Wachsende Paprikasämlinge

Wachsende Paprikasämlinge nicht sehr schwer umzusetzen, aber einige Nuancen sollten berücksichtigt werden.
Zunächst muss man gleich sagen, dass Paprika eine wärmeliebendere Pflanze ist als Tomaten oder Kohl. Daher wird das Pflanzen von Setzlingen im Freiland nur Mitte bis Ende Mai empfohlen. Um sicherzustellen, dass die Sämlinge zu diesem Zeitpunkt bereits kräftig sind, säen Sie die Pfeffersamen im März im Haus aus. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzzeit für in den Boden gepflanzte Sämlinge mindestens 60–70 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe liegen muss.
Pfeffer ist nicht die einfachste Pflanze, die im Garten angebaut werden kann, daher erfordert der Anbau von Paprikasämlingen auch eine Bodenvorbereitung. Es sollte locker, neutral (pH-Wert 6-6,6) und fruchtbar sein. Das Keimen der Samen dauert lange, daher lohnt es sich, sie vor der Aussaat zu „beeilen“, indem man sie in Keimstimulanzien einweicht, die sich auch positiv auf die Immunität der Pflanzen auswirken.
Pflanzen Sie jeden Pfeffersamen sofort in einen separaten Behälter, damit Sie später beim Pflücken das Wurzelsystem nicht beschädigen. Vergraben Sie die Samen 0,5 bis 0,7 cm tief, bestreuen Sie sie mit Erde und bedecken Sie sie mit Folie, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Die Temperatur sollte bei 21-23 Grad gehalten werden. Sind diese Bedingungen erfüllt, keimen die Samen etwa am 9. Tag.
Wenn die ersten Triebe schlüpfen, wird die Folie von den Kisten oder Behältern entfernt und die Pflanzen werden zur zusätzlichen Beleuchtung bewegt. Das Tageslicht für Setzlinge sollte mindestens 12 Stunden am Tag dauern.Bei ausreichender Beleuchtung und nächtlichen Temperaturschwankungen von 14 bis 17 Grad und Tagestemperaturen von 18 bis 20 Grad wachsen Paprikasämlinge stark und dehnen sich nicht aus.
Wenn an den Sämlingen 3-4 Paare echter Blätter erscheinen, können sie bereits als bereit für die Aussaat im Freiland betrachtet werden.
Kommentare
Wir leben in der sibirischen Region und pflanzen Setzlinge von Paprika ausschließlich unter Folie, wodurch wir optimale Bedingungen für den Anbau schaffen und somit eine reiche Ernte erzielen können.