Die Geschichte des Ananasanbaus, wie man zu Hause eine Ananas pflanzt

Sehr oft beim Kauf exotischer Früchte wie Mangos, Kiwis, Datteln, Orangen und beim Sehen von Samen bzw SamenEs besteht der Wunsch, zu Hause eine exotische wärmeliebende Pflanze anzubauen. Beim Kauf einer duftenden Ananas als Lebensmittel in einem Geschäft wird zunächst ihr üppig grüner „Schwanz“ abgeschnitten und wenn sie zum Servieren nicht benötigt wird, wird sie gnadenlos weggeworfen. Es stellt sich heraus, dass man daraus eine ganze Pflanze züchten kann. Es ist wichtig, die Eigenschaften dieses tropischen Bewohners zu kennen und zu wissen, wie man eine Ananas mit grüner Spitze richtig pflanzt.
Inhalt:
- Ananas, Geschichte des Anbaus
- Echte Ananas, kurze botanische Beschreibung
- So pflanzen Sie eine Ananas richtig
- Ananaspflege
Ananas, Geschichte des Anbaus
Die Heimat aller Ananas sind die amerikanischen Tropen. Die Gattung Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse, ihre Lebensform sind krautige Stauden. Die Ananas, die in die Einzelhandelskette gelangt, gehört zu den großbüscheligen Ananasarten. Seine anderen Namen sind Echte Ananas oder Haubenananas. Als Kolumbus die Ananasfrucht zum ersten Mal sah, stellte er fest, dass ihr Geruch ähnlich war Apfel, und sein Aussehen ähnelt einem Kegel, mit der leichten Hand von Kolumbus hat sich der Name „Ananas“ in England etabliert. Die Ananas wurde erstmals während der Erforschung Perus Mitte des 16. Jahrhunderts beschrieben. Dank der Entwicklung der Schifffahrt gelangten die Früchte in andere warme Länder und nach Europa.
Ende des 17. Jahrhunderts baute ein englischer Gärtner, der für eine Prinzessin namens Cleveland arbeitete, in einem Gewächshaus eine Ananas an. Die Prinzessin schenkte dem König von England eine exotische Pflanze. Damals schätzte der europäische Adel Ananas sehr und verwendete sie hauptsächlich zur Dekoration der festlichen Tafel. Im 18. Jahrhundert wurden Ananas in europäischen Gewächshäusern zu kommerziellen Zwecken angebaut. In Warschau gab es ein Gewächshaus, in dem es dem Bruder des polnischen Königs, Stanislaw Poniatowski, gelang, 5.000 Früchte zu gewinnen. Im 19. Jahrhundert, nach der Entwicklung einer Sorte ohne Dornen an den Früchten, begann man in tropischen Ländern mit dem industriellen Anbau von Ananas. Seitdem ist der Gewächshausanbau gescheitert und der Innenanbau hat überwiegend Amateurcharakter angenommen.
Echte Ananas, kurze botanische Beschreibung
Eine Ananas ist eine krautige Pflanze. Seine Blätter sind schmal, sehr hart und ziemlich fleischig und erreichen eine Länge von bis zu einem Meter. Die Ränder der Blattspreiten sind fast über die gesamte Länge mit Stacheln versehen. An der Basis des Stängels sind die Blätter in einer grundständigen Rosette gesammelt. Die Blattplatte ist so konzipiert, dass sie in trockenen, heißen Klimazonen nicht nur Feuchtigkeit ansammeln, sondern auch speichern kann. Oben ist es glatt und grün, unten ist es mit kleinen bläulichen Schuppen bedeckt. Ananasblätter können Feuchtigkeit nutzen, die sich in den Vertiefungen an der Blattbasis ansammelt. Diese Eigenschaft ist vielen Pflanzen aus der Familie der Bromelien eigen. Mit Hilfe spezieller Haare oder Schuppen wird Wasser von der Pflanze aufgenommen.
Wenn der Ananasstrauch wächst und sich bildet, bildet er einen 60 - 70 cm hohen Blütenstiel, an dessen Spitze sich bis zu zweihundert Blüten befinden. Blumen blühen einzeln.Täglich sind bis zu 10 Blumen geöffnet. Die Blütezeit beträgt etwa drei Wochen. Wenn sie kommerziell angebaut werden, versuchen sie, die Bestäubung von vornherein zu verhindern Samen die Verbraucherattraktivität der Frucht nimmt ab. Darüber hinaus wurden Sorten entwickelt, die ohne Bestäubung Früchte produzieren. Viele Pflanzgefäße haben mit winzigen Kolibris zu kämpfen, die die Ananas bestäuben.
Die Ananasfrucht ist nichts anderes als verwachsene Eierstöcke; sie besteht aus vielen kleinen Früchten, die sich am zentralen Stiel befinden. In manchen Fällen erreichen Ananas ein Gewicht von 5 kg. Und der Bund grüner Blätter bildet die Spitze der Ananasfrucht. Genau dies wird von denjenigen als Pflanzmaterial verwendet, die gerne exotische Pflanzen in Innenräumen anbauen.
