Wie man zu Hause Drachenherzfrüchte anbaut

Dragon's Heart ist eine Frucht, eine sehr ungewöhnliche, exotische Frucht eines lianenartigen, epiphytischen Kaktus. Diese Frucht hat viele Namen: Pitaya, Pitahaya, Feigenkaktus, Drachenfrucht, Drachenherz und eine Reihe anderer Namen, je nachdem, wo der Kaktus wächst.
Diese Pflanze wird in den Ländern Südostasiens angebaut, beispielsweise auf den Philippinen, Thailand, Malaysia, Indonesien, Sri Lanka, Japan, China, Israel. Und auch in Mittel- und Südamerika und Nordaustralien. Aber dies ist der Geburtsort des Stacheligen Birnen Mexiko wird berücksichtigt.
Inhalt:
- Legende vom Herzen des Drachen
- Fortpflanzungsmethoden, Bodenpräferenzen, Bepflanzung
- Anforderungen an Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur
- Wachsen und pflegen
Legende vom Herzen des Drachen
Die alten Azteken hatten eine ungewöhnliche Legende über das Herz eines Drachen. Und wie jeder weiß, befand sich die aztekische Zivilisation auf dem Territorium des modernen Mexiko und war berühmt für ihre Mythologie. Diese Legende erzählt von einem jahrelangen brutalen Krieg zwischen Menschen und Drachen, der Feuer spuckte.
Immer wieder, in einer Schlacht nach der anderen, verloren die riesigen Drachen den Kampf gegen die tapferen indischen Krieger.
Als die mächtigen Tiere keine Flammen mehr spucken konnten, spuckten sie erschöpft ihr Herz aus dem Mund und starben.Der Legende nach gewannen die Indianer einen brutalen Krieg und vernichteten die mächtigen Drachen. Zur Erinnerung an diesen großen Sieg erschien im Land der Azteken eine ungewöhnliche Pflanze, deren Frucht wie zwei Erbsen in einer Schote wie eine rote Erbse aussah und stacheliges Drachenherz.
Aussehen, wohltuende Eigenschaften, Zusammensetzung, verschiedene Arten von Pitaya
Die Pitahaya-Pflanze ist ein rankenartiger, kletternder, epiphytischer Kaktus mit einem dreilappigen Stamm. Erreicht eine Höhe von 10 Metern. Je nach Typ KaktusAuch seine Früchte unterscheiden sich:
- durch die Farbe des Fleisches, das leuchtend rot, gelb oder weiß sein kann
- nach Größe (von 150 bis 800 g)
- nach Hautfarbe (von gelb bis leuchtend rot)
Die häufigsten Arten dieser Pflanze sind costaricanische Pitahaya, gelbe Pitahaya und rote Pitahaya. Reifes „Drachenherz“ enthält eine Reihe nützlicher Substanzen:
- Phosphor
- Eiweiß
- Vitamine C und B
- Riboflavin
- Eisen
- Niacin
- Kalzium
- Theanin
Pitaya hat wohltuende Wirkung Eigenschaften, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken:
- Normalisierung der Darmfunktion
- tonisierende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
- Beseitigt Blähungen und Verdauungsstörungen
- Stärkung der Vision
- Heilung von Wunden und Schnitten
- Gedächtnisverbesserung
- Gewichtsverlust
Saft aus Kaktusstängeln hat eine anthelmintische Wirkung, muss jedoch mit Vorsicht genossen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Pitaya kann wie jede tropische Frucht allergische Reaktionen hervorrufen, daher müssen beim Verzehr dieser Frucht Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Fortpflanzungsmethoden, Bodenpräferenzen, Bepflanzung
Pitaya blüht und trägt das ganze Jahr über Früchte, wenn dafür geeignete Bedingungen herrschen. In Thailand beispielsweise werden pro Saison bis zu sieben Ernten dieser Pflanzen eingefahren.Im Gegensatz zu Wüstenkakteen verträgt Pitahaya keine Hitze und bevorzugt ein feuchtes subtropisches Klima. Die Pflanze fühlt sich bei Temperaturen von +25 bis 30°C wohl, verträgt Hitze bis +40°C und Kälte bis 0°C.
