Sieben Tipps zum richtigen Anpflanzen von Gurken

 Sieben Tipps zum richtigen Anpflanzen von Gurken

Es ist schwierig, ein Sommerhaus zu finden, in dem fleißige Hobbygärtner keine Gurken anbauen. Und fast jeder ist sich sicher, dass er es weiß So pflanzen Sie Gurken richtig. Manchmal sind die Ratschläge erfahrener Gärtner zu Methoden für den Gurkenanbau völlig entgegengesetzt. Manche Menschen ziehen es vor, Setzlinge zu züchten, manche säen Gurken direkt in den Boden, manche lassen die Gurken frei auf dem Boden liegen und manche bevorzugen die Spaliermethode für den Gurkenanbau.

So pflanzen Sie Gurken richtig unter einem Spalier

  1. Aus dem vorbereiteten (gedüngten und umgegrabenen) Erdreich wird ein 1 m breiter Erdwall gebildet, in dessen Mitte ein etwa 15 cm hoher kleiner Schacht gesetzt wird.
  2. In den Schaft werden im Abstand von 20 cm Löcher gebohrt, in die vorsichtig Gurkensetzlinge eingepflanzt werden.
  3. In der Nähe jeder Pflanze wird ein Pflock eingeschlagen, an dem eine Schnur befestigt wird, um ein Spalier zu bilden (Sie können ein spezielles Spaliernetz aus Draht oder Lamellen verwenden).
  4. Bei Gurken sollte die Schnur nur sehr leicht gebunden werden, damit sie das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze nicht beeinträchtigt.
  5. Beim Pflanzen von Gurken, die von Bienen bestäubt werden, sollte die Pflanze in einen Stamm gepflanzt werden. Hier wird der Großteil der Ernte entstehen. Dazu müssen Sie alle entstehenden Wachstumspunkte lokalisieren, ohne die Blätter und den Hauptstamm zu beeinträchtigen.
  6. Hybridgurken, bei denen sich im gesamten Busch weibliche Blüten bilden, können in zwei oder drei Trieben gesät werden.Wenn die Pflanze jedoch unkontrolliert wächst, kann sich der Beginn der Fruchtbildung verzögern und die Anzahl der Früchte nimmt ab.
  7. Um eine übermäßige Beschattung bei einer großen Anzahl von Reben zu vermeiden, müssen Gurken viel seltener gepflanzt werden, als wenn eine Pflanze zu einer Rebe geformt wird.

Kommentare

Ich habe gehört, dass viele Leute die Spaliermethode für den Gurkenanbau loben. So bleibe ein größerer Teil der Ernte erhalten, heißt es.