Krankheiten von Tomatensämlingen

Tomaten sind eine sehr beliebte Kulturpflanze und werden von fast allen Gärtnern angebaut. In unserem Land (zumindest in den meisten Teilen) ist dies nur mit Hilfe von Setzlingen möglich. Sie beginnen im März mit dem Anbau und gießen und füttern liebevoll zukünftige Tomatensträucher. Leider gibt es das manchmal Krankheiten von Tomatensämlingen, an dem sie sterben könnte, und dann geht die Arbeit, die mehrere Monate gedauert hat, den Bach runter und Sie müssen Setzlinge zum Pflanzen kaufen. Ich würde den Kauf von Setzlingen mit dem Kauf der Katze im Sack vergleichen; man weiß nie, was daraus wachsen wird.
Die unangenehmste und gefährlichste Krankheit bei Sämlingen ist Schwarzbein. Die Infektionsquelle ist kontaminierter Boden. Sobald es zu Staunässe kommt oder die Temperatur steigt, wird das schwarze Bein aktiv. Sie können das Krankheitsrisiko verringern, indem Sie dem Boden Holzasche hinzufügen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht durchnässt wird oder überhitzt; geben Sie nach jedem Gießen etwas trockenen Sand in den Boden. Diese Krankheit betrifft nicht nur Tomatensämlinge, sondern auch alle Sämlinge, die Sie zu Hause oder im Gewächshaus anbauen.
Zu den Krankheiten von Tomatensämlingen gehört auch so etwas Unangenehmes wie brauner Blattfleck. Dies ist eine Folge einer erhöhten Luftfeuchtigkeit (dies ist besonders häufig der Fall, wenn Sämlinge in einem Gewächshaus wachsen). Zunächst erscheinen gelbliche Flecken auf der Oberfläche der unteren Blätter und an dieser Stelle bildet sich auf der Blattunterseite ein olivfarbener Belag. Dann werden die Flecken braun und breiten sich über das gesamte Blatt aus, die Unterseite wird dunkelbraun.Bald sterben diese Blätter ab. Kranke Blätter und völlig erkrankte Pflanzen sollten vernichtet werden. Es müssen Maßnahmen zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit ergriffen werden, beispielsweise durch häufiges Lüften des Raumes.