Wie oft man Tomaten gießt und wie man sie richtig pflegt

wie oft tomaten gießen

Tomaten sind eines der beliebtesten und häufigsten Sommergemüse. Daraus werden Salate zubereitet, gesalzen und eingelegt und daraus werden schmackhafte und gesunde Produkte hergestellt: Säfte, Ketchups und Pasten. Aber geschmacklich ist natürlich nichts mit frisch gepflückten leuchtend roten, gelben oder orangefarbenen Früchten zu vergleichen. mit meinen eigenen Händen im Garten angebaut.

Inhalt:

Der Prozess des Tomatenanbaus besteht aus mehreren Phasen

Doch bevor dieser angenehme Moment kommt und eine reife Tomate auf Ihrem Tisch erscheint, muss sie sich unter Ihrer aktiven Beteiligung von einem winzigen Korn zu einem kräftigen, gesunden Strauch entwickeln und beginnen, Früchte zu tragen.

wie man Tomaten anbaut

Manchmal ist dieser Weg mit bestimmten wetterbedingten Schwierigkeiten verbunden, aber auch wenn die hydrometeorologischen Bedingungen den ganzen Sommer über für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen günstig sind, erfordern sie ständige Aufmerksamkeit und sorgfältige Pflege. Um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten, sollten Sie wissen, wie man Setzlinge züchtet, sie in den Boden pflanzt, die Beete jätet und wie oft man Tomaten gießt.

Tomaten pflanzen

Sämlinge Tomaten Sie können es selbst anbauen, sogar auf der Fensterbank einer gewöhnlichen Stadtwohnung.Die Pflanzung sollte in der zweiten Maihälfte oder Anfang Juni erfolgen; der einzig richtige Anhaltspunkt ist in diesem Fall die Wettervorhersage. Das Pflanzen von Tomaten ist ganz einfach: Mit einem Rotz oder einer Schaufel werden Löcher gebohrt, Humus und Dünger hineingegeben, mit Erde vermischt, dann wird das Loch mit Wasser gefüllt und die Pflanze hineingesetzt, es empfiehlt sich, sie vorsichtig auszugraben damit der Boden nicht von den Wurzeln abgeschüttelt wird. Das Loch ist geharkt und hinterlässt eine Vertiefung, die zum Gießen der Pflanze benötigt wird.

Wie oft Tomaten gießen?

Das Gießen von Pflanzen ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag – es gibt einige Regeln und Besonderheiten. Tomaten - das sind Pflanzen, deren Heimat im Süden liegt. Aus diesem Grund sind sie sehr thermophil und lieben Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Beim Gießen sollten Sie das Wasser jedoch so richten, dass es nicht auf die Blätter und Stängel fällt. Das Wasser muss warm sein. Möglicherweise leidet die Pflanze unter Feuchtigkeitsmangel, aber auch zu häufiges und reichliches Gießen kann ihr schaden. Bei kühlem Wetter ist das Gießen besonders gefährlich. In kalten und regnerischen Sommern sollte die Bewässerung der Beete auf ein Minimum beschränkt werden.

Pflege von Tomaten

Bei heißem, trockenem Wetter kann die Bewässerung alle zwei bis drei Tage erfolgen, vorzugsweise abends. Abends können Sie die Pflanzen auch besprühen. Ein Mangel an Feuchtigkeit kann durch herabfallende Blüten und Eierstöcke angezeigt werden.

So binden Sie Tomaten

Fesseln Tomaten Sie können jedes einzeln auf Pfählen aufstellen, oder Sie können Gitter errichten. Auf der Nord- oder Westseite befinden sich Stützen für das Strumpfband. Der Abstand vom Strauch zur Stütze sollte ca. 10 cm betragen. Die Pflanzen werden entweder mit weichem Baumwollseil oder in Streifen geschnittenen Lappen festgebunden.Beim Binden sollten Sie den Stiel nicht zu fest umklammern – wenn er gequetscht wird, stirbt die Pflanze ab.

Füttern

wie man die Fruchtbarkeit von Tomaten steigert

Um eine gute Ernte zu erzielen, reicht es nicht aus, nur zu wissen, wie oft man die Tomaten gießt – man benötigt auch Informationen darüber, wie und wann man sie füttert.

  • Sie müssen nicht auf große Mengen Mineraldünger zurückgreifen – Sie kommen mit der Zugabe von Asche und gemahlenen Eierschalen aus. Sie werden über die Büsche verteilt und mit reichlich Wasser gefüllt. Diese Menge an Mineralien reicht für die normale Entwicklung der Pflanzen aus.
  • Sie müssen den Tomaten auch eine Lösung aus Hühnerkot oder Mist hinzufügen; dazu werden 1,5 kg Mist in 200 Liter Wasser aufgegossen. Während des Pflegeprozesses wechseln sich die Fütterung mit mineralischen und organischen Stoffen ab.
  • Um die Blüte anzuregen, können Sie Pflanzen mit einer wässrigen Lösung von Borsäure niedriger Konzentration (2 g pro 10 Liter Wasser) besprühen. Wenn mehrmals pro Saison gesprüht wird, nimmt die Fruchtbildung deutlich zu.

Lasst uns Tomaten anbauen

Um schöne große Früchte zu erhalten, müssen Sie auch die Pflanzen kneifen – d.h. Entfernung von Seitentrieben, die sich in den Blattachseln gebildet haben. Sie sollten sofort entfernt werden, sobald ihre Länge 2,5-3 cm erreicht. Um Bienen an die Pflanze zu locken, werden sie mit einer schwachen Honig- oder Zuckerlösung besprüht.

Wir hoffen, dass Ihnen diese kleinen Tricks und Tipps zur Tomatenpflege dabei helfen, eine reiche Ernte zu erzielen, und dass die Tomaten, die Sie selbst anbauen, Sie mit ausgezeichnetem Geschmack und Aroma begeistern werden. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass die Produkte, die Ihre Familie isst, wirklich umweltfreundlich und gesund sind.

wie man Tomaten anbautPflege von Tomatenwie man die Fruchtbarkeit von Tomaten steigert

Kommentare

Die wichtigste und grundlegendste Regel beim Tomatenanbau ist das Gießen und Beschneiden der unteren Blätter. Wir binden Tomaten immer zusammen, auch wenn sie niedrig wachsen. Durch die Stütze wird vermieden, dass der Stängel abbricht und die Blätter den Boden berühren. Und die Früchte reifen schneller, da sie ausreichend Sonnenwärme erhalten.