Verwendung der Hagebuttenwurzel in der Medizin

Hagebuttenfrüchte und -wurzeln werden aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften häufig in der Medizin verwendet. Hagebutten können nicht nur für verschiedene medizinische Zwecke, sondern auch in der Ernährung eingesetzt werden. Hagebuttenwurzel wird zur Vorbeugung und Behandlung eingesetzt, um den menschlichen Körper vor verschiedenen Arten von Viren und Bakterien zu schützen.
Hagebuttenwurzel wird zum Auflösen von Steinen verwendet, die sich in Nieren, Gallenblase und Blase bilden, da sie als choleretisches, adstringierendes und antimikrobielles Mittel wirkt.
Hagebuttenwurzel enthält eine große Menge an Vitaminen, Mikroelementen, Tanninen und biologisch aktiven Substanzen, die die Immunität des Körpers stärken und die Gesundheit verbessern. Allerdings sollte die Verwendung der Hagebuttenwurzel für medizinische Zwecke nicht chaotisch sein. Die erforderliche Dosierung sollte mit einem Kräuterkundigen abgestimmt werden.
Einen Sud aus Hagebuttenwurzel zubereiten
Ein Sud aus Hagebuttenwurzel wird bei Bluthochdruck, der Bildung von Nieren-, Gallen- und Blasensteinen, Lebererkrankungen und anderen Beschwerden eingesetzt. Es kann zu Hause zubereitet werden. Dazu 60 g getrocknete Hagebuttenwurzel in zwei Gläser kochendes Wasser geben und 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Anschließend sollte die Abkochung der Hagebuttenwurzel 5-7 Stunden lang aufgegossen, abgeseiht und zweimal täglich 20 Minuten vor den Mahlzeiten 60 ml eingenommen werden. Der Sud kann äußerlich in Form von Bädern zur Behandlung von Paresen und Lähmungen der unteren Extremitäten eingesetzt werden.