Himbeeren anbauen und pflegen

Himbeeren anbauen und pflegen interessiert viele Gärtner. Schließlich sind Himbeeren eine ungewöhnlich schmackhafte und gesunde Beere.
Himbeere bevorzugt Fruchtbare Böden mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt. Himbeeren vertragen keine Überflutung. Bei Trockenheit und Fruchtbildung werden Himbeeren gegossen. Himbeeren lieben fruchtbare Böden, die Pflanze wird regelmäßig gefüttert organische und mineralische Düngemittel.
Himbeeren sind gut für Mulchen. Dazu können Sie Unkraut, Gras, Sägemehl, Baumblätter und Hobelspäne verwenden. Viele Gärtner raten zum Anbau von Himbeeren auf einem Spalier. Diese Methode steigert die Produktivität erheblich.
Es ist auch wichtig, regelmäßig Kontrollieren Sie die Dichte der Triebe. Eine Verdickung führt zu einem Ertragsrückgang und einer Verringerung der Beerengröße. Schwache Triebe werden regelmäßig entfernt. Himbeere liebt sonnige OrteDaher ist es ratsam, einen nicht schattigen Ort auf dem Gelände zu wählen. Die Erholungsphase nach der Pflanzung beträgt zwei Jahre. Im ersten Jahr sollten Himbeeren keine Früchte tragen, dazu müssen die Blüten entfernt werden. Dann wird die Pflanze ihre ganze Energie auf Wachstum und Entwicklung richten.
Beeren pflücken Es müssen Himbeeren sein regulär. Die Beeren werden etwa dreimal pro Woche gepflückt. Dadurch fallen weniger Beeren zu Boden und die Ernte steigt. Zur Pflege von Himbeeren gehört auch das regelmäßige Jäten, das Lockern des (flachen) Bodens und das Mulchen. Beschneidung Himbeeren werden im Frühjahr durchgeführt. Himbeeren sind eine winterharte Kulturpflanze; im Spätherbst werden ihre Stängel gebogen und dann zusammengebunden.
Der richtige Anbau und die richtige Pflege von Himbeeren werden auf jeden Fall Ergebnisse bringen.