Ginseng auf dem Land und im Wald

Ginseng
Ginseng ist eine Heilpflanze mit unübertroffenen adaptogenen Eigenschaften. Weit verbreitet in der Volks- und orientalischen Medizin. In Korea, China, Japan und anderen Ländern ist der Anbau von Ginseng als Heil- und Speisepflanze weit verbreitet. Die Traditionen des Ginsenganbaus reichen Jahrhunderte zurück.
Inhalt:

Beschreibung der botanischen Art

mehrjährige krautige Pflanze Familie Araliaceae.
Die Pflanze hat eine hahnförmige, gedrehte Wurzel, die wie die Figur eines bärtigen alten Mannes aussieht. Die Wurzellänge beträgt bis zu 25 cm, die Wurzel ist hellgelb, im Schnitt weiß. Die Blätter sind handförmig, länglich, oben am Stängel wirbelförmig gesammelt und sehen aus wie eine fünffingrige Palme.
Blütenstandschirm, Fruchtsteinfrucht. Natürlicher Lebensraum: China, Tibet, Altai, Region Primorje. Eine Art wächst in Nordamerika. Insgesamt sind 11 Arten bekannt und beschrieben. In Russland ist es aufgrund der jährlichen Wilderei sehr schwierig, eine wilde Wurzel zu finden. Aber Ginseng, der auf einem Privatgrundstück angebaut wird, enthält die gleichen Heilstoffe, wenn auch in geringeren Konzentrationen.

Vorbereitung und Aussaat von Samen und Setzlingen

Ginseng

Derzeit wird Ginseng von Hobbygärtnern erfolgreich in den Gärten von Weißrussland, der Ukraine und Russland angebaut. Sie werden erfolgreich in der Region Moskau und der Region Kaluga angebaut. Die Pflanze ist nicht sehr launisch, zeichnet sich aber durch eine lange Ruhe- und Samenreifeperiode aus.
Ginsengsamen haben eine natürliche Eigenschaft: Sie liegen zwei Winter und einen Sommer, also mindestens 19–20 Monate, in der Erde. Der Prozess der Samenkeimung zu Hause kann durch Schichtung auf 8-9 Monate verkürzt werden.
Zur Schichtung Nehmen Sie frische Samen und weichen Sie sie 10 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung ein, in einer Menge von 3-4 Gramm pro Liter Wasser. Anschließend die Samen trocknen. Wir legen die Samen im Verhältnis 1:1 in kalzinierten Flusssand. Geben Sie die Mischung in einen Nylonstrumpf. Legen Sie den Samenstrumpf in eine Schüssel und bedecken Sie ihn mit vollständig kalziniertem Sand.
Die erste Schichtungsperiode ist thermisch. Die Samen werden drei Monate lang bei einer Temperatur von 20 Grad aufbewahrt. Alle 15 Tage muss der Besatz mit Samen angefeuchtet werden. Das Temperaturregime wird mit einem im Sand vergrabenen Thermometer überwacht. Die warme Periode endet Ende Dezember bis Mitte Januar.
Für die kalte Jahreszeit stellt man den Behälter in den Keller oder stellt ihn auf die unterste Ablage des Kühlschranks. Die Temperatur liegt nicht unter 0 und nicht über 3-4 Grad Celsius. Die Kälteperiode dauert bis zum Frühjahr, wenn der Boden nachlässt und die Samen in die Erde gepflanzt werden können.
Der Schichtungsprozess ist zwar nicht kompliziert, erfordert jedoch die strikte Einhaltung aller Bedingungen.
Daher ist es besser, bereits geschichtetes Saatgut zu kaufen, das zur Aussaat in den Boden bereit ist. Der Preis für solche Samen ist nicht gering: 10 bis 20 Rubel pro Samen.

