Anmutige Montbrezia-Blume

Montbrecia
Montbrecia (auch Crocosmia genannt) ist eine elegante mehrjährige Pflanze für offene Blumenbeete und Rasenflächen. Diese Blume erinnert ein wenig an Gladiolen, nur ist sie viel kleiner. Sie blüht etwa von der Mitte des Sommers bis zum Frost.
Inhalt:

Wie man Montbrecia pflanzt

Montbrecia (Crocosmia) ist eine Zwiebelpflanze, die ihre Wurzeln in Afrika hat. Diese Blume erschien im 19. Jahrhundert dank des französischen Botanikers de Montbret in Europa.
Montbrecia wächst gut an einem hellen, windgeschützten Ort. Obwohl diese Pflanze von Natur aus nicht skurril ist, empfiehlt es sich dennoch, den Boden vor der Pflanzung reichlich zu düngen.
Die bekanntesten Typen:
  1. Montbrecia golden. Eine der größten Blüten, gelb-orange gefärbt.
  2. Montbrecia massonorum. Dieser Pflanzentyp ist frostbeständig, was ideal für unser Klima ist. Sie hat eine große Zwiebel und kleine Blüten.
  3. Montbretia paniculata. Frostbeständig, hat leuchtend orange kleine Blüten.
Das können Sie anbauen Blüte aus Samen, Glühbirnen und Babys. Blumenzwiebeln werden normalerweise Ende April oder Anfang Mai ins Freiland gepflanzt. Doch zunächst werden die Knollen einige Tage vor dem Pflanzen für eine Weile ins Haus gebracht, damit sie sich auf Zimmertemperatur „erwärmen“. Sie müssen die restlichen Blätter und Wurzeln von ihnen entfernen und gegebenenfalls die Kinder zur Fortpflanzung trennen.
Die Zwiebeln sollten 8-10 cm tief in die Erde gepflanzt werden und der Abstand sollte mindestens 10 cm, jedoch nicht mehr als 15 cm betragen.Die Kinder werden nicht so tief gepflanzt, etwa 5 cm, und der Abstand zwischen ihnen beträgt 5-7 cm. Sie blühen im nächsten Jahr.
Wachsende Blumen müssen reichlich gegossen und der Boden gelockert werden. Vor der Blüte muss Montbrecia mit Düngemitteln aus stickstoffhaltigen Mineralstoffen gefüttert werden. Und während der Knospenbildung sollten Düngemittel auch Kalium enthalten.
Damit Die Zwiebeln sind besser gereift und besser zum Pflanzen im nächsten Jahr geeignet sind, müssen die Blumen geschnitten werden, bevor sie zu fallen und zu blühen beginnen.

Montbretia aus Samen züchten

Montbrezia1

Montbretia aus Samen zu züchten ist keine leichte Aufgabe. Samen können nicht direkt in die Erde gepflanzt werden, da sie sonst möglicherweise nicht wachsen. Zunächst sollten sie in vorbereiteten Boden gepflanzt werden, der aus Torf, Humus, Rasen und Sand besteht. Februar und März sind hierfür die besten Monate.
Vor dem Pflanzen müssen die Samen in Wasser eingeweicht werden. Nachdem sie gekeimt sind, müssen sie in spezielle Kisten gepflanzt und bei schönem Wetter zum Aushärten nach draußen gebracht werden. Sie müssen zum gleichen Zeitpunkt in den Boden gepflanzt werden, zu dem auch die Knollen dieser Blumen gepflanzt werden. Montbrecia, aus Samen gezogen, blüht bereits im dritten Jahr, es gibt jedoch Ausnahmen, wenn es im zweiten Jahr blüht.
Wenn das Klima an Ihrem Wohnort mild ist, können Sie diese Pflanze für den Winter im Boden belassen, nachdem Sie sie zuvor abgedeckt haben. Wenn die Winter jedoch recht kalt sind, ist es besser, die Zwiebeln auszugraben. Um die Zwiebeln aufzubewahren, müssen Sie sie zunächst gründlich trocknen (5–7 Tage), dann in eine Holzkiste legen und im Keller verstecken.

Blumenpflege

Die Pflege der Montbretia ist recht einfach, daher ist sie ein gern gesehener „Gast“ in Ihrem Garten:
  • Es muss selten gegossen werden, aber reichlich
  • Danach muss der Boden unbedingt gelockert und gejätet werden.
  • Manchmal muss man diese Blume hochbinden, aber nur dann, wenn sie groß genug ist und an offenen Stellen wächst, wo der Wind sie zerbrechen kann
  • Montbrecia muss mit Mineraldünger (3 g/l) oder mit Königskerzenaufguss - 1:10 - gefüttert werden (und wenn Sie auch das Wachstum dieser Pflanze beschleunigen möchten, dann füttern Sie sie mit Stickstoffdünger; wenn Knospen erscheinen, werden Sie... kann sie mit Düngemitteln unter Zusatz von Kalium gießen)
Wie oben erwähnt, muss Montbrecia nicht für den Winter ausgegraben werden, wenn das Klima dies zulässt. Dann muss es jedoch mit einer dicken Schicht trockener Blätter bedeckt werden, deren Höhe mindestens 20 cm betragen sollte. Und um es vor Feuchtigkeit zu schützen, müssen Sie es zusätzlich mit einer Folie abdecken.
Wenn Sie jedoch einen sortenreinen Montbrecia haben, ist es besser, ihn für den Winter auszugraben. Und dies muss Ende Oktober geschehen, wenn die Kinder sich vermehrt und erwachsen sind. Und nur bei trockenem Wetter. Danach alle Stiele bis auf 5 cm abschneiden, trocknen und in eine Kiste legen, dann mit Torf bedecken und an einem kühlen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 Grad lagern.

Krankheiten und Schädlinge

Montbrecia

Wie jede Pflanze ist auch Montbrecia anfällig für alle möglichen Krankheiten. Die „Symptome“ von Krankheiten dieser Pflanzen sind:
  • verrottende Glühbirnen
  • erscheinen dunkle Flecken und Streifen, Blätter und Blüten sind deformiert
  • Fäulnis und Grauschimmel auf den Blumen
  • Blätter werden mit weißen Flecken bedeckt
  • Die Blattspitzen werden gelb und die Wurzeln sterben mit der Zeit ab
Diese Krankheiten werden unterschiedlich genannt: Fusarium, Bakteriose oder Viruserkrankung. Auf Pflanzen können sich auch alle möglichen Schädlinge vermehren, wie zum Beispiel Milben, Blattläuse, Nematoden, die an den Wurzeln nagen, wodurch die Blüten einfach zu verderben und zu faulen beginnen.Um all dies zu vermeiden, müssen Sie eine gesunde Zwiebel in gesunde Erde pflanzen. Und bei erkrankten Pflanzen müssen Sie im nächsten Jahr spezielle Heilmittel einsetzen und den Pflanzort wechseln.
So schön und raffinierte Blumen wird Ihren Garten oder Ihr Blumenbeet schmücken und das Auge erfreuen. Sie lassen sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren und sehen auch einzeln gut aus. In seiner Attraktivität kann es selbst mit den anspruchsvollsten und luxuriösesten Gladiolen mithalten.
Lehrvideo über chinesische Gladiolen:
Montbrezia1Montbrecia