Trauben aus Samen, wie man selbst einen Sämling züchtet

Traube
Weintrauben gehören zu den Pflanzen, deren Anbau für Gärtner immer von Interesse ist. Derzeit gibt es Sorten und Hybriden, die es nicht nur schaffen, in gemäßigten Klimazonen Nutzpflanzen zu produzieren, sondern auch Frost bis zu -30 Grad im Schutz überstehen.
Unter den Bedingungen des Amateur-Weinbaus ist es am bequemsten zu bekommen Pflanzmaterial durch Stecklinge oder den Kauf eines fertigen Sämlings.
Es kommt jedoch vor, dass Weintrauben aus Samen gezogen werden müssen, was auf einige Eigenschaften der Pflanze zurückzuführen ist, von der Samenvorbereitung über das Einpflanzen in den Boden bis hin zur Pflege des jungen Sämlings.
Inhalt:

So bereiten Sie Traubenkerne zum Pflanzen vor

Aus Samen gezogene Trauben

Bei der Entscheidung, Weintrauben aus Samen anzubauen, kann ein Winzer bestimmte Ziele verfolgen:
  • Auswahlarbeit
  • Erhalten Sie einen Sämling Ihrer Lieblingssorte
  • Gewinnung von Setzlingen für dekorative Zwecke
  • wachsend Wurzelstöcke
Im Hobbygärtnern sind die letzten drei Ziele berechtigt. Die erfolgreiche Gewinnung eines Sämlings aus einem Samen beginnt mit der Auswahl reifer großer Beeren, die bis zur vollständigen Reife aufbewahrt werden müssen.
Befreien Sie die Kerne der ausgewählten Beeren vom Fruchtfleisch. Um restliches Fruchtfleisch zu entfernen, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Sie können sie auch einige Stunden lang einweichen.
Danach sollten die resultierenden Samen sortiert werden, wobei großen Exemplaren in beige, brauner oder dunkelbrauner Farbe der Vorzug gegeben wird.
Ausgewählte Samen müssen geschichtet werden. Es muss über mehrere Monate hinweg durchgeführt werden, um die Keimung zu steigern.
Es ist optimal, spätestens im Dezember mit der Schichtung zu beginnen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Weintraubensämling in einer Größe, die es Ihnen ermöglicht, ihn bis zum Beginn des Sommers ins Freiland zu verpflanzen.
Dazu werden die ausgewählten Samen in ein feuchtes Tuch gelegt und eingewickelt. Das Bündel wird in eine Plastiktüte gesteckt und für 6–8 Wochen in den Kühlschrank gestellt.
Optimal Temperaturregime - nicht höher als + 3 Grad und nicht niedriger als 0. Regelmäßig, etwa alle 10 Tage, müssen die Traubenkerne entfernt und untersucht werden.
Um Schimmelbildung zu vermeiden, müssen sie jedes Mal mit Wasser abgespült werden. Nach eineinhalb bis zwei Monaten beginnt die harte Oberfläche des Traubenkerns zu reißen. Dies dient als Signal für das Ende der Schichtung.
Im letzten Schritt müssen die Samen auf eine gut angefeuchtete Mullserviette oder ein Wattestäbchen gelegt und an einen warmen Ort gestellt werden; ein einfacher warmer Heizkörper reicht aus.
Es ist nicht erforderlich, die Oberseite der Knochen einzuwickeln oder abzudecken. Nach etwa drei Tagen erscheinen an den Samen weiße und dünne Wurzeln – das bedeutet, dass es Zeit ist, sie in die Erde einzubetten.

Bodenvorbereitung und Aussaat von Traubenkernen nach der Schichtung

Traube

Sie können den Boden für den Anbau von Traubensämlingen aus Samen selbst vorbereiten, indem Sie kalzinierten Sand, Humus und Gartenerde zu gleichen Anteilen mischen.
Füllen Sie die Pflanzgefäße mit dieser Zusammensetzung, bohren Sie ein Drainageloch hinein und füllen Sie den Boden mit Drainagematerial.
Es empfiehlt sich, für jeden Samen ein eigenes Glas oder Gefäß mitzunehmen. Die Einbettungstiefe der Traubenkerne in den Boden sollte 15 mm nicht überschreiten.
Stellen Sie die Setzlingstöpfe an einen gut beleuchteten Ort; nach Süden ausgerichtete Fenster eignen sich hierfür ideal.
Bevor der Sämling auf der Erdoberfläche erscheint, müssen Sie ihn überwachen BodenfeuchtigkeitUm ein Austrocknen zu verhindern, müssen Sie die Töpfe möglicherweise zunächst mit Folie oder Glas abdecken.
Eine wichtige Voraussetzung für die Keimung ist die Lufttemperatur, tagsüber sollte sie nicht unter +20 liegen, nachts nicht unter +15. Nach acht bis zwölf Tagen keimt der Samen.
Im nächsten Schritt muss der aus den Samen gewonnene Traubenspross mindestens 8 Stunden am Tag mit mineralischen und organischen Düngemitteln, mäßiger Luftfeuchtigkeit und Sonnenlicht versorgt werden.
In diesem Stadium sollte die Fütterung des Sämlings mindestens alle zehn Tage erfolgen, wobei abwechselnd Stickstoffdünger und Phosphor ausgebracht werden. Regelmäßiges Lockern wirkt sich positiv auf das Wachstum der Trauben aus.
Wenn die Trauben eine Größe von 10 cm erreichen, muss über ihr weiteres Wachstum entschieden werden.
Wenn geplant Indoor-Anbau, dann muss der Sämling in einen Topf mit einem Volumen von mindestens drei bis vier Litern umgefüllt werden; wenn der Strauch in Zukunft im Garten wächst, kann er bis zum Beginn des Sommers im selben Behälter und darin belassen werden Die ersten Junitage werden nach vorheriger Aushärtung im Freien im Freiland gepflanzt.
Es ist wünschenswert, dass die Höhe der Triebe zum Zeitpunkt der Transplantation mindestens 25 - 30 cm beträgt.
Vor dem Pflanzen an einem festen Ort muss der Sämling mehrere Tage lang an die frische Luft gebracht werden.
Wenn es bei schlechten Lichtverhältnissen wächst, muss es nicht nur an die Straßentemperatur tagsüber und nachts, sondern auch an helles Sonnenlicht „gewöhnt“ werden, damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen.

Pflege der entkernten Trauben im ersten Sommer, Warten auf die Ernte

Trauben aus Samen

Der ausgewachsene Sämling sollte an einem sonnigen, windstillen Ort in den Garten gepflanzt werden, in ein Pflanzloch, das mit einer Mischung aus Humus, Sand und Gartenerde gefüllt ist.
Nachdem Sie die Wurzeln des Sämlings in den Boden eingebettet haben, müssen Sie eine vertikale Stütze installieren. Im ersten Sommer müssen aus Samen gezogene Weintrauben gelockert und bewässert sowie das Unkraut darunter regelmäßig entfernt werden.
Bei guter Pflege und günstigem Wetter erreicht der oberirdische Teil im ersten Sommer eine Höhe von einem Meter und das Wurzelsystem wächst und stärkt sich.
Es ist besser, mit dem prägenden Rückschnitt frühestens im dritten Lebensjahr zu beginnen. Bei richtiger Sortenauswahl für den Anbau durch Aussaat kann man in drei bis vier Jahren die erste Ernte sehen.
Am besten verwenden Sie Samen folgender Rebsorten:
  • Chaush
  • Maskottchen
  • Nördlich
  • Taiga
  • Freude schwarz
  • Laura
Wenn Weintrauben wegen ihrer Beeren angebaut werden, ist es ratsam, mehrere Büsche zu besorgen, um zu beurteilen, inwieweit die Eigenschaften und der Geschmack der ursprünglichen Beeren vom Samen auf die Sämlinge übertragen wurden, da nicht alle ähnlich sind die Originalversion, und einige werden einfach wilde, sortenreine Trauben sein.
Wenn Traube zu dekorativen Zwecken angebaut wurde, eignet sich jeder aus Samen gewonnene Strauch für die vertikale Begrünung des Geländes.
Unabhängig vom Ergebnis wird die Erfahrung beim Anbau von Trauben aus Samen für jeden Gärtner und Winzer von Nutzen sein.
Ein eindrucksvolles Beispiel für aus Samen gezogene Trauben:
Aus Samen gezogene TraubenTrauben aus Samen