Alle Details zur Gartenpflege im