Volksverschwörungen reichen. Um eine hervorragende Gurkenernte zu erzielen, ist es am besten, die Samen vorher einzuweichen. A wie man Gurkensamen einweicht?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gekeimte Samen zum Pflanzen zu erhalten.

  1. Befeuchten Sie einen Stofflappen, wickeln Sie die Gurken darin ein, stecken Sie sie in eine Plastiktüte und legen Sie sie an einen warmen Ort. Gurken keimen innerhalb von drei Tagen.
  2. Befeuchten Sie ein Tuch und geben Sie die darin eingewickelten Gurken in ein Glas. Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und stellen Sie es zwei bis drei Tage lang an einen warmen Ort.
  3. Viele Frauen nutzen die ursprüngliche Methode: Ein feuchtes Tuch mit eingewickelten Gurkenkernen wird in ihren BH gelegt. So können Gurkensamen, so heißt es, in nur wenigen Stunden gepflanzt werden

Zum Einweichen von Gurkensamen verwenden Sie am besten abgesetztes, geschmolzenes oder Regenwasser. Chloriertes Leitungswasser ist zum Einweichen von Samen nicht sehr geeignet. Außerdem sollte das Einweichwasser nicht kalt sein. Die optimale Wassertemperatur, die zum Keimen von Gurkensamen verwendet werden sollte, beträgt 26-28 Grad. Sie können Gurkensamen vor dem Einweichen auch mit einem Wachstumsstimulans behandeln.

Das Pflanzen gekeimter Gurkensamen muss sehr sorgfältig erfolgen, denn wenn der Spross bricht, kann dieser Samen weggeworfen werden – er bringt keine Pflanze mehr hervor.

Daraus können wir schließen. dass Gurkensamen Feuchtigkeit und Wärme zum Keimen lieben.

Viel Glück!