So pflanzen Sie eine Ananas richtig
Pflanzmaterial für Ananas kann sein:
- seitlich schießt von einer erwachsenen Pflanze
- Samen
- die grüne Spitze der Frucht, die sogenannte Krone
Video zum richtigen Anpflanzen von Ananas:
Wenn man bedenkt, dass Sie für die erste Methode mindestens eine ausgewachsene Pflanze und für die zweite eine Frucht mit reifen Samen benötigen, ist die dritte Pflanzmethode für Liebhaber exotischer Zimmerpflanzen am zugänglichsten. Bei der Auswahl einer Ananas in einem Geschäft für Beim weiteren Pflanzen der grünen Spitze sollten Sie eine ziemlich reife Frucht mit ganzen frischen Blättern ohne Anzeichen von Fäulnis oder ernsthaften Schäden wählen. Nachdem Sie die Früchte nach Hause gebracht haben, müssen Sie den grünen Büschel von den Blättern trennen. Sie tun dies wie folgt:
- Halten Sie die Frucht fest in einer Hand
- Die Finger der zweiten Hand umfassen ein Bündel Blätter
- Drehen Sie das Blattbündel um seine Achse, fixieren Sie die Frucht selbst bewegungslos und trennen Sie die Oberseite davon
Bei dieser Methode werden die Blätter von einem Teil des Stängels getrennt. Sie können ein scharfes, sauberes Messer nehmen und die Blätter abschneiden; wenn etwas vom Fruchtfleisch mitgeschnitten wurde, wird es entfernt.Die unteren Blattplatten müssen vom Bund entfernt werden, um einen Teil des Stängels freizulegen. Hier sollten die Wurzeln erscheinen. Besser ist es, die Schnittflächen mit Aktivkohlepulver zu bestreuen. Lassen Sie die Spitzen zwei Tage lang an der Luft trocknen. Tauchen Sie anschließend den kahlen Teil des Stiels in klares Wasser und stellen Sie ihn ans Fenster, bis die Wurzeln zum Vorschein kommen. Wasser muss nach Verbrauch hinzugefügt und regelmäßig durch anderes ersetzt werden. Trotz ihrer Einfachheit ist die Methode der Bewurzelung im Wasser die zuverlässigste. Nach etwa 18 bis 20 Tagen beginnen die Wurzeln zu wachsen.
Wenn ihre Länge 15 - 20 mm erreicht, kann die Ananas sein Transplantation zum Bewurzeln in einen mit Erde gefüllten Topf geben. Bei der Auswahl des ersten Topfes für eine exotische Pflanze müssen Sie auf die Größe des Grünbüschels achten und einen etwa gleich großen Behälter nehmen.
Füllen Sie den Boden des Topfes mit Drainage. Sie können fertige Erde für Bromelien in einem Blumenladen kaufen oder gleiche Teile Gartenerde mit Sand und Torf mischen. Befeuchten Sie alles gründlich und bepflanzen Sie die Oberseite mit Wurzeln. Junge Ananas lieben feuchte Erde und Sonnenlicht. Nach etwa 40 – 50 Tagen sollte die Pflanze Wurzeln schlagen; ein sicheres Zeichen ist das Erscheinen eines neuen grünen Blattes. Wenn 60 - 65 Tage vergangen sind und die Pflanze keine Lebenszeichen zeigt, müssen Sie höchstwahrscheinlich alles wiederholen.
Ananaspflege
Wenn das Grünbüschel Wurzeln geschlagen hat, erscheinen ständig neue Blätter darauf. Gleichzeitig werden die alten dunkler und sterben ab. Ihre Überreste müssen sorgfältig beschnitten werden. Da die Heimat der Pflanze in den heißen Tropen Amerikas liegt, muss die Ananas das ganze Jahr über bei gutem Licht warm gehalten werden. Zu jeder Jahreszeit sollte er mindestens sechs bis sieben Stunden am Tag in gutem Licht sein. Im Sommer wächst sie gut im Garten oder auf dem Balkon.Im Winter eignet sich dafür am besten ein warmer, zugfreier Raum mit Südfenster.
Eine junge Pflanze muss alle drei Tage gegossen werden, eine erwachsene Pflanze einmal pro Woche. Im Sommer kann die Ananas an der frischen Luft besprüht werden, dann nutzt sie das Wasser, das in die Basis der Blätter fließt. Etwa einmal im Monat kann die Pflanze in der warmen Jahreszeit mit Komplex gefüttert werden DüngemittelWenn die Ananas von Schädlingen wie Milben und Schildläusen befallen ist, müssen Sie die Blätter mit Seife und anschließend mit klarem Wasser waschen. Bei richtiger Bepflanzung und gut organisierter Pflege kann am Ende des ersten Lebensjahres eine Ananas gepflanzt werden mit grünem Deckel wird den Topf meistern und benötigt eine neue, bereits größere Größe.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten