Berglavendel ist eine schöne und nützliche Pflanze

Lavendel wächst in freier Wildbahn bevorzugt an Berghängen oder Hügeln; er ist in Mittelmeerländern sowie auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Dieser krautige Strauch gehört zur Familie der Lamiaceae; seine Gattung umfasst fast 25 Arten. Im Hausgartenbau wird Berglavendel häufig zur Dekoration verwendet:
- Rabatt
- Steingärten
- Steingärten.
Lavendel ist eine zweijährige Pflanze, ihre Höhe kann 70 cm erreichen; die graugrauen, gut verzweigten Stängel und bläulichgrauen Blüten, die in apikalen Blütenständen gesammelt sind, verleihen der Pflanze ein besonderes dekoratives Aussehen.
Der Anbau von Lavendel ist nicht schwierig; die Pflanze ist unprätentiös, bevorzugt aber trockenere, gut von der Sonne beleuchtete Standorte. Geeignete Böden sind neutral oder alkalisch, sandig oder sogar dicht.
Berglavendel blüht von Anfang Juli bis Ende August; im Herbst bilden sich anstelle der Blüten Kisten mit Samen.
Zur Vermehrung nutzen Pflanzen geschichtete Samen, besonders wertvolle Sorten lassen sich durch Stecklinge vermehren. Die Aussaat erfolgt vor dem Winter im Freiland, alternativ kann die Pflanze auch als Setzling gepflanzt werden. Dazu müssen Sie Anfang Februar die Samen in Töpfe säen. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn die Triebe längere Zeit nicht erscheinen – unter Raumbedingungen können die ersten Triebe nach eineinhalb bis zwei Monaten erscheinen. Gärtner müssen bedenken, dass die Wurzeln des Lavendels flach sind und zusammen mit der Erde gefrieren können. Die Pflanze braucht Mulchen oder Schutz.
Neben seinem optischen Reiz hat Berglavendel auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.
- Es wird als Aromastoff bei der Herstellung von Parfüms verwendet.
- Aus den Blüten und Blättern der Pflanze wird ein wertvolles Produkt gewonnen – Lavendelöl, das in der Volksmedizin und Homöopathie weit verbreitet ist.
- Die beruhigenden Eigenschaften von Lavendel sind bekannt und wirken wirksam bei der Behandlung von Neurosen und Schlaflosigkeit.
- Getrocknete Lavendelblüten in einem Schrank verleihen der Kleidung einen angenehm frischen Duft und schützen sie vor gefräßigen Motten.