Kartoffeln pflanzen und pflegen

Das Pflanzen und Pflegen von Kartoffeln ist keine schwierige Aufgabe, erfordert jedoch die nötige Aufmerksamkeit und Zeit. Um diese Kulturpflanze anzupflanzen, müssen Sie zunächst den Boden vorbereiten. Dies sollte im Herbst erfolgen. Die Fläche muss von Unkraut befreit und Schädlinge vernichtet werden. Anschließend den Boden umgraben und folgende Düngemittel hinzufügen (Berechnung pro 1 m²):
- Kompost - 1 Eimer,
- Superphosphat – 30 g.,
- Kaliumsalz – 15 g.
Im Frühjahr lohnt es sich, den Boden mit Stickstoffdünger zu düngen.
Sie können mit dem Pflanzen von Kartoffeln beginnen, wenn die Bodentemperatur mindestens fünf Grad beträgt. Zum Pflanzen werden Kartoffelknollen verwendet (wenn Sie eine frühe Ernte einfahren möchten, sollten Sie diese zuerst keimen lassen). Unmittelbar vor dem Pflanzen können Sie die Pflanzflächen bequem mit einem Faden abgrenzen. Kartoffelreihen sollten einen Abstand von ca. 60 cm voneinander haben. In einer Reihe beträgt der Abstand zwischen den Knollen 30 cm. Die Pflanztiefe beträgt 6-10 cm.
Kartoffelpflege
Sie müssen fünf Tage nach dem Pflanzen mit der Pflege Ihrer zukünftigen Ernte beginnen. Bewaffnen Sie sich mit einem Rechen und lockern Sie den Boden leicht auf. Durch diese Maßnahme werden Unkräuter und Schädlinge an der Wurzel abgetötet. Der gleiche Vorgang muss nach jeder Bewässerung und jedem Regen durchgeführt werden, jedoch nur, wenn das Wasser vollständig vom Boden aufgenommen wurde. Die Kartoffeln werden mit flüssigem Vogelkot in einer Menge von 100 Gramm pro Quadratmeter gefüttert. Kartoffeln sollten mit einer Menge von 3 Litern Wasser pro Strauch gegossen werden. Die Bewässerungsmenge hängt von den Wetterbedingungen (Regen, Trockenheit) ab, beträgt jedoch normalerweise 3-5 Mal pro Saison.