Gurken im Freiland an der Datscha säen

Die Aussaat von Gurken im Freiland beginnt mit der Wahl eines geeigneten Standortes. Sie müssen berücksichtigen, dass dieses Gemüse hohe Anforderungen an hohe Temperaturen, Boden- und Luftfeuchtigkeit stellt.

Gurken und ihr Anbau

Wählen Sie für die Aussaat von Gurken Flächen, die vor kalten Winden und Zugluft geschützt sind. Bedenken Sie jedoch, dass offene Flächen gefährlich sind, da der Wind den Boden schnell austrocknen kann. Daher ist es wichtig, eine „goldene“ Mitte zu finden.

Sehr gut ist es, wenn sich neben dem Gurkenbeet ein Teich befindet. Es sorgt für die Luftfeuchtigkeit, die das Gemüse benötigt.

Der Boden für die Aussaat von Gurken sollte sein:

  • feuchtigkeitsintensiv
  • fruchtbar
  • nicht sauer
  • gut erhitzt
  • strukturell

Der Anbau von Gurken in Gewächshäusern erfordert Vorbereitungen im Herbst. Es ist notwendig, den Boden und den Gewächshausraum zu desinfizieren und auch die Anlage zur künstlichen Beleuchtung von Gurkensämlingen in Ordnung zu bringen.

Der Boden sollte aus Torf, Torfboden, Humus und Mist bestehen. Diese Bestandteile für den Boden müssen in gleichen Mengen eingenommen werden.

Wenn Sie daran interessiert sind, Gurken zu Hause anzubauen, benötigen Sie spezielle Holzkisten. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht ist, insbesondere wenn die Luft in Ihrer Wohnung trocken ist. Um naturnahe Bedingungen zu schaffen, besprühen Sie die Pflanze regelmäßig.

Vergessen Sie nicht, die Gurke an einem vertikalen Gitter zu befestigen. Normalerweise beginnen Gurken nach dem Pflanzen nach 35 Tagen zu blühen.Wenn Sie eine bienenbestäubte Sorte gekauft haben, können die weiblichen Blüten übrigens auch von Hand bestäubt werden.

Kommentare

Ich persönlich mag Gurken, die keiner Bestäubung durch Bienen, Wespen oder von Hand bedürfen. Ich pflanze ständig, oder besser gesagt seit zwei Jahren hintereinander, Gurken der Sorte: German F1.