Dipladenia: Vermehrung durch Stecklinge, Samen, Ranken zu Hause

Viele Zimmer- und Gartenblumen wurden kultiviert, nachdem ungewöhnlich schöne Pflanzen in freier Wildbahn entdeckt wurden.
Aus Arten, die in heißen Klimazonen vorkommen, wurden durch die Bemühungen von Züchtern Sorten für gemäßigte Klimazonen entwickelt, aber fast jede Pflanze kann als Zimmerpflanze oder Gewächshauspflanze angebaut werden.
Eine Blume wie Dipladenia ist keine Ausnahme.
Dieser Vertreter des südamerikanischen Kontinents wird hauptsächlich in Innenräumen angebaut.
Wenn es nicht möglich ist, ein fertiges Produkt zu kaufen Sämling Bei dieser ungewöhnlich schönen Pflanze stellt sich die Frage, wie man selbst an Pflanzmaterial kommt. Unter welchen Bedingungen eignet sich Dipladenia am besten zur Fortpflanzung?
Inhalt:
- Beschreibung der Dipladeniya-Pflanze
- Vermehrung von Dipladenia durch Stecklinge
- Vermehrung von Dipladenia durch Samen und Ranken
Beschreibung der Dipladeniya-Pflanze
Während der Erkundung Südamerikas richteten die Europäer ihre Aufmerksamkeit auf wunderschön blühende lianenartige Pflanzen. Die verholzten Triebe hatten wunderschöne, glänzende, immergrüne, ovale oder herzförmige Blätter.
Vor allem aber erregten die großen röhrenförmigen Blüten mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm Aufmerksamkeit. Es gab Arten mit schneeweißen, rosa, dunkelburgunderroten und scharlachroten Blüten.

