So pflegen Sie Aloe zu Hause: einige Tipps

Viele Menschen haben zu Hause einen Topf Aloe auf der Fensterbank. Neben ihrem attraktiven Aussehen verfügt diese Pflanze auch über viele heilende Eigenschaften. So können Sie beispielsweise durch das Auftragen eines halbierten Aloe-Blatts eine Wunde heilen, die ebenfalls eiterte. Deshalb wachsen bei fast allen Großmüttern Aloe zu Hause. Aber wirklich haben nur wenige Menschen darüber nachgedacht, wie man eine Blume richtig pflegt, damit sie nicht austrocknet und die Augen aller betritt, die das Haus betreten?
Inhalt:
Ein wenig über die Pflanze
Bevor Sie sich mit der optimalen Pflege einer Blume befassen, müssen Sie etwas mehr über sie selbst erfahren. Was jeder Durchschnittsmensch weiß. Aloe ist also eine der berühmtesten Pflanzen der Antike, deren wohltuende Wirkung schon damals bekannt war. Darüber hinaus gibt es viele Hinweise auf die Blume bei den Aposteln, die feststellten, dass mit dem Saft der Pflanze fast alles geheilt werden könne.
Verschiedene Medikamente verwenden unterschiedliche Teile der Pflanze gilt als besonders heilsam. Daher werden in unserem Land am häufigsten die Blätter verwendet, während in Indien auch die Wurzeln verwendet werden.
Durch den Rückgriff auf die Hilfe von Aloe können Sie laut Ärzten Probleme beseitigen wie:
- Wunden, die über einen längeren Zeitraum nicht heilen
- Verschiedene Hauterkrankungen, die mit Medikamenten schwer zu behandeln sind
- Zyste
- Krebs
- Pest
Natürlich können die letzten drei Punkte Zweifel aufkommen lassen, aber aufgrund der heilenden Eigenschaften der Blume können wir den Schluss ziehen, dass sie die Krankheit nicht heilt, den Zustand aber durchaus lindern kann.
Es gibt verschiedene Arten von Aloe, von denen die beliebtesten sind:
- Baumartige oder wie sie am häufigsten genannt wird, Agave. Zwar können nur wenige Menschen genau diese Art auf der heimischen Fensterbank sehen, aber in ihrer Heimat Afrika wächst sie fast überall.
- Vera, oder wie sie auch die Echte genannt wird. Es ist das, was zu Hause bei den Großeltern wächst, und sie sagen darüber, dass es ein fast universelles Heilmittel zur Behandlung vieler Krankheiten ist.
- Dornig. Eine sehr schöne Aussicht, die aber leider auch selten zu Hause zu finden ist.
Wie oben erwähnt, findet man am häufigsten Aloe Vera, die im Vergleich zu anderen Arten weniger skurril ist und außerdem viel einfacher zu bekommen ist.
Blumenpflege
Trotz der Tatsache, dass Heimat der Aloe Dies ist Afrika, das heißt, diese Pflanze ist ziemlich wählerisch, erfordert aber dennoch besondere Pflege, wodurch ihre Blätter viel besser werden und sie schneller wächst.
Für eine gute Blumenpflege gibt es also mehrere Grundvoraussetzungen:
- Die Temperatur im Raum sollte durchschnittlich sein. Aloe verträgt Raumtemperatur nicht, daher reicht es aus, ein Regime einzuhalten, das für alle Bewohner des Hauses angenehm ist.
- Licht. Die Blume muss ständig in der Sonne sein, da sie Licht braucht. Deshalb ist es das ganze Jahr über besser, den Standort des Topfes zu ändern, je nachdem, wo mehr Licht einfällt. Aber im Sommer, wenn das Haus einen Balkon hat, ist es am besten, die Blume an die frische Luft zu bringen.
