Warum werden Geranienblätter gelb und wie kann man das verhindern?

Ohne Übertreibung muss man sagen, dass Zimmerpflanzen und Blumen in jedem Haus und in jeder Wohnung zu sehen sind. Ihre Vielfalt kann jeden Geschmack befriedigen. Geranium hat auch viele Fans.
Inhalt:
- Pelargonienpflege
- Ursachen für vergilbte Blätter und deren Beseitigung
- Pelargonienerkrankungen und ihre Behandlung
Pelargonie (auch Heimgeranie genannt) Die Pflanze ist unprätentiös, verträgt leicht Feuchtigkeitsmangel und ist lichtliebend. Blüht vom Frühling bis zum Spätherbst. Übermäßiges Gießen ist schädlich und kann zur Gelbfärbung der Blätter und zum Abfallen der Blätter führen. Der Boden für Geranien wird zu gleichen Teilen aus Rasen, Humus, Sand und Torf hergestellt. Düngemittel sollten mehr Kalium und Phosphor als Stickstoff enthalten.
Pelargonienpflege
- Der Mangel an Farbe im Winter bei gesunden Blättern lässt sich durch die erhöhte Temperatur im Raum erklären.
- Wenn sich auf den Blättern wässrige Beläge bilden, handelt es sich um Ödeme, eine nicht ansteckende Krankheit. Es entsteht durch reichliches Gießen.
- Im anderen Extremfall führt eine unzureichende Bewässerung auch zu einer Gelbfärbung der Blätter. Die Bewässerung sollte erhöht werden.
- Blätter fallen, kahle Stängel unten deuten auf Lichtmangel hin. Geranie ist, wie oben erwähnt, eine lichtliebende Pflanze und sollte daher besonders in den Wintermonaten auf der Sonnenseite platziert werden.
- Eine Krankheit wie das schwarze Bein äußert sich in einer Verdunkelung des Stiels an der Basis. Dies ist eine ansteckende Krankheit. Die erkrankte Pflanze muss vernichtet werden.Wenn Sie denselben Boden verwenden möchten, muss dieser sterilisiert oder besser noch ersetzt werden.
- Die Folge von Staunässe kann die Bildung von Grauschimmel auf den Blättern sein. Diese ansteckende Krankheit wird durch den Pilz Botrytis verursacht. Zur Behandlung werden die betroffenen Blätter entfernt, die Bewässerung reduziert und die Pflanze mit einem systemischen Fungizid besprüht.
- Geranien können auch von Schädlingen befallen werden: Blattläuse, Rüsselkäfer, Weiße Fliege. Gegen sie sollte Bordeaux-Mischung eingesetzt werden.
Ursachen für vergilbte Blätter und deren Beseitigung
Pelargonie trägt positive Energie. Es erfreut das Auge mit kräftiger Blüte und leuchtendem Grün. Doch dann, scheinbar aus heiterem Himmel, begannen die Blätter gelb zu werden und bald abzufallen.
- Der erste Grund ist ein sehr enger Topf. Man geht allgemein davon aus, dass Geranien keine großen Töpfe brauchen, aber es gibt vielleicht auch eine Tendenz in die andere Richtung. Wenn der Topf zu klein ist, haben die Wurzeln einfach keinen Platz für eine normale Entwicklung. Pflanzen Sie die Geranie in einen größeren Topf um und das Problem wird verschwinden.
- Der zweite mögliche Grund kann eine unsachgemäße Pflege der Blume im Herbst-Winter-Zeitraum sein. Geranie verträgt keine Zugluft, besonders Staunässe mag sie zu dieser Zeit nicht. Die angenehmste Temperatur liegt bei 10-12 Grad. Bewahren Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten auf. Stellen Sie es am besten auf einen verglasten Balkon auf der Sonnenseite und begrenzen Sie die Bewässerung.
- Der dritte Grund ist das Fehlen oder die Unzulänglichkeit Entwässerung in einem Topf. In diesem Fall kommt zur Gelbfärbung der Blätter auch das Fehlen von Farbe hinzu.
- Vermeiden Sie es, zu selten zu gießen. Aufgrund mangelnder Feuchtigkeit verfärben sich die Blätter auch gelb.
- Auch überschüssiger Stickstoff im Boden führt zur Vergilbung. Verwenden Sie vor allem im Sommer Kalium-Phosphor-Dünger.
