Chinakohlanbau in einem Sommerhaus

Der Boden zum Anpflanzen von Chinakohl wird auf die gleiche Weise vorbereitet wie für andere Arten dieser Pflanze. Im Herbst empfiehlt es sich, den Boden mit organischem Dünger aufzufüllen, bei Bedarf wird zusätzlich gekalkt. Im Frühjahr werden dem Boden bis zu 5 kg Humus pro Quadratmeter und Nitroammophoska bzw. Mineralmischung für Gartenpflanzen in einer Menge von bis zu 60 Gramm pro Quadratmeter zugesetzt. Meter.
Chinakohl anbauen impliziert Samen direkt in den Boden säen - Die Pflanze verträgt eine Transplantation nur sehr schwer.
- Die Aussaat erfolgt Mitte bis Ende April in vorbereitete Beete.
- Es empfiehlt sich, Chinakohl in Reihen zu säen, deren Abstand mindestens 30 cm betragen sollte, bzw. nach dem Muster 40X30 cm.
- Das Land in dem Gebiet, in dem Chinakohl angebaut werden soll, sollte regelmäßig mit durch ein Sieb gesiebter Holzasche bestäubt werden. Dadurch wird verhindert, dass der Kreuzblütler die Pflanzen befällt.
- Kohlsprossen erscheinen in 7-10 Tagen.
Der erfolgreiche Anbau von Chinakohl erfordert Ausdünnung der ErnteDer Abstand zwischen den Pflanzen sollte nicht weniger als 15-20 cm betragen, bei der Verschachtelungsmethode 1 Pflanze im Nest. Während des gesamten Kohlanbaus ist es notwendig, den Boden zu lockern und unkrautfrei zu halten. Wenn Chinakohl die gewünschte Größe erreicht hat, wird er aus den Beeten entfernt. Die Produktivität kann bei guter Pflege bis zu 15 kg pro Quadratmeter betragen.
Wenn Sie Chinakohl im Herbst anbauen, können Sie einen höheren Ernteertrag erzielen.Die Aussaat der Samen erfolgt Ende Juli bis Anfang August. Da das Wetter in dieser Zeit normalerweise trockener ist, benötigen die Pflanzen Bedarf systematisches Gießen.
Bei richtiger Lagerung kann die Herbsternte bis zur Wintermitte verzehrt werden. Dazu werden die Pflanzen mit ihren Wurzeln aus dem Gartenbeet entnommen und in einem gut belüfteten Keller in feuchtem Sand vergraben.