Geheimnisse des Tomatenanbaus zu Hause

Der Anbau von Tomaten zu Hause, also in kleinen Kisten und Töpfen auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank, ist in letzter Zeit zu einer der beliebtesten Arten des „Indoor“-Gartenbaus geworden. Und das ist nicht verwunderlich, denn mit dem Erwerb eines solchen Minigartens können Sie Ihre selbst angebauten Tomaten auch ohne Sommerhaus oder Gartengrundstück genießen. Und einfache Geheimnisse des Tomatenanbaus in Innenräumen werden Ihnen zu einer wirklich reichen Ernte verhelfen.
Natürlich sind aufgrund der beeindruckenden Größe des Busches nicht alle Tomatensorten für den Innenanbau und auf relativ begrenztem Raum geeignet. Die besten Optionen für den Heimanbau sind kompakte Sorten dieser Kultur, zum Beispiel Linda, Balcony Miracle, De Barao, White Naliv. Diese Liste lässt sich noch sehr lange fortsetzen, und in fast jedem Saatgutladen gibt es eine beträchtliche Anzahl ähnlicher Tomatensorten.
Darüber hinaus sollte besonderes Augenmerk auf die Platzierung des „Gemüsegartens“ gelegt werden. Da Tomaten äußerst wärme- und sonnenliebende Pflanzen sind, stellen Sie sie am besten in Töpfe an Fenstern oder Balkonen, die nach Süden ausgerichtet sind, da sie dann das meiste Sonnenlicht abbekommen. Eine weitere äußerst wichtige Voraussetzung für die normale Entwicklung von Pflanzen ist das richtige Temperaturregime. Der maximale Tomatenertrag kann durch den Anbau bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad erzielt werden.Es ist auch zu bedenken, dass sich diese Kulturpflanze auf leicht sauren Lehm- oder Sandlehmböden am wohlsten fühlt. Dies sind vielleicht die Hauptgeheimnisse des Tomatenanbaus, wenn man bedenkt, dass Sie mit Ihrem Minigarten eine gute Ernte erzielen können.