Orchideen während der Blüte umpflanzen

Blühende Orchidee
Die schönste, aber zugleich kapriziöseste Blume ist die Orchidee. Beim Kauf fasziniert die Pflanze durch ihre Blüte. Die Orchideentransplantation erfolgt je nach Zustand des Wurzelsystems. In Geschäften werden Blumen mit speziellen Blühstimulanzien besprüht. Wenn die Wurzeln der Pflanze faltig und blass aussehen, dann sollten Sie die Blüte unbedingt umpflanzen.
Inhalt:

Merkmale der Orchideentransplantation während der Blüte

Die Blütezeit der Orchidee ist lang, sodass Sie mit dem Umpflanzen nicht auf die Blüte der Pflanze warten müssen. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität der Blüte oder einen möglichen Knospenabfall. Überweisen zu Hause ist es durchaus möglich, man sollte einige Nuancen kennen.
Damit sich die Erde von den Topfwänden löst, müssen Sie vorsichtig auf die Wände aller Schalen klopfen. Wenn die Orchidee in einem Tontopf steht, können Sie einen kleinen Hammer verwenden. Anschließend entfernen Sie die Pflanze samt Substrat vorsichtig. Wenn die Wurzeln bis zum Ton verwachsen sind, sollten Sie sie mit einem Holzspatel vom Topf trennen. Brechen Sie den Topf vorsichtig auf und lassen Sie die Partikel zurück Lehm an den Wurzeln.
Um das alte Substrat von der Pflanze zu trennen, müssen Sie die Wurzeln in zimmerwarmes Wasser legen oder mit Wasser abspülen. Schneiden Sie faule Wurzeln ab. Tragen Sie anstelle der Schnitte Lotionen mit Brillantgrün auf.
Um ein neues Substrat vorzubereiten, benötigen Sie Rindenstücke.Sie sollten 20 Minuten lang gekocht werden. Dann abkühlen, trocknen und hacken. Das Substrat kann mehrere Stunden lang in einer speziellen Lösung für Orchideendünger eingeweicht werden.
Es muss ein Orchideentopf mit Löchern ausgewählt und die Größe berücksichtigt werden. Gießen Sie Schotter und vorbereitete Rindenstücke auf den Boden des Topfes. Manchmal werden Blätter, gewaschener Sand und Holzkohle verwendet.
Setzen Sie die Pflanze vorsichtig in den Topf und fassen Sie dabei den dicken Teil des Stammes an. Geben Sie anschließend das restliche Substrat bis zur Mitte in den Topf. Es ist nicht nötig, es zu stark zu verdichten; es reicht aus, die Orchidee zu stärken, damit sie nicht wackelt. Benutzen Sie Rinde oder Ziegelstücke als Drainage.
Letztendlich sollte der Boden locker und im gesamten Volumen mit Rinde bedeckt sein. Für eine gleichmäßige Verteilung Pinienrinde Sie können einen Holzstab verwenden. Aufgrund der Verzweigung der Wurzeln liegen einige Teile davon an der Oberfläche.
Nach dem Umpflanzen muss die Pflanze nicht gegossen werden. Es reicht aus, die Pflanze zu besprühen und an einen beleuchteten Ort zu stellen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, übersteht die blühende Orchidee den Umpflanzvorgang ohne Folgen.

