Gurken zu Hause anbauen

Gurken zu Hause anbauen

Gurken zu Hause anbauen erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, denn Gurke ist ein sehr beliebtes Gemüse, das viele Menschen lieben.

Der Gurkenanbau zu Hause ist eigentlich gar nicht so schwierig, denn man kann sie sogar auf Balkonen und Loggien anbauen. Sie können die Samen bereits vor dem 1. Februar aussäen, dann erscheinen die Früchte Ende März oder Anfang April. Um zu Hause sehr gute Gurken anzubauen, sollten Sie bestimmte Gurkensorten und -hybriden wählen. Für den Heimanbau eignen sich die Sorten Claudia, Masha, Bianka und andere. Diese Hybriden sind selbstbestäubend und haben einen weiblichen Blütentyp. Diese Sorten zeichnen sich durch guten Ertrag und Wuchshöhe aus. Die Früchte dieser Hybriden haben einen ausgezeichneten Geschmack; ihre Größe kann 15-25 cm erreichen.

Wichtig für Gurken bestimmtes Mikroklima. Es verträgt keine Zugluft, daher sollte der Wind dort nicht wehen, egal wo es wächst. Es empfiehlt sich, Gurken mit hoher Beleuchtung zu versorgen.

Um Gurken zu Hause anzubauen, sollten Sie verwenden Spezialerde oder Wachstumsmedium. Normalerweise verwenden sie Böden, die besser zugänglich sind. Ideal für diese Zwecke ist eine Obst-Gemüse-Mischung, die es im Handel zu kaufen gibt. Der Boden für Gurken sollte immer locker sein. Sämlinge werden in Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm gezüchtet.

Gurken können mit Setzlingen angebaut werden, oder Sie können die Samen direkt in den Hauptbehälter säen.

Es ist wichtig, den Raum, in dem die Pflanze wächst, immer sauber zu halten. Kranke und trockene Blätter müssen umgehend von der Pflanze entfernt werden.Sie müssen vorsichtig gießen, um die Pflanze nicht zu überfluten. Es ist wichtig, ein Überreifen der Früchte zu verhindern, daher müssen sie rechtzeitig entfernt werden.