- Wasser.Da die Vorfahren der Aloe in Afrika wuchsen, ist diese Blume hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit nicht wählerisch. Wenn Sie das Gießen ein paar Mal vergessen, passiert nichts Schlimmes. Wenn Sie hingegen den Boden mit Wasser überschwemmen, kann dies zur Zerstörung führen. Im Sommer und in den heißen Monaten ist es am besten, die Aloe täglich zu gießen, aber gleichzeitig überschüssiges abgetropftes Wasser in die Pfanne zu entfernen. Im Winter kann die Anzahl der Bewässerungen jedoch auf einmal alle zwei bis drei Tage reduziert werden. Wenn Sie bemerken, dass der Boden sehr trocken geworden ist, ist es natürlich besser, ihn ein wenig zu gießen.
- Feuchtigkeit. Unabhängig davon ist die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erwähnen. Wenn sich im Raum ein Luftbefeuchter befindet, besteht kein Grund zur Sorge. Aber wenn es keine gibt und außerdem die Winterzeit gekommen ist, wird die Heizung eingeschaltet, und Sie müssen sie jede Woche mit Wasser besprühen.
- Den Boden düngen. Aloe unterscheidet sich nicht von anderen Zimmerpflanzen, die jeden Monat gefüttert werden muss, also den Boden düngen.
- Die Erde. Was die Erde betrifft, die in den Topf gegossen wird, sollte es sich nicht um einfache, auf der Straße ausgegrabene Erde handeln, sondern um gut gedüngte Erde, vorzugsweise direkt in einem Fachgeschäft zum Anpflanzen von Aloe.
Grundsätzlich ist die Pflege dieser Blume nicht so mühsam. Und deshalb kauft es fast jeder, da es dem Zuhause Komfort verleiht und gleichzeitig keine besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Pflanzenkrankheiten
Obwohl die Blume nicht skurril ist, gibt es dennoch eine Reihe von Krankheiten, die sie befallen können. Das Üblichste:
- Wurzelfäule. Wenn an einer Blüte mehrere Blätter gefunden werden, die verdunkelt und schlaff geworden sind, können Sie die Blüte bedenkenlos ausgraben und beginnen, ihre Wurzeln zu untersuchen, die möglicherweise verfault sind.Dies geschieht normalerweise durch häufiges Gießen. Wenn mehrere gesunde Wurzeln gefunden wurden, müssen alle beschädigten Wurzeln abgeschnitten und die Blüte in neue Erde gepflanzt werden. Sind aber keine gesunden Wurzeln vorhanden, dann schneidet man diese am besten komplett ab und bewurzelt sie.
- Hausschwamm. Dieses Phänomen ist dem vorherigen absolut entgegengesetzt. Es ist sehr schwierig, den Ausbruch der Krankheit zu bemerken, da die Blume buchstäblich von innen austrocknet und es unwahrscheinlich ist, dass sie gerettet wird.
- Schild. Dies ist eines der meisten häufiges Unglückdie durch das Verschulden von Schädlingen entstehen. Auf der Rückseite der Blätter finden sich braune Flecken, die mit einem in etwas Alkohol getauchten Schwamm entfernt werden können.
Die Pflege der Aloe ist gar nicht so schwierig, Hauptsache man gießt sie rechtzeitig und sorgt dafür, dass der Boden nicht ständig nass ist. Und achten Sie natürlich genau auf Krankheiten, denn selbst wenn eine Blume unter den angenehmsten Bedingungen wächst, kann sie krank werden.
Video über die richtige Pflege von Aloe zu Hause:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich bin sehr froh, dass ich auf Ihren Artikel gestoßen bin. Im Moment steht eine riesige Aloe-Pflanze am Fenster, ich werde sie pflanzen. Nützlicher Artikel.
Die alte Aloe begann auszutrocknen, es war offensichtlich nicht genug Platz im Topf, also habe ich sie in mehrere Töpfe gepflanzt. Die Aloe starb in allen Töpfen – ich verstand immer noch nicht warum – nach einer Woche wurden zuerst die Stängel aller Sprossen an einer Stelle weich und die oberen Blätter begannen auszutrocknen, die Sprossen an der weichen Stelle fielen ab und so weiter die Blätter wurden weich. Dies ist das erste Mal, dass ich das sehe. Es scheint, als hätte ich alles nach den Regeln gemacht. Vielleicht hat jemand einen solchen Tod von Aloe Vera erlebt?