Calla: häusliche Pflege und Pflanzfunktionen

Calla ist die bekannteste Blume der Familie der Araceae. Züchter haben neue Sorten mit geringer Wuchshöhe und unterschiedlichen Blütenfarben entwickelt. Calla-Lilien sind unprätentiöse Pflanzen, aber damit die Blüten nicht klein werden und leuchtend bleiben, müssen Sie alle Feinheiten der Pflege kennen.
Inhalt:
Callas pflanzen
Die Technologie zum Pflanzen von Calla-Lilien unterscheidet sich nicht vom Pflanzen anderer knollenförmiger Zimmerpflanzen. Damit Calla mit schönen und leuchtenden Blumen erfreuen kann, müssen Sie das richtige Pflanzmaterial auswählen.
Hochwertiges Pflanzmaterial:
- Knollen sind glatt, saftig und groß.
- Befindet sich das Pflanzmaterial in einer Verpackung, sollte die Verpackung mit Sägemehl gefüllt werden.
- Jede Knolle muss eine Knospe haben.
- Die Schale der Knolle sollte gleichmäßig gefärbt und nicht beschädigt sein.
- Es ist gut, wenn die Knollen unter lokalen klimatischen Bedingungen angebaut werden, dann müssen Sie sich keine Sorgen über Anpassungsprobleme machen.
Für Calla-Lilien ist es besser, einen großen Topf zu wählen; diese Pflanze mag keine beengten Verhältnisse. Optimale Topfgröße: Höhe ab 50 cm, Durchmesser ab 40 cm. Bei guter Ernährung und richtiger Pflege wächst die Blüte sehr schnell.
Legen Sie unbedingt eine Drainageschicht aus Blähton oder Kieselsteinen auf den Topfboden. Bei der Wahl des Bodens ist es besser, einer Nährstoffmischung aus Rasen, Kompost und Laubboden zu gleichen Anteilen den Vorzug zu geben.
Vor dem Pflanzen müssen Sie die Knollen in einer schwachen Manganlösung einweichen, um die Fäulnisgefahr zu verringern. Oftmals werden nach dem Einweichen Mängel an den Knollen sichtbar. Bei Bewuchs oder Hausschwamm können Sie ihn mit einem Messer reinigen und mit Brillantgrün desinfizieren.
Große Knollen werden bis zu einer Tiefe von 12 cm eingegraben, kleine bis zu 6 cm. Wenn Sie eine Knolle höher als 4 cm pflanzen, treten Probleme mit der Blattlagerung auf. Nach dem Pflanzen wird der Topf mit Folie abgedeckt, um Wärme und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Calla-Rassen Knollen teilen oder Samen. Beim Teilen einer Knolle ist es ratsam, keine scharfen Gegenstände zu verwenden, sondern sie besser mit den Händen abzubrechen. Frische Stellen werden mit Kohle bestreut oder mit Brillantgrün geschmiert. Nachdem grüne Triebe erscheinen, entfernen Sie die Folie und stellen Sie den Topf auf die Fensterbank. Die Pflege von Calla ist recht einfach, erfordert jedoch die Kenntnis einiger Punkte.
Merkmale der Calla-Pflege
Damit Calla Sie mit schönen und großen Blüten begeistern kann, müssen Sie einige Eigenschaften kennen:
- Callas lieben Wärme und diffuses Licht. Es ist besser, wenn das Licht nachmittags fällt.
- IN Wachstumsphase Es ist wichtig, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und regelmäßig zu gießen.
- Eine ausgewachsene Pflanze erfordert mäßiges Gießen und erfolgt nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
- Weiße Callas lieben Feuchtigkeit mehr als farbige.
- Callas lieben feuchte Luft. Sie können den Topf in ein Tablett stellen und 2-3 cm Wasser hineingießen. Sobald es verdunstet ist, auffüllen. Bei Temperaturen über 20 Grad müssen Calla-Blätter besprüht werden.
