Die Pflege von Indoor-Oxalis ist einfach

Die Pflege von Indoor-Oxalis ist einfach

Oxalis besticht durch seine außergewöhnliche Schönheit. Es überrascht das Auge durch seine „Luftigkeit“. Seinen Namen erhielt es aufgrund des säuerlichen Geschmacks der Blätter, die für Salate verwendet werden. Es hat zwei beliebte Namen: „Glücksklee“ und „Hasenkohl“.

Inder züchten und essen seit der Antike Sauerampfer. Und die Knollen enthalten viel Stärke. Indoor-Sauerampfer tauchte erst im 17. Jahrhundert auf. Die Pflege von Indoor-Oxalis erfordert keinen großen Aufwand.

Es gibt viele Arten dieser Pflanze. Mehrjährig und einjährig. Je nach Art ist das Wurzelsystem unterschiedlich: Knollen, Zwiebeln und Rhizome. Einige Arten falten ihre Blätter vor Regen, nachts und bei hellem Sonnenlicht.

Pflege von Indoor-Oxalis

Vorzugsweise hell erleuchteter Ort mit diffusem Sonnenlicht. Es verträgt normalerweise Schatten, aber an einem sehr dunklen Ort geht die Attraktivität der Blätter verloren. Direkte Sonneneinstrahlung verursacht Verbrennungen.

Erfordert nicht die Schaffung eines speziellen Temperaturregimes. Wächst gut bei Raumtemperatur. Im Winter sollte es mindestens 16 – 18 Grad Plus haben. Und bei Arten, bei denen der Bodenteil während der Überwinterung abstirbt, ist es besser, sie in einem Raum mit einer Temperatur von 12 bis 14 Grad Celsius aufzustellen.

Im Sommer muss reichlich gegossen werden. Gleichzeitig sollten Sie verhindern, dass das Wasser im Topf stagniert, da der Sauerampfer sehr empfindlich darauf reagiert. Es ist besser, nicht nachzufüllen als zu viel. Im Herbst wird die Bewässerung allmählich reduziert und im Winter wird der Boden leicht feucht gehalten.Einige Arten gehen im Winter in eine Ruhephase. Sie sollten an einem kühlen Ort aufgestellt werden und das Gießen sollte gestoppt werden. Und wenn die ersten Triebe erscheinen, verpflanzen Sie sie in neuen Boden. Die Blüte beginnt in 1 bis 1,5 Monaten.

Zum Füttern Verwenden Sie in der aktiven Wachstumsphase Mineraldünger.

Boden für saure Oxalis: Rasen- und Laubboden, Humus und Sand werden zu gleichen Teilen aufgenommen. Legen Sie Kieselsteine ​​auf den Boden, damit die Wurzeln nicht verfaulen. Junge Pflanzen werden jedes Jahr und anschließend nach 2-3 Jahren neu gepflanzt.