Vermehrung durch Stecklinge, Samen und auch durch Pfropfen. Die Samen werden maximal einen Zentimeter tief ausgesät, der Boden angefeuchtet und mit transparentem Glas oder Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Nach der Keimung Sämlinge sitzen.
Auf Industrieplantagen wird Pitahaya auf starken Stützen angebaut, die im Laufe der Zeit von einem Netzwerk aus Luftwurzeln bedeckt werden, und ein Kaktus auf einer Stütze sieht aus wie ein großer grüner Brunnen. Die Pflanze stellt keine Ansprüche an die Bodenqualität. Die Hauptsache ist, dass der Boden gut entwässert ist, denn wenn es zu Staunässe kommt, stirbt die Pitahaya ab.
Sämlinge werden im Frühjahr auf Bodenhöhe in den Boden gepflanzt, wobei die untere Schicht mit einer kleinen Menge langsam wirkendem Dünger vermischt wird, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen. Zu Hause wächst Pitahaya sowohl in Töpfen als auch in Gewächshäusern gut. Bei der Pflanzung in Töpfen wird sandiger Boden unter Zugabe von Substrat und Kompost verwendet. Der Boden des Topfes sollte über Drainagelöcher und eine Schicht kleiner Steine verfügen.
Anforderungen an Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur
Diese Pflanze muss fast sofort unterstützt werden, da es sich um einen Epiphyten handelt. Versuchen Sie beim Gießen der Pflanze, nur zwei Drittel der Wurzel zu befeuchten. Die untere Erdschicht sollte trocken bleiben. Auch der Untergrund muss angefeuchtet werden. Die Bewässerung erfolgt etwa einmal pro Woche, wenn der Boden bis zu einer Tiefe von zwei Zentimetern austrocknet.
Pitahaya stellt hohe Ansprüche an Sonnenlicht: Die Pflanze muss 80 % des Tages beleuchtet sein.Wenn das „Drachenherz“ gewachsen ist zu Hause, dann muss der Kaktus mit einer speziellen Lampe für Zimmerblumen beleuchtet werden. Im Winter wird die Pflanze praktisch nicht mehr bewässert, die Umgebungstemperatur kann von 27 auf 17 °C gesenkt und die Beleuchtungsintensität reduziert werden.
Wachsen und pflegen
Während der Entstehungs- und Wachstumsphase muss die Pflanze gefüttert werden, darf aber nicht übertrieben werden, da Pitahaya an übermäßiger Nahrungsaufnahme stirbt. Sie können sie alle zwei Monate mit stickstoffarmen und langsam freisetzenden Düngemitteln füttern.
Bei optimalen Wachstumsbedingungen entwickelt sich Pitahaya sehr schnell. Um Übergewicht zu vermeiden und Nährstoffe umzuleiten, muss die Pflanze beschnitten werden. „Dragon Heart“ verträgt einen Schnitt problemlos. Bei ausreichend Licht, Nährstoffen und Temperatur bildet Pitahaya über mehrere Wochen hinweg Knospen und blüht.
Die Blüte erfolgt im Dunkeln und nur eine Nacht. In der Natur werden Blumen von Fledermäusen und Insekten bestäubt, aber zu Hause ist eine Fremdbestäubung mit einer Bürste oder einem Wattepad notwendig, obwohl dies möglicherweise nicht notwendig ist, da viele Arten als selbstbestäubend gelten. Bei erfolgreicher Bestäubung verdorrt die Blüte und ihre Basis beginnt anzuschwellen.
Die Fruchtreife erfolgt von Juli bis Dezember. Drachenherz ist eine unprätentiöse Pflanze und ihr Anbau ist eine faszinierende und lohnende Tätigkeit, da diese exotische Frucht neben einem wunderbaren Geschmack auch Masse hat wohltuende Eigenschaften.
Video über die wunderschöne tropische Frucht Pitahaya: