Merkmale des Anbaus von Auberginensämlingen und ihrer Zubereitung

Auberginen sind ein in Indien sehr verbreitetes Gemüse. Das lokale Klima eignet sich hervorragend für den Anbau. Aubergine durch Sämlinge gewachsen, die wiederum aus Samen wachsen.
Inhalt:
Samen für die Aussaat vorbereiten
Auberginensamen müssen an das Gebiet angepasst werden, in dem sie gepflanzt werden sollen. Für die Aussaat müssen Sie Samen verwenden, die mehrere Jahre gelagert wurden. Einjährige Sorten haben eine lange Keimdauer, daher müssen Sie bei der Aussaat darauf achten. Außerdem sollten Sie bei der Auswahl des Saatguts folgende Nuancen berücksichtigen:
Die Hybride der ersten Generation gelten als die stabilsten und produktivsten. Sie müssen das Saatgut auswählen, dessen Produktion gemäß GOST erfolgt. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, dass auf der Samenverpackung die genaue Menge und das Erntedatum angegeben sind.
Vorbereitungsprozess Samen Aubergine, besteht aus mehreren Stufen. Aufwärmen der Samen. Samen sollten trocken und hydrothermisch erhitzt werden. Die trockene Erwärmung erfolgt 40 Minuten vor der Ausschiffung. Die Samen müssen im Ofen auf eine Temperatur von etwa 60 Grad erhitzt werden. Bei der hydrothermischen Erhitzung werden die Samen fünf Minuten lang in eine Thermoskanne mit warmem Wasser gegeben.
Der nächste Vorbereitungsschritt besteht darin, die Samen zu härten. Zunächst sollten sie 20 Stunden lang unter ein feuchtes Tuch gelegt werden.Bewahren Sie Auberginensamen bei Zimmertemperatur unter einem Tuch auf. Sie sollten über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag wieder bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Am Tag vor dem Pflanzen werden die Samen in Schmelz- oder Regenwasser eingeweicht. Danach müssen sie getrocknet und gepflanzt werden.
Bodenanforderungen
Zunächst muss der Boden fruchtbar sein. Daher müssen Sie beim Umgraben des Bodens verschiedene mineralische und organische Düngemittel hinzufügen. Auch in den Boden Sie können Humus hinzufügen, aber Sie müssen bedenken, dass Auberginensämlinge in leichtem Boden gut angenommen werden. In verdichteten Bereichen bilden sich kompakte Büsche, die die Qualität von reifem Gemüse beeinträchtigen.
Umpflanzen
Aus Samen gezogene Sämlinge werden in Erde verpflanzt, die eine andere Zusammensetzung haben kann:
- Eine Mischung aus Humus- und Rasenboden
- Eine Mischung aus Rasenerde, Torf und Sand
- Eine mit Wasser verdünnte Mischung aus Torf, fermentiertem Sägemehl und Königskerze
Zwei Wochen nach der Keimung können Auberginensämlinge gepflanzt werden. Hierzu sollten Sie Töpfe mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter vorbereiten. Umgepflanzte Sämlinge sollten in Innenräumen mit einer Lufttemperatur von etwa 23 Grad aufbewahrt werden. Nach und nach muss die Lufttemperatur gesenkt werden. Sämlinge können in den Boden gepflanzt werden, wenn sie zehn echte Blätter haben.
Fertige Sämlinge müssen in speziell vorbereitete Löcher verpflanzt werden. Das Wetter sollte nicht heiß und bewölkt sein. Dies ist notwendig, damit die Sämlinge besser angenommen werden. Nach drei bis vier Tagen sollten Sie prüfen, wie gut sich die Sprossen entwickelt haben. Wenn tote Sämlinge vorhanden sind, können Sie diese durch ersetzen mitnehmen neu.
Sämlingspflege
Die Pflege der Setzlinge besteht darin, sie zu füttern, zu gießen und den Reihenabstand zu lockern. Sämlinge müssen regelmäßig gegossen werden, während der Massenbildung von Früchten sollte jedoch reichlicher gegossen werden. Das Gießen der Sämlinge sollte jede Woche erfolgen. Bei jeder Bewässerung sollte der Boden bis zu einer Tiefe von 10 cm gelockert und Unkraut entfernt werden.
Außerdem ist es während des Wachstumsprozesses notwendig, die Stiefsöhne regelmäßig zu entfernen, da die Auberginenfrüchte sonst nur wenige Nährstoffe enthalten. Um Schäden am Wurzelsystem zu verhindern Sämlinge Beim Jäten müssen die Beete mit Mulch abgedeckt werden. Als Mulch können Sie mehrere Lagen nasses Zeitungspapier verwenden, das mit trockenem Stroh bedeckt ist.
Es ist darauf zu achten, dass keine überschüssige Feuchtigkeit vorhanden ist, da die Auberginen sonst anfällig für Pilzkrankheiten sind. Die Sämlinge müssen nur mit warmem Wasser (Temperatur ca. 30 Grad) gegossen werden.
Die Düngung muss drei- bis viermal erfolgen. Dies liegt daran, dass junge Pflanzen große Mengen an Phosphor, Kalium und Stickstoff benötigen. Daher sollte die erste Düngung in folgender Düngermenge erfolgen:
- Ammoniumnitrat – 8–10 g
- Superphosphat – 10 g
- Kaliumsalz – 5-10 g
Bei allen Folgedüngungen ist die Düngergabemenge zu verdoppeln. Die neueste Fütterung erfolgt ohne Stickstoffdünger. Auberginen lieben Hitze sehr, daher sollte ihre Wachstumstemperatur zwischen 20 und 25 Grad liegen. Während ihres Wachstums sind die Sämlinge verschiedenen Einflüssen ausgesetzt Krankheiten. Erstens ist es ein schwarzes Bein.
Um die Anfälligkeit für diese Krankheit zu verringern, müssen Sie den Boden ständig lockern. Außerdem erscheint ein schwarzes Bein, wenn der Boden zu viel Feuchtigkeit enthält.Um diese Krankheit zu bekämpfen, müssen Sie den Boden häufig lockern und mit trockener Ofenasche düngen. Der beste Zeitpunkt für eine Transplantation ist der Monat Mai. Das bedeutet, dass die Aussaat der Auberginensamen Ende Februar erfolgen muss.
Video über den richtigen Anbau von Auberginen: