Gurken kneifen

Um eine hervorragende Gurkenernte zu erzielen, müssen wichtige agrotechnische Techniken angewendet werden, darunter das Kneifen von Gurken.
Bereits 2 Wochen nach der Pflanzung wird diese landwirtschaftliche Struktur mit Bindfaden an den Drähten festgebunden. Dies geschieht, um die Pflanze in Haupttrieb und Seitentriebe zu unterteilen.
In diesem Fall muss der Hauptstamm eingeklemmt werden, damit sich Stiefsöhne bilden – neue Seitentriebe, die anschließend an einen Draht gebunden werden sollten.
Um eine gute Ernte zu erzielen, ist das Kneifen von Gurken notwendig. Dies liegt daran, dass auf dem Hauptstiel einer Gurke in der Regel männliche Blüten, also unfruchtbare Blüten, abgelegt werden und für eine Ernte weibliche Blüten benötigt werden. Fruchtende Blüten erscheinen ausschließlich an Seitentrieben, daher ist das Abklemmen des Haupttriebs zwingend erforderlich.
Durch das Kneifen von Gurken können Sie selbst mit einer Pflanze eine große und qualitativ hochwertige Ernte einfahren.
Die jüngste Errungenschaft der Züchter auf diesem Gebiet war die Entwicklung von Gurkensorten, bei denen weibliche Blüten hauptsächlich am Hauptstamm erscheinen. Aber auch in diesem Fall ist es notwendig, das Auftreten von Fruchtblüten hervorzurufen. Hier gilt das gleiche Prinzip – das Einklemmen des Haupttriebs. Und an den später erscheinenden Seitentrieben bilden sich unfruchtbare Blüten.
Das Kneifen von Gurken ist nicht die einzige Methode, um eine reiche und qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen. Derzeit werden viele weitere wirksame landwirtschaftliche Praktiken eingesetzt.