Ursprünglich wurden einige Arten Mandevilla genannt, zu Ehren eines Diplomaten aus England, der in Bolivien arbeitete und sich leidenschaftlich für die Blumenzucht interessierte.
Später erhielten einige Pflanzen mit einer detaillierten Beschreibung den zweiten Namen Dipladenia, was „zweidrüsig“ bedeutete, da die Staubblätter gepaarte Honigdrüsen – Nektarien – hatten.
Ihnen ist es zu verdanken, dass die meisten Dipladenia-Arten ein starkes Aroma verströmen, um bestäubende Insekten anzulocken.
Begünstigt wird dies auch dadurch, dass die Reben im wahrsten Sinne des Wortes mit einer Vielzahl von Blüten übersät sind und fast das ganze Jahr über blühen.
Im Alltag erhielt Dipladenia beliebte Namen:
- Chilenischer Jasmin
- bolivianische Rose
- Brasilianer Jasmin
- Brasilianischer Balsam
- mexikanischer Liebesbaum
Liebhaber von Zimmerblumen werden vom schnellen Wachstum und der üppigen Blüte am Ende des ersten Lebensjahres angezogen.
Sie blüht im Frühling und die kontinuierliche Blüte dauert bis November, und eine Blüte hält bis zu 10 Tage und verblasst nicht.
Sie können eine solche Blüte erreichen, wenn Sie Dipladenia an einem gut beleuchteten Ort, jedoch nicht in direkter Sonne, anbauen. Das ganze Jahr über fühlt sich die Pflanze bei Raumtemperatur wohl, im Winter ist es ratsam, sie bei +15 Grad Celsius zu halten.
Beim Innenanbau kann die Länge der Triebe durch Beschneiden angepasst werden, die Pflanze blüht jedoch möglicherweise nicht.
Und da die Länge der Rebe mehr als drei Meter betragen kann, ist es am besten, eine vertikale Stütze in der Mitte des Behälters mit Dipladenia anzubringen und den Trieb darum zu drehen oder sie in einem Blumentopf an der Wand wachsen zu lassen.
Das Video zeigt die ganze Farbenpracht dieser Blume:
Trotz der Fähigkeit zu reichlicher Massenblüte, Samen werden nicht immer gebildet, daher ist es besser, Dipladenia durch Stecklinge zu vermehren.
Vermehrung von Dipladenia durch Stecklinge
Die optimale Jahreszeit für die Vermehrung von Dipladenia durch Stecklinge ist von der Mitte des Frühlings bis zur Mitte des Sommers.Sie können Stecklinge vorbereiten, indem Sie von einem jungen Trieb einen Teil der Spitze abschneiden.
Im Frühjahr eignen sich hierfür junge grüne Triebe, im Sommer können Stecklinge von reiferen, verholzten Stängeln entnommen werden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Blätter, Stängel und Wurzeln von Dipladenia einen hochgiftigen Milchsaft absondern. Sie müssen daher mit Handschuhen damit arbeiten und vermeiden, dass der Saft auf die Haut und die Schleimhäute gelangt.
Abschneiden Stengel, müssen Sie sicherstellen, dass sich zwei Blattpaare darauf befinden.
Es ist ratsam, den unteren Teil des Triebs vor der Wurzelbildung mit einem Phytostimulans zu behandeln.
Um Stecklinge zu bewurzeln, benötigen Sie eine Bodenmischung aus gleichen Teilen Torf und Sand, zu der Sie nach Möglichkeit etwas trockenes Moos hinzufügen. Füllen Sie kleine Tassen mit der vorbereiteten Erde.
Vor dem Einsetzen der Stecklinge wird der Boden gut angefeuchtet. Für ein schnelles und erfolgreiches Wurzelwachstum werden die Stecklinge bis zum ersten Blattpaar eingegraben und in einen Raum gestellt, in dem die Temperatur nicht unter +25 Grad liegt.
Wenn es nicht möglich ist, Becher mit Dipladenia-Stecklinge in einem kleinen Gewächshaus oder Gewächshaus aufzubewahren, können Sie jede Wurzelpflanze mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder einem Teil einer Plastikflasche abdecken.
Nach Bedarf sparsam gießen. Nach etwa vier Wochen hat der Dipladenia-Stecklinge eigene Wurzeln und kann in einen Topf umgepflanzt werden.
Manchmal führt das Wurzeln in klarem Wasser, wo sich die Stecklinge befinden, zu guten Ergebnissen. Wenn die Wurzeln eine Länge von 1 - 2 cm erreichen, werden die Stecklinge in die Erde verpflanzt.
In der Regel wurzeln Stecklinge ganz gut, es kommt jedoch vor, dass Stecklinge mancher Arten, vor allem gefüllte Blüten, keine Wurzeln bilden wollen und verschwinden, dann kann man versuchen, Dipladenia mit Samen und Ranken zu vermehren.
Vermehrung von Dipladenia durch Samen und Ranken
In der Regel liegen die Kosten für einige Dipladenia-Sorten weit außerhalb des Budgets, aber viele Geschäfte bieten Samen verschiedener Dipladenia-Sorten an. Manchmal können Zimmerblumen nach der Blüte eine Samenkapsel bilden.

Für die Samenkeimung ist eine ausreichend hohe Lufttemperatur von +22 bis +28 Grad wichtig. Die nächste Voraussetzung ist ein richtig ausgewählter Boden mit leichter Textur und leicht saurem Milieu.
In dem Behälter, in dem die Samen gesät wurden, Grundierung sollte feucht sein, aber ohne Wasserstau.
Selbst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann die Samenkeimung zwei bis vier Monate dauern. Während dieser Zeit müssen die Pflanzen mit Wärme, Feuchtigkeit und Licht versorgt werden.
Erfahrene Blumenzüchter und Dipladenia-Liebhaber vermehren sie durch Ranken, die regelmäßig an der Spitze der Triebe erscheinen.
Diese Methode kann als eine der Möglichkeiten der Vermehrung durch unreife Stecklinge angesehen werden. Dies kann erreicht werden, indem der Trieb zum Boden gebogen und an der Stelle, an der sich die Ranke bildet, festgesteckt wird.
Nachdem die Wurzeln erschienen sind, wird der neue Sämling von der Mutterpflanze getrennt und in einen separaten Topf gepflanzt.
Dipladenia ist eine der schönsten Zimmerblumen; ihre Kultivierung erfordert zwar zusätzliche Kenntnisse, ist aber nicht schwieriger zu pflegen als die Pflege jeder anderen Zimmerblume.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten