Wie man Johannisbeeren umpflanzt

rote Johannisbeere

Brombeere - eine in ihren Eigenschaften einzigartige Beere. Seine Existenz in Russland wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts bekannt. Von den unbestreitbaren heilenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere erfuhren die Menschen jedoch erst viel später – im 15.-16. Jahrhundert. Diese Beere enthält konzentrierte Vitamine und Elemente, die unser Körper das ganze Jahr über dringend benötigt. Darüber hinaus können sogar schwarze Johannisbeerblätter bei richtiger Anwendung dem Menschen viele Vorteile bringen. Mit einem Wort, schwarze Johannisbeeren sind ein Vorrat an nützlichen Substanzen!

Inhalt:

Ich will Johannisbeeren!

Daher ist der Wunsch eines jeden Hobbygärtners verständlich, mehrere Büsche dieser wunderbaren Pflanze in seinem Garten zu haben. Beerenbusch. Es ist gut, wenn solche Johannisbeersträucher bereits auf dem Gelände vorhanden sind, gute Früchte tragen und an einem guten und sonnigen Ort gepflanzt werden. Und wenn es plötzlich dringend notwendig ist, einen Johannisbeerstrauch neu zu pflanzen, was tun? Wie führt man alle Manipulationen richtig durch, damit der Busch Wurzeln schlägt und Früchte trägt? Lassen Sie uns heute über die richtige Verpflanzung von Johannisbeersträuchern sprechen.

Optimale Jahreszeit für eine Transplantation

rote Johannisbeere

Es besteht die Meinung, dass schwarze Johannisbeeren entweder im Spätherbst, wenn die Pflanze bereits keine Früchte mehr trägt und Zeit hatte, ihre Blätter abzuwerfen, oder im zeitigen Frühjahr, bevor der Saftfluss noch nicht begonnen hat, also vor dem Beginn, neu gepflanzt werden kann der Vegetationsperiode. Aber immer noch öfter Empfehlen Sie eine Transplantation dieses Strauchs genau im zeitigen Frühjahr, was damit erklärt wird, dass ein vor dem Winter gepflanzter Strauch aufgrund seines fragilen Wurzelsystems gefrieren kann. Beginnen Sie daher mit der Neupflanzung von Johannisbeersträuchern, sobald die Bodenbeschaffenheit dies zulässt.

Einen Ort auswählen

Versuchen Sie für das zukünftige Wachstum des Johannisbeerstrauchs, einen Ort zu wählen, der immer ausreichend vom Sonnenlicht beleuchtet wird. Schwarze Johannisbeere ist sehr wärmeliebende Pflanze, verträgt schattige Bereiche nicht gut.

Pflanzlöcher vorbereiten

Die Fläche muss umgegraben und gedüngt werden. Als Dünger können Humus, Kalidünger, Superphosphat oder Holzasche verwendet werden. Pflanzlöcher müssen im Voraus gegraben werden – etwa zwei bis drei Wochen. Wenn Sie mehrere Büsche in eine Fläche verpflanzen möchten, vergessen Sie beim Pflanzen nicht, den erforderlichen Abstand zwischen ihnen einzuhalten. Von Busch zu Busch sollten es etwa anderthalb Meter sein. Was die Löcher selbst angeht, ist es gut, wenn sie etwa 50–60 cm breit und 30–40 cm tief sind. Dies sind jedoch alles eher allgemeine Empfehlungen. Je nach Größe der Wurzeln können Tiefe und Breite der Löcher variieren.

Wenn Sie bei der Vorbereitung eines Lochs feststellen, dass der Boden an dieser Stelle besonders schwer und lehmig ist, empfehlen Experten, das Loch tiefer zu graben und den Boden mit fruchtbarer Erde, gemischt mit Humus oder krümeligem Kompost, zu füllen.

Merkmale des Wachstums

sogar Johannisbeerstrauch

Ein besonderes Merkmal der schwarzen Johannisbeere ist, dass ihre Wurzeln relativ flach sind und eine relativ geringe Ausbreitung haben. Das heißt, die Saugwurzeln befinden sich etwa 25–30 cm von der Bodenoberfläche entfernt.All dies ermöglicht es, die Büsche bei richtiger Pflege mit einer ausreichenden Menge nützlicher Mikroelemente zu sättigen.

Bewässerung

Wenn Sie einen Busch pflanzen, brauchen Sie großzügig gießen. Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass der Boden rundherum ausreichend feucht ist, seien Sie nicht faul und gießen Sie ihn.

Pflege nach der Transplantation

Nachdem der Johannisbeerstrauch an einem neuen Ort gepflanzt wurde, beginnen wir mit dem Beschneiden. Bei diesem Vorgang ist es notwendig, beschädigte Äste zu entfernen und überfüllte Stängel auszudünnen. Entfernen Sie auch alle ineinander verschlungenen Zweige – in Zukunft stören sie sich nur noch gegenseitig und wirken sich negativ auf die Fruchtbildung des gesamten Busches aus.

Generell bedarf der Johannisbeerstrauch im ersten Jahr nach der Transplantation besonderer Pflege. Er wird viel Zeit und Aufmerksamkeit aufwenden müssen. Achten Sie darauf, dass der Boden rundherum nicht austrocknet, und tragen Sie von Zeit zu Zeit eine Reihe notwendiger Düngemittel auf.

Wenn Sie sich die Mühe machen und versuchen, auf Ihrem Grundstück schwarze Johannisbeeren anzubauen, werden sie Sie viele Jahre lang mit ihrem Geschmack und ihren medizinischen Eigenschaften begeistern!

sogar JohannisbeerstrauchJohannisbeere

Kommentare

Ich frage mich, wie sich der Grundwasserspiegel auf Johannisbeeren auswirkt. Der Boden auf unserem Gelände ist sumpfig und das Grundwasser ist knapp. Vielleicht entwickeln sich meine Johannisbeeren deshalb nicht gut und werden ständig krank?

Überhaupt schreibt man überall, dass Johannisbeeren keine sumpfigen und feuchten Orte vertragen. Aber in der Natur wachsen an solchen Orten oft wilde Johannisbeeren – feucht, überflutet, lehmig. Ich erinnere mich, wie meine Großmutter und ich in früher Kindheit Johannisbeersträucher im Wald ausgruben und sie zu Hause pflanzten. Dann gab es Probleme mit dem Pflanzmaterial – es war sehr schwierig, es zu kaufen.
Diese wilde Johannisbeere wurzelt also gut.Unprätentiös und stabil. Die Beeren sind klein, aber sehr süß. Zum Aroma gibt es nichts zu sagen! Zudem fallen sie erst im Spätherbst ab, oft verkümmern sie sogar an den Sträuchern. Vielleicht sollten Sie diese Option ausprobieren?

Ich selbst habe noch nie Johannisbeersträucher gepflanzt oder gepflegt. Aber meine Großmutter hat Johannisbeeren angebaut, obwohl der Boden schlecht und etwas hart war, aber die Beeren waren immer noch groß. Ich weiß nur, dass sie die Büsche ausgelichtet und beschnitten hat

Schwarze und rote Johannisbeeren enthalten in ihren Beeren viele Vitamine und Mineralstoffe, daher muss jeder Gärtner diese Sträucher auf seinem Grundstück haben. Beeren können frisch oder gefroren verwendet werden.