Pelargonienerkrankungen und ihre Behandlung
Wenn Sie rotbraune Flecken auf den Blättern finden, diese austrocknen und abfallen, handelt es sich um einen Pilz. Kranke Blätter müssen dringend entfernt und die Pflanze mit Bordeaux-Mischung behandelt werden.
Wenn die Blätter gelb werden und Mücken auftauchen, deutet dies eindeutig auf Staunässe im Boden hin. Es ist notwendig, das Gießen zu reduzieren und das Medikament Bazudin (Grom-2) gegen Mücken anzuwenden.
Die Pilzkrankheit Rhizoctoniafäule äußert sich durch das Auftreten vertiefter dunkler Flecken, die sich entlang des Stängels bis zu einer Höhe von bis zu 25 cm ausbreiten. Die Infektion erfolgt über den Boden, wo der Pilz gut erhalten bleibt.
Um Krankheiten vorzubeugen, müssen die Wachstumsregeln strikt eingehalten werden.
Wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist, muss das Gießen eingestellt und die Pflanze mit Fungiziden wie Rovral, Fundazol und anderen behandelt werden.
Eine weitere Pilzkrankheit - Verticillium-Welke. Zu Beginn der Erkrankung verfärben sich einzelne Bereiche der unteren Blätter gelb. Dann breitet sich die Gelbfärbung auf das gesamte Blatt aus; es verblasst, hängt aber weiterhin am Stiel und die Gelbfärbung nimmt zu. Die Infektion der Pflanze erfolgt über den Boden, in dem der Pilz bis zu 15 Jahre überleben kann. Um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen, ist es notwendig, Pflanzenreste rechtzeitig zu entfernen und dem Boden Trichodermin oder Fungizid zuzusetzen.
Und schließlich muss gesagt werden: Wenn Sie Geranien richtig pflegen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen, werden sie es Ihnen nicht nur mit einer üppigen Blüte von Ende März bis Anfang Dezember, sondern auch mit leuchtend grünen Blättern danken .
Ganz zu schweigen von den seit der Antike bekannten medizinischen Eigenschaften der Pflanze. Es ist bekannt, dass Geranien keimtötend sind, also ein natürliches Antiseptikum sind. Nicht umsonst lieben die Menschen Geranien und pflanzen sie überall.
Kommentare
Hier kann das Problem nur durch Eliminierung gelöst werden. Schließlich gibt es wirklich viele Gründe. Allerdings gibt es meines Wissens nach selten Probleme mit Geranien.
Da die Blätter meiner Geranien im Frühjahr durch die direkte Sonneneinstrahlung gelb werden, stelle ich die Töpfe dann auf die Nordseite. Und im Sommer pflanze ich sie in der Datscha in die Erde. Nach einem solchen „Spaziergang“ sind sie üppig und blühen üppig.
Geranie ist eine Pflanze, die kein direktes Sonnenlicht mag, sondern diffuses, aber gutes Licht. Hier scheint es an Licht zu mangeln oder vielleicht liegt ein Schädlingsbefall vor. Sie können auch versuchen, es zu füttern.
Geranie ist eine Pflanze, die kein direktes Sonnenlicht mag, sondern diffuses, aber gutes Licht. Hier scheint es an Licht zu mangeln oder vielleicht liegt ein Schädlingsbefall vor. Sie können auch versuchen, es zu füttern.
Es ist mir passiert, die Auspeitschung hat sich nicht geändert. Jemand schlug vor, dass es möglich sein könnte, den engen Topf neu zu bepflanzen. Der Topf war nicht zu klein, aber ich habe trotzdem auf den Rat gehört und die Pflanze neu gepflanzt, es hat geholfen, ich habe keine gelben Blätter mehr gesehen.
Wenn eine Geranie längere Zeit in der Sonne steht, beginnen für mich auch die Blätter gelb zu werden, und wenn sie im Schatten liegt (die Fenster zeigen zur Nordseite), wird sie im Gegenteil etwas träge. Also trage ich seit einem Jahr Töpfe von Fenster zu Fenster.
Ich bevorzuge es auch, Geranien im Freiland zu pflanzen, wenn stabile Wärme einsetzt. Die Pflanze wird wirklich üppiger, blüht üppiger und wird seltener krank. Und im Herbst in einen neuen Topf mit erneuerter Erde.
Im Herbst bringe ich meine Geranien in einen Schuppen mit Fenster; wir haben eines zwischen den Etagen. Und im Frühjahr pflanze ich es um und bringe es auf den Balkon. Dieses Jahr war ich zu faul zum Umpflanzen und bekam eine sehr bescheidene Blüte.