Auberginen-Landwirtschaftstechnologie

Aubergine

Aufgrund ihrer südlichen Herkunft benötigen Auberginen gute Wetterbedingungen, nämlich Wärme. Schon der geringste Frost kann die Pflanze zerstören. Und wenn die Temperatur auf +20...+15°C sinkt, kann die Aubergine reagieren, indem sie Eierstöcke und Blüten fallen lässt, was den Wachstums- und Befruchtungsprozess verlangsamt.

Mangelnde Bewässerung kann zu demselben unerwünschten Phänomen führen.

Die landwirtschaftliche Technologie der Auberginen basiert darauf und schreibt fast die einzige Art vor, sie anzubauen – durch Setzlinge.

Um Setzlinge zu erhalten, verwenden Sie am besten Samen von Elite-Sorten. Und selbst in diesem Fall empfiehlt es sich, die größten Samenexemplare für die Aussaat auszuwählen. Saatgut, das einer strengen Sortierung unterzogen wurde, wird mit Mitteln behandelt, die die Pflanze vor Schädlingen schützen.

Die Aussaat von Samen kann ab den ersten Märztagen in Foliengewächshäusern oder Gewächshäusern erfolgen. Noch besser ist es, einzelne Behälter aus Humus-Erde-Material zu verwenden. Dies schützt das Wurzelsystem junger Sämlinge beim Umpflanzen ins Freiland.

Die Agrartechnologie für Auberginen umfasst den Einsatz von Düngemitteln in verschiedenen Phasen der Pflanzenentwicklung. Daher wird Superphosphat bei der Aussaat von Samen als Mineraldünger verwendet. Wenn sich das erste echte Blatt an der Pflanze bildet, wird der Boden mit Gülle, Vogelkot oder Königskerze gewürzt.

Um das Wachstum und die Entwicklung von Auberginen zu verbessern, können Sie Kaliumsalz und Ammoniumsulfat verwenden.Es ist wichtig, die Auberginensämlinge nach dem Düngen mit klarem Wasser zu gießen, um die Blätter von eventuellem Düngerresten zu befreien.

Ein bewölkter Tag oder Nachmittag ist ideal, um Setzlinge an einem festen Ort zu pflanzen.