Pekingkohl auf dem Foto

Chinakohl

Chinakohl ist ursprünglich eine zweijährige Kulturpflanze, in der Landwirtschaft wird er jedoch als einjährige Gemüsepflanze angebaut.

Salatkohl erhielt seinen Namen zu Ehren der Hauptstadt Chinas, wo er erstmals entdeckt wurde. Der Pekingkohl auf dem Foto ist ein lockerer, länglicher Kohlkopf. Seine Blätter sind grün gefärbt, deren Farbton von hell bis dunkel variiert. Der Geschmack der Blätter ist nicht sehr ausgeprägt, lässt sich aber mit Hilfe von Kräutern und Pflanzenölen leicht hervorheben. Neben seinen wohltuenden Eigenschaften und seiner reichen biochemischen Zusammensetzung wird das Gemüse auch wegen seiner charakteristischen Saftigkeit, Zartheit und seinem geringen Kaloriengehalt geschätzt.

In unserer Gegend wird Chinakohl oft frisch verwendet und aus seinen Blättern werden Gemüsesalate hergestellt. Aber die Bewohner Koreas und Chinas verwenden Chinakohl für die Zubereitung von ersten Gängen und Beilagen; sie fermentieren ihn, trocknen ihn und legen ihn ein.

Pekingkohl auf dem Foto sieht sehr attraktiv aus. Schon beim Betrachten des Bildes spürt man das Knirschen der Blätter. Besonders hervorzuheben ist der weiße, verdickte Teil der Kohlblätter. Aus irgendeinem Grund ignorieren wir diesen Teil des Gemüses und trennen ihn ohne nachzudenken, wenn wir ein Gericht zubereiten. Aber dieser saftigste Teil des Kohls enthält jede Menge Vitamine! Und sie nicht zu nutzen, ist eine echte Verschwendung.Das fehlt unserem Körper: Chinakohl enthält Ascorbinsäure, Tocopherol, Nikotinsäure, B-Vitamine, Methionin, Menachinon, Retinol, Aminosäuren, organische Säuren und das Alkaloid Lactucin.