Effektive Anpflanzung von Tomaten in einem Gewächshaus

Der Anbau von Tomaten auf dem eigenen Grundstück erfordert die Einhaltung bestimmter Bedingungen. Viele Menschen, insbesondere in Gebieten mit nicht zu heißen und langen Sommern, bauen Tomaten in Gewächshäusern an. Schließlich ist es genau ein solcher Raum, der vor dem Einfluss widriger Wetterbedingungen geschützt ist und Ihnen eine gute Tomatenernte ermöglicht.
Aber das Pflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus hat seine eigenen Nuancen. Am besten pflanzt man Tomatensämlinge im ersten oder zweiten Jahrzehnt des Monats Mai in einem Gewächshaus. Zu dieser Zeit ist die Nachttemperatur noch recht niedrig und tagsüber steigt das Thermometer möglicherweise nicht sehr hoch. Wenn zu diesem Zeitpunkt Tomaten in einem Gewächshaus gepflanzt werden, muss es mit einer zweiten Folienschicht abgedeckt werden, um zusätzliche Bedingungen für die Schaffung der erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu schaffen. Diese Deckfolie kann Anfang Juni entfernt werden, sobald die Nachttemperaturen warm genug sind.
Eine weitere Besonderheit eines Gewächshauses für den Tomatenanbau sollte die Belüftung sein. Wenn die Luft stickig und zu feucht ist, können die Tomatensämlinge wie erwachsene Pflanzen absterben.
Entlang des Gewächshauses werden Beete für Tomatensämlinge angelegt, deren Anzahl von der Breite abhängt. Am bequemsten ist es, die Beete für Tomatensetzlinge 80 Zentimeter breit zu machen. Auf diese Weise wird das Pflanzmuster für Tomaten befolgt, um eine bessere Ernte zu erzielen, und bei einer solchen Breite sind die Beete bequem zu bearbeiten.
Der Boden für Tomaten im Gewächshaus sollte drei Tage vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Es sollte fruchtbar und leicht sein.Um Krankheiten vorzubeugen, kann der Boden außerdem mit heißem Wasser (50-60 Grad) mit Kaliumpermanganat (1 Gramm pro 1 Liter Wasser) übergossen oder spezielle Präparate verwendet werden.
Natürlich ist es am besten, kleine Setzlinge zu pflanzen, aber wenn sie aus irgendeinem Grund herausgewachsen sind und sich zu sehr in die Länge ziehen, müssen sie beim Pflanzen vertieft werden.
Großfrüchtige und Hybridsorten werden in einem Abstand von 50-60 Zentimetern voneinander gepflanzt.
Viel Glück!