Sämlinge säen und pflegen

Zum Anpflanzen von Ginseng müssen Sie einen trockenen, mäßig beleuchteten Hang wählen. Intensiver Lichtmodus für ca. 8 Stunden im Sommer. Idealerweise: morgens und abends, aber unter den natürlichen Bedingungen eines persönlichen Grundstücks muss ein solches Beleuchtungsregime mit speziellen Brettern mit Abständen zwischen den Brettern von 1 bis 3 cm erstellt werden.Das nahe Vorkommen von Grundwasser ist nicht zulässig.
Zur Landung Bereiten Sie den Boden aus der Mischung vor:
  • Flußsand
  • Waldblattboden
  • fünfjähriger Misthumus
  • verrottetes Sägemehl
  • Holzstaub
  • Asche
  • zerdrückte Eierschalen
Alle Zutaten müssen zerkleinert und gemischt werden, bis eine glatte Masse entsteht. Ein Beet wird bis zu einer Höhe von 40 cm und einer Breite von 0,8–1 m gegossen, der Abstand zwischen den Beeten beträgt mindestens einen Meter. Optimal ist es, das Beet Ende September – Anfang Oktober vorzubereiten.
Es empfiehlt sich, dass am gewählten Standort zuvor keine Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Tomaten, Auberginen) angebaut wurden. „Vernähen“ Sie die Bettkanten mit Seiten aus unverrottbarem Material, zum Beispiel Schieferplatten. Platzieren Sie einen hölzernen Baldachin auf dem Gartenbeet. Beim Anbau von Ginseng verwenden die Amerikaner ein schwarzes Polymernetz.
Im Frühjahr, wenn der Boden auftaut, werden die Samen in ein vorbereitetes Beet gepflanzt. Machen Sie dazu von Ost nach West ausgerichtete Längsrillen. Tiefe -5 cm. Der Abstand zwischen den Rillen beträgt 10 cm, zwischen den Samen 3-4 cm. Die optimale Pflanzzeit ist vom 15. bis 16. April bis zum 20. bis 25. April.

Sämlingspflege

Nach drei bis vier Wochen erscheinen im Gartenbeet scheue, schlaufenförmige Triebe. Die Schlaufe entfaltet sich und verwandelt sich in einen dünnen grünen Stiel. Es wird ein dreifingriges Blatt haben. Bei Bedarf sehr mäßig gießen, nicht mehr als vier Liter Wasser pro 1 m².
Besprühen Sie junge Pflanzen im Sommer alle drei Wochen mit der Bordeaux-Mischung. Verwenden Sie 1 Liter 0,5 %ige Lösung pro 1 m².
Lockern Sie den Boden unter den Sämlingen, entfernen Sie Unkraut nur von Hand, ohne Hacken oder Grubber. Decken Sie die Oberseite des Bettes mit einem Netz ab.Im ersten Jahr erreicht die Pflanze eine Höhe von 5-6 cm, die Wurzel ist etwa gleich lang, dünn und wiegt nicht mehr als ein Gramm. Bis Oktober wird der oberirdische Teil absterben; schneiden Sie ihn langsam mit einer sauberen Schere ab. Decken Sie das Beet für den Winter mit Sägemehl ab. Im zweiten Jahr bilden sich am Stängel zwei Blätter, im dritten Jahr sind es bereits drei am Stängel, jedes davon gleicht einer Palme mit fünf Fingern.
Ab dem vierten Jahr Pflanze blüht und bringt Samen hervor. Mischen Sie die Samen nach der Reifung sofort mit Sand, um ein Austrocknen zu vermeiden. Werden sie für den Betrieb nicht benötigt, können sie verkauft werden.
Mit sieben Jahren erreichen die Wurzeln ein Handelsgewicht von 40-60 Gramm. Danach können sie sowohl für den persönlichen Bedarf verwendet als auch verkauft werden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Nachwachsen des Ginsengs an einer Stelle nach mindestens fünf bis zehn Jahren möglich ist.

Ginseng-Setzlinge

Ginseng

Da Ginseng in den ersten 2-3 Jahren sehr langsam wächst, können Sie Pflanzensämlinge zum Anpflanzen kaufen. Normalerweise werden Wurzeln verkauft, die 1, 2 oder 3 Jahre alt sind. Ende September in die Erde gepflanzt und fünf Zentimeter tief in die Erde eingegraben. Beim Pflanzen von Setzlingen kann das Endergebnis zwei bis drei Jahre schneller erreicht werden. Die Pflege von Ginseng, der als Setzlinge gepflanzt wird, ist die gleiche wie bei Setzlingen.
Es kommt vor, dass gepflanzte Sämlinge erst im nächsten Jahr einfrieren und zu wachsen beginnen. Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode ist der hohe Preis der Setzlinge. Darüber hinaus lohnt es sich beim Kauf von Setzlingen, nach der Art des Ginsengs zu fragen, den Sie kaufen. Da amerikanischer Ginseng sehr oft verkauft wird. Sie ist robuster und frostbeständiger als die fernöstliche, aber weniger nützlich.
In der natürlichen Umgebung der fernöstlichen Taiga wachsen neben Ginseng auch Nadel- und Laubbäume. Lianen von Schisandra chinensis und Actinidia.Schwarze Taiga-Trauben. Wenn möglich, pflanzen Sie diese Pflanzen in der Nähe von Ginseng im Garten. Vermeiden Sie den Anbau von Espen und Weißborkentannen in der Nähe.

