Wann Pfeffersämlinge pflanzen?

Samen

Süße Paprika ist eine der häufigsten Gemüsepflanzen in unseren Gärten. Der Anbau ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, und bei richtiger Pflege bringen die Pflanzen reiche Ernten schmackhafter und natürlicher Paprika hervor, die uns, obwohl sie im Herbst reifen, immer noch mit ihren wohltuenden Eigenschaften erfreuen.

Viele Gärtner bauen Paprika aus ihren eigenen Setzlingen an. Und hier wann man Pfeffersämlinge pflanzt?

Es ist am besten, bereits damit zu beginnen Mitte Februar. In diesem Fall empfiehlt es sich, sich zunächst mit dem Kalender günstiger Termine für die Aussaat bestimmter Gemüsesorten vertraut zu machen und an diesen Tagen Pfeffersamen für Setzlinge auszusäen.

Mitte Februar gibt es noch recht kurze Tageslichtstunden, sodass Sie höchstwahrscheinlich pfeffern müssen mit Leuchtstofflampen beleuchtet. Es empfiehlt sich jedoch, die Kisten mit den ausgesäten Samen an einem Südfenster aufzustellen, damit die Sonnenstrahlen die künftigen Pflanzen bereits verwöhnen. Nach 2-3 Wochen erscheinen die ersten Blätter an den Pflanzen, d.h. Bereits Anfang März keimt die Paprika.

Vor der Aussaat von Pfeffersamen ist es ratsam, dies zu tun nass, wofür Sie die gängigsten Wattepads oder Gaze verwenden können, dann keimen sie schneller, was bedeutet, dass sie schneller ihre ersten Blätter produzieren, was wiederum das Einpflanzen der Sämlinge in den Boden an einen dauerhaften Wachstumsort beschleunigt und zukünftige Fruchtbildung. Es ist nur wichtig, die gekeimten Samen rechtzeitig zu pflanzen, um ihre empfindlichen Wurzeln und Sämlinge nicht zu beschädigen.

Um also die Frage zu beantworten: Wann sollen Pfeffersämlinge gepflanzt werden? - dann können Sie sicher einen Zeitrahmen festlegen - Mitte bis Ende Februar.