Wie man Zwiebeln mit Samen pflanzt

Jeder weiß, dass Zwiebeln auf zwei Arten gepflanzt werden können – durch Samen und kleine Zwiebeln (die sogenannten Müllzwiebeln). Da es sich bei Zwiebeln um eine zweijährige Pflanze handelt, produzieren die Samen im ersten Jahr keine großen Köpfe, sondern kleine Zwiebeln (derselbe Müll), durch deren Pflanzung Sie im nächsten Jahr eine vollwertige Zwiebelernte erhalten. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, in nur einem Jahr aus Samen verzehrfertige Zwiebeln zu gewinnen. Dazu können Sie es beispielsweise umpflanzen und dabei einen Teil des faserigen Wurzelsystems kürzen. Oder schaffen Sie ideale Bedingungen für die vollständige Reifung – Gewächshäuser, Gewächshäuser, Spezialboden, rechtzeitige Bewässerung usw.

Um jedoch ernten zu können, müssen die Zwiebeln zunächst gepflanzt werden. Lesen Sie weiter, wie Sie Zwiebeln mit Samen pflanzen, um ihnen ideale Keim- und Reifebedingungen zu bieten. Zwiebelsamen benötigen vor dem Pflanzen keine Vorbereitungsprozesse – sie müssen weder eingeweicht noch gekeimt werden. Aufgrund der geringen Größe jedes einzelnen Samens greifen viele Gärtner jedoch auf alle möglichen Tricks zurück, um Samen zu sparen und sie beim Pflanzen nicht zu verschwenden (dann muss keine Zeit mit dem Ausdünnen der Beete verschwendet werden). Dazu können Sie die Samen auf eine ausgerollte Rolle modernen Toilettenpapiers kleben. Rollen Sie die Rolle aus, tragen Sie einen dünnen Streifen PVA-Kleber darauf auf und kleben Sie die Zwiebelsamen im Abstand von 5-7 cm voneinander auf. Dadurch wird bei der Landung deutlich Zeit gespart.

Sie müssen Zwiebeln in flache Rillen pflanzen, die mit normalem Gartensaft hergestellt werden. Rillentiefe - bis zu 7 cm.Sie müssen die Samen in einem Abstand von 5-7-9 cm voneinander pflanzen (oder einfach Toilettenpapier mit den daran geklebten Samen entlang der Rille ausrollen), gießen und mit Erde bestreuen.