Ein Bett im Wald auslegen

Sie können auch eine Ginsengplantage in einem wilden Wald anlegen. Wählen Sie dazu einen sanften Waldhang. Lockern Sie den Boden gut auf, entfernen Sie Wurzeln und verbleibende Äste. Legen Sie die Wurzeln fast horizontal, mit dem oberen Teil nach unten. Abstand 70 cm. Mit einer 5 cm dicken Erdschicht bedecken. Nicht gießen.
Wenn Sie junge Wurzeln mit einem Gewicht von nicht mehr als 10 Gramm pflanzen, sehen diese wie wilde Wurzeln aus; wenn Sie größere Setzlinge pflanzen, bleiben die Wurzeln „Plantage“. In der Ussuri-Taiga hat die Bepflanzung geheimer Waldparzellen mit Ginseng eine lange Tradition. Es gibt noch immer eine Legende über die Ginsengplantage, die Dersu Uzala dem Entdecker der Ussuri-Region V.K. Arsenyev schenkte. Im 18. und 19. Jahrhundert pflanzten die Chinesen in der Taiga Parzellen mit 20 bis mehreren Tausend Pflanzen an.

Krankheiten und Schädlinge von Ginseng

In freier Wildbahn wird Ginseng fast nie krank. Wenn Ginseng im Garten angebaut wird, kann er gefährdet sein durch:
  1. Anthrakose - befällt Pflanzen jeden Alters, tritt bei direkter Sonneneinstrahlung auf, die Blätter werden mit Flecken bedeckt. Um eine Infektion benachbarter Pflanzen zu verhindern, sprühen Sie die Bordeaux-Mischung ein.
  2. Fusarium - der Stängel wird braun und verrottet, die Sämlinge verdorren, die Wurzeln sind betroffen, mit einer Kaliumpermanganatlösung besprühen.
  3. Blattläuse, Milben – mit einer Lösung aus Tabak und Seife behandeln.
Für Schäden verhindern Schnecken, Käfer und Maulwurfsgrillen, sammeln Sie sie manuell und stellen Sie spezielle Fallen auf.
In der Regel züchten Hobbygärtner zunächst nur wenige Ginsengsträucher. Mit zunehmender Erfahrung erweitern sich die Betten.Der regelmäßige Anbau von Ginseng, selbst auf hundert Quadratmetern Gartengrundstück, bringt durch den Verkauf von Samen und Wurzeln einen guten Gewinn.
Wenn wir den Anbau von Ginseng als Geschäftsprojekt betrachten, ist es wichtig zu bedenken, dass das erste Ergebnis frühestens in fünf bis sieben Jahren erzielt wird. Obwohl Plantagen-Ginseng eineinhalb Mal weniger Heilkraft hat als wilder Ginseng, bewahren medizinische Tinkturen aus der selbst angebauten Wurzel Sie vor vielen Krankheiten und verlängern Ihre Jugend und Gesundheit.
Merkmale des wachsenden Ginsengs im Video:
GinsengGinseng

Kommentare

Ich habe in meiner Jugend von den fast wundersamen Heilkräften von Ginseng, der „goldenen Wurzel“, gehört und darüber gesprochen. Für mich war es neu, dass es hier in der Ukraine kulturell gepflegt wird. Interessiert.

Ich wusste immer, dass Ginseng in der Taiga und nur in freier Wildbahn zu finden ist. Dies ist das erste Mal, dass ich erfahre, dass es künstlich angebaut werden kann. Sehr lehrreich.

Ich werde meine ehemalige erfolgreiche Ginsengfarm zusammen mit einem 30 Hektar großen Anwesen im Feriendorf Pukhovka im Bezirk Browary verkaufen.
Ich werde dabei helfen, die Gärtnerei „Zar der Pflanzen“ wiederherzustellen. Ich verrate Ihnen alle Geheimnisse sowie die von mir patentierte spezielle Methode des Blumentopfanbaus.
Wir können zusammenarbeiten. Die Wurzel der Langlebigkeit ist in der Ukraine sehr selten. Der Anbau dieser Heilpflanze ist nicht einfach, aber sie ist ein profitables Geschäft.
Pawel Michailowitsch (098) 493-25-84