Wie man eine Orchidee füttert und nährt Orchidee nach der Transplantation

Während der aktiven Wachstumsphase muss die Pflanze gefüttert werden. Verwenden Sie dazu spezielle Düngemittel speziell für Orchideen. Wenn ein solches Mittel schwer zu finden ist, können Sie mit Mineraldüngern für Zimmerpflanzen auskommen, nur die Dosis wird 2-mal geringer eingenommen.
Die Fütterung sollte alle 2-3 Wochen erfolgen. Umgepflanzte, erkrankte oder blühende Pflanzen benötigen keine Düngung. Dies kann zum Absterben der Knospen und offenen Blüten führen.
Sie können die Pflanzen gleichzeitig mit dem Gießen füttern.Gießen Sie abgesetztes Wasser in einen kleinen Eimer und stellen Sie den Topf mit der Orchidee auf. Sobald die Wurzeln Wasser aufnehmen, geben Sie entsprechend der Dosierung eine Nährlösung hinzu. Die Verweilzeit in der Lösung beträgt etwa 10–20 Minuten. Wenn düngen Sie die Pflanze sofort, ohne die Wurzeln einzuweichen, können sie verbrannt werden. Infolgedessen beginnen die Wurzeln abzusterben.
Die Bewässerung kann von oben auf den Untergrund erfolgen. Hierzu wird eine spezielle Gießkanne verwendet. Manche gießen abwechselnd mit klarem Wasser und Düngemitteln. Im Herbst oder Winter sollte die Düngung auf ein Minimum reduziert und im Frühjahr noch einmal wiederholt werden.
Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit. Um eine optimale Luftfeuchtigkeit für eine Orchidee zu erreichen, sollten Sie einige Regeln beachten. Der Kies in der Wanne muss regelmäßig angefeuchtet werden. Sie können eine Trennwand aus Glas oder Kunststoff in der Nähe des Fensters bauen und Luftbefeuchter verwenden. Es ist sinnvoll, einen Behälter mit Wasser neben die Orchidee zu stellen.

Grundregeln für die Pflanzenpflege Orchidee nach der Transplantation

Die Orchidee kann am Fenster im hinteren Teil des Raumes platziert werden. Beleuchten Sie in diesem Fall unbedingt mit einer Weißlichtlampe oder Phytolampe. Im Herbst ist es wichtig, der Pflanze zusätzliches Licht zuzuführen. Die Lufttemperatur, bei der Da muss eine Orchidee seinDie Temperatur sollte 20-25 Grad betragen, im Winter mindestens 16 Grad.
Wenn die Orchidee nicht genug Licht hat, blüht sie nicht. Plötzliche Änderungen der Raumtemperatur sollten vermieden werden. Sie müssen die Pflanze regelmäßig besprühen und dabei darauf achten, dass sie nicht auf die Blüten gelangt. Wasser kann braune Flecken verursachen, die zu einem schnellen Abfallen der Blüten führen.
Vergilbte Blätter an den Wurzeln gelten als normal. Sie sind die Ältesten und sterben daher als Erste ab. Wenn die oberen Blätter trocken und schlaff werden, war das Substrat stark durchnässt oder übertrocknet.Dies wird auch durch Faktoren wie Unterkühlung und Frieren beeinflusst.
Um überschüssige Salze zu entfernen, muss der Boden einmal im Monat unter fließend warmem Wasser gewaschen werden. Wenn die Pflanze durch Schädlinge geschädigt wird, helfen die folgenden Medikamente, sie loszuwerden:
  • Fitoverm
  • Aktara
  • Agravertin et al.
Einmal im Monat sollten die Orchideenblätter vom Staub abgewischt werden. Befeuchten Sie eine Serviette mit der Insektizidlösung und wischen Sie die Pflanze vorsichtig ab. Wenn Blätter behandeln Mit dieser Lösung wird das Auftreten von Schuppeninsekten vermieden und die Blätter werden außerdem vor dem Vergilben geschützt.
Nach der Blüte benötigen Orchideen besondere Pflege. Vergilbte Knospen müssen beschnitten werden. Manchmal wiederholt sich danach die Blüte. Das Wichtigste ist, den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt zu wählen.
Auch die Pflanze braucht Ruhe. Daher sollte die Bewässerung reduziert und im Winter die Wurzeln leicht ausgetrocknet werden. Damit diese wunderschöne exotische Pflanze blühen kann, müssen Sie sich bemühen, günstige Bedingungen zu schaffen.
Video darüber, wie man eine blühende Orchidee richtig umpflanzt.
Orchidee nach der TransplantationOrchidee nach der Transplantation

Kommentare

Ich frage mich, wie das Abwischen von Phalaenopsis-Blättern mit einer insektiziden Lösung sie vor dem Vergilben schützt? Was bedeutet es, den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt zu wählen? Nachdem die verblühten Blüten abgefallen sind, müssen Sie auf die Spitze des Stiels schauen. Wenn es ausgetrocknet ist, sollte der Teil des Stiels, an dem sich die Blüten befanden, abgeschnitten und der Schnitt mit Zimt bestreut werden. Auf dem verbleibenden Teil des Stiels können sich aus ruhenden Knospen Knospen, Blütenzweige oder Kinder bilden.