Pflanzen und Pflegen von Actinidia kolomikta (nördliche Kiwi)

Actinidia kolomikta oder Nördliche Kiwi oder Nördliche Stachelbeere ist heutzutage eine recht verbreitete Pflanze. Seine Beliebtheit hat mit der Entwicklung frostbeständiger Sorten zugenommen. Actinidia kann nicht nur Ihren Standort schmücken und mit seinen dicken Ranken Pavillons zum Entspannen beschatten, sondern auch gesunde süß-saure Früchte mit einem angenehmen Geschmack hervorbringen, der an Äpfel, Erdbeeren, Wassermelonen und Ananas erinnert.
Landeplatz
Da es sich bei Actinidia um eine kletternde, mehrjährige Pflanze handelt, sollte sie in der Nähe von Hecken gepflanzt oder künstliche Stützen geschaffen werden. Allerdings sollte man sie nicht in der Nähe von Bäumen pflanzen, da sie im Kampf um lebensspendende Feuchtigkeit sterben könnte. Wählen Sie einen leicht schattigen Standort mit feuchter Erde, aber ohne dichtes Grundwasser. Die beste Option zum Anpflanzen von Actinidia kolomikta sind saure und leicht saure Böden ohne Kalk. Die beste Pflanzzeit ist der zeitige Frühling.
Pflege und Schwachstellen
Die Pflege von Actinidien ist nicht schwierig. Gießen, Unkraut jäten, mit Mineraldünger düngen, den Boden lockern, das Laub bei heißem, trockenem Wetter befeuchten – diese einfachen Manipulationen tragen dazu bei, dass die Pflanze lange Früchte trägt. Wie alle Pflanzen hat Actinidia ihre Schwächen. Die bedeutendste ist die Instabilität gegenüber Frost im späten Frühjahr. In den meisten Fällen leidet die Sorte Kolomikta jedoch nicht darunter, da sie am frostbeständigsten ist und auch bei Temperaturen von -50 °C überwintern kann Grad.Kleinere Mängel wie ungleichmäßige Reifung und Zerbröckeln der nördlichen Kiwis sind unbedeutend. Die nicht gleichzeitige Reifung ist sogar ein Pluspunkt, denn so verlängert sich der Genuss frischer Beeren.
Bei richtiger Pflege wird Ihnen Actinidia 30 Jahre oder länger Freude bereiten.