- Calla hat Angst vor Zugluft. Während der Ruhezeit kann der Topf in die Speisekammer oder den Keller gestellt werden. Calla fühlt sich bei einer Temperatur von 14-16 Grad wohl.
- Calla belohnt Sie mit großen Blüten für regelmäßiges Düngen.Sie können sowohl Spezialdünger als auch Blühstimulierungsmittel verwenden.
- Die oberste Erdschicht muss alle 3-4 Monate gewechselt werden. Es wird empfohlen, Nährstoffmischungen hinzuzufügen. Sie können am Rand des Topfes eine Vertiefung anbringen und Lebensmittel hineinschütten.
Einige Gärtner behaupten, dass Calla lässt Blätter fallen. Andere behaupten, dass die Pflanze immer grün bleibt. Welcher ist richtig? Meist werfen farbige Pflanzensorten ihre Blätter ab; weiße Calla behält meist ihr Grün.
Krankheiten und Schädlinge
Von allen Arten von Krankheiten wird Calla am häufigsten von Grau-, Braun- und Bakterienfäule befallen. Pilzinfektionen kommen seltener vor:
- Graufäule. Diese Krankheit befällt die gesamte Pflanze und sieht aus wie ein Schmutzfilm. Die Ursache für Graufäule ist meist kontaminiertes Pflanzenmaterial, Boden, Wasser oder die Nähe zu erkrankten Pflanzen.
- Zusätzlich zur Graufäule kann es bei Calla auch zu Braunfäule kommen. Es betrifft die gesamte Pflanze, von den Blättern bis zu den Wurzeln. Braunfäule entsteht durch übermäßige Feuchtigkeit und hohe Mengen an Stickstoffdüngern. Um Braunfäule loszuwerden, müssen Sie mit dem Gießen aufhören, die Temperatur im Raum senken und, wenn möglich, die feuchte Erdschicht entfernen und trockene Erde hinzufügen.
- Bakterienfäule. Diese Fäulnis wird als nass eingestuft. Manifestiert sich in der Verdunkelung von Stielen, Wurzeln und Blattteilen. Bakterienfäule ist praktisch unbehandelbar. Es ist notwendig, alle beschädigten Pflanzenteile zu entfernen. Um Bakterienfäule vorzubeugen, müssen die Knollen desinfiziert werden.
- Anthracnose. Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit der Pflanze. Erscheint als braune Flecken auf den Blättern. Später wird der Rand des Flecks violett und die Mitte wird hell.Die Behandlung von Calla gegen Anthracnose umfasst das Entfernen kranker Blätter und die Behandlung mit Fungiziden.
Wenn die Calla-Blätter gekräuselt sind und eine klebrige Schicht darauf sichtbar ist, wurde sie höchstwahrscheinlich von Schädlingen befallen. Callas Lieblingsschädlinge sind Milben und Blattläuse.
Um Blattläuse zu entfernen, können Sie die Pflanze mit einer Waschseifenlösung besprühen oder die Pflanze in ein Becken legen und gründlich mit Seifenwasser waschen. Wenn Seife nicht hilft, sollten Sie ein spezielles Präparat verwenden, zum Beispiel Bison, Biatlin, Antitlin.
Die Ursache für Spinnmilben sind trockene Luft und Temperaturen über 24 Grad. Das erste Anzeichen einer Spinnmilbe: gelbe Flecken auf den Blättern. Später bilden sich auf den Blättern ungleichmäßige Trockenstellen. Im Kampf gegen Spinnmilben werden die Blätter mit Molniya, Vertimek oder Fitoverm behandelt.
Calla ist eine raffinierte und elegante Blume. Dezente, zarte Blüten und große lackierte Blätter haben die Herzen von Millionen Gärtnern erobert. Die richtige Pflege und die geschaffenen Bedingungen machen Calla zur Hauptdekoration jeder Fensterbank.
Sehen Sie sich im Video an, wie man Calla-Lilien züchtet:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich habe mehrere dieser Blumen zu Hause, sie sind sehr schön, aber gleichzeitig muss man sie sorgfältig pflegen. Sie werden bei mir sehr oft krank.