Erfahren Sie, wie Sie die Cambria-Orchidee zu Hause richtig pflegen

Orchidee Cambria ist eine sehr schöne und wählerische Pflanze. Die Blume wurde durch Züchtungsarbeit gewonnen und gedeiht unter unseren klimatischen Bedingungen gut.
Nicht jeder weiß, wie man eine Pflanze richtig pflegt, und heute werden wir den Lesern die Grundlagen der Pflege dieser erstaunlichen Pflanze vorstellen.
Inhalt:
- Wie schön ist die Cambria-Orchidee?
- Wie pflegt man eine Pflanze richtig?
- Muss eine Orchidee gefüttert werden und wann sollte die Pflanze umgepflanzt werden?
Wie schön ist die Cambria-Orchidee?
Die Cambria-Orchidee wurde durch Selektion gewonnen und ist in vielen Arten vertreten. Es hat eine lange Blüte und hervorragende dekorative Eigenschaften: Pflanzen können mehrmals im Jahr blühen. Wie der Name schon vermuten lässt, Die Pflanze gehört zur Familie Orchideen.
Die Cambria-Orchidee gehört zur Gattung Vuylstekeara, die erfolgreich aus Cochlyodes, Miltonia und Odontoglossum gezüchtet wurde. Die Pflanze hat ein erstaunliches Aussehen und wird sicherlich ein wenig Wärme und Behaglichkeit in den Familienherd bringen.
Diese Orchideenart hat sehr gut entwickelte Zwiebeln, die bis zu 3 Blätter tragen können. Das Laub sitzt recht dicht, die Blätter sind dunkelgrün und haben eine ausgeprägte Ader.
Die Blüten sind recht groß und können einen Durchmesser von bis zu 10 Zentimetern erreichen. Die Farbe kann von dunkelrot bis weiß mit einem roten Punkt reichen.
Als durch Kreuzung gewonnene Pflanze ist die Cambria-Orchidee eine unprätentiöse Pflanze. Für einen unerfahrenen Gärtner ist es besser, sich für diesen Pflanzentyp zu entscheiden, da die Pflanze fast nur minimale Pflege erfordert: Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur, des richtigen Wasserregimes und der richtigen Fütterung.
Wie pflegt man eine Pflanze richtig?
Oben wurde bereits geschrieben, dass die Orchidee keiner besonderen Aufmerksamkeit bedarf. Die Pflege besteht aus der richtigen Bewässerung, der Einhaltung des Temperaturregimes und der Schaffung einer optimalen Beleuchtung. Wenn Sie sich strikt an die Grundregeln halten, werden die Pflanzen definitiv in jedem Zuhause Wurzeln schlagen.
Wir beobachten das Temperaturregime
Die Cambria-Orchidee ist eine mäßig wärmeliebende Pflanze. Im Sommer gilt eine Temperatur von +22–26 °C als günstigste Temperatur, im Winter +16–20 °C. Für den Züchter ist es wichtig, ein Temperaturregime zu schaffen, bei dem die Unterschiede unbedeutend sind.
Die Pflanze verträgt es nicht starke Temperaturschwankungen, daher sind Abweichungen innerhalb von +/- 4 Grad dafür akzeptabel.
Während der Blüte benötigt die Orchidee besondere Pflege. Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen. Es sind Fälle bekannt, in denen dies zum Welken der Pflanze führte. Während der Blütezeit finden in der Mitte der Blüte Hunderte von Prozessen statt, daher bedarf die Orchidee besonderer Pflege.
Die richtige Beleuchtung schaffen
Fast alle Orchideen lieben viel Licht, das gilt auch für Cambria. Die Pflanze gedeiht bei diffusem, reichlichem Licht.
Solche Blumen lassen sich sehr gut an Fenstern platzieren, die nach Norden, Osten und Westen ausgerichtet sind. Indem Sie die Orchidee an solchen Orten platzieren, schützen Sie sie vor Sonnenbrand.
Wenn die Orchidee nicht zum günstigsten Zeitpunkt blüht, muss sie mit zusätzlicher Beleuchtung versorgt werden.
Mit einer gewöhnlichen Tischlampe können Sie künstliches Licht erzeugen. Benutzen Sie es mindestens 6-7 Stunden am Tag. Die Orchidee wird es Ihnen auf jeden Fall mit einer anhaltenden und langen Blüte danken.
Lernen, eine Pflanze richtig zu gießen
Zur Pflege der Cambria-Orchidee gehört natürlich auch etwas regelmäßiges Gießen. Die wichtigste Regel, die Sie beim Gießen beachten sollten, bleibt Mäßigung.
Experten raten davon ab, eine „Stagnation“ im Topf zuzulassen, daher müssen Sie sich mit Drainage eindecken. Sie können es nicht nur auf dem Boden, sondern auch an den Seiten des Topfes auslegen.
Das erste Signal dafür, dass eine Blume gegossen werden muss, ist ein trockenes Substrat in einem Topf. Ideal ist es, wenn Sie Zeit haben, die Topfpflanze in einen Behälter mit Wasser bei Raumtemperatur zu tauchen. Auf diese Weise nähren Sie sowohl das Substrat als auch die Orchidee.
Denken Sie daran, dass die richtige Temperatur zum Gießen die Raumtemperatur ist. Überfluten Sie die Pflanze nicht mit Eiswasser oder im Gegenteil mit warmem Wasser.
Experten empfehlen die Verwendung von gut gefiltertem Wasser, das das Vorhandensein schwerer Salze und Metalle ausschließt.
Luftfeuchtigkeit ist wichtig
Sie ist nicht wählerisch, was die Luftfeuchtigkeit angeht. Ideal ist es, wenn die Luftfeuchtigkeit an normalen Tagen 35–40 % und während der Blütezeit 45–50 % erreicht. Besprühen Sie die Pflanze. Dies wirkt sich positiv auf ihr Wachstum aus.
Verwenden Sie zum Sprühen unbedingt „weiches“ Wasser. Wenn die Raumtemperatur +26 Grad übersteigt, müssen Sie die Orchidee zweimal pro Woche besprühen. Denken Sie daran, mäßig zu sprühen; es sollte kein „überschüssiges Wasser“ auf den Blättern verbleiben.
Das haben wir herausgefunden Orchidee Cambria ist wirklich keine wählerische Blume.Die Pflege besteht aus drei Hauptkomponenten: mäßiges Gießen, durchschnittliche Temperaturbedingungen und reichlich diffuses Licht.
Bei richtiger Pflege blüht die Pflanze langanhaltend und schön. Es ist anerkannt, dass sie die Königin der Orchideen genannt werden kann.
Muss eine Orchidee gefüttert werden und wann sollte sie umgepflanzt werden?
Wie jede andere Pflanzenart muss auch die Cambria-Orchidee gefüttert werden. Die aktive Fütterungszeit für Orchideen beginnt im April und endet Mitte Herbst. In dieser Zeit benötigt die Blüte zusätzliche Mineralien.
Blumenläden bieten spezielle Produkte an, die speziell für die Düngung von Orchideen entwickelt wurden. Im Fall von Cambria ist es besser, es zu „unterfüttern“ als zu „überfüttern“, da es kein salzhaltiges Substrat akzeptiert.
Pflanzen müssen einmal pro Woche gefüttert werden, während der Blütezeit kann die Dosierung einmal erhöht werden. Das Transplantationsverfahren ist für jede Orchidee unterschiedlich.
Überwachen Sie sorgfältig den Zustand der Wurzeln. Sobald Sie sehen, dass sie aus dem Topf gekrochen sind oder das Wachstum der Pflanze nachgelassen hat, beginnen Sie mit dem Umpflanzen. Um den Vorgang abzuschließen, reichen ein Topf, Erde und eine Drainage aus.
Zerstampfen Sie den Topf mit der Orchidee in Ihren Händen. Dadurch können Sie die Orchidee besser aus dem alten Behälter entfernen. Platzieren Sie eine Drainage am Boden des Topfes und füllen Sie die Erde bis zur Mitte auf. Nehmen Sie die Pflanze und tauchen Sie sie in die Erde.
Geben Sie die erforderliche Menge Erde hinzu. Verdichten Sie die Erde gut und befüllen Sie die Pflanze. Denken Sie daran, dass eine Orchidee während der Blütezeit niemals neu gepflanzt werden sollte. Warten Sie auf einen günstigeren Zeitraum für die Transplantation.
Denken Sie daran, dass das Umpflanzen eine schwierige Zeit für eine Blume ist. Daher ist nach dem Eingriff eine angemessene Pflege erforderlich.
Fütterung während dieser Zeit wird sich mehr denn je als nützlich erweisen.Bevorzugen Sie Düngemittel mit einem hohen Gehalt an Mikroelementen der Gruppe: C, Ka, Mg.
Wie Sie sehen, ist die Pflege der Cambria-Orchidee zu Hause wirklich einfach. Daher können alle unerfahrenen Blumenzüchter mit dem Blumenanbau beginnen, beginnend mit dieser Pflanze.
Die Orchidee hat sich bei einheimischen Blumenzüchtern sehr gut etabliert und konnte aufgrund ihrer „Nichtlaunigkeit“ die Liebe vieler Liebhaber „grüner Schönheiten“ gewinnen.
Empfehlungen zur Pflege der Cambria-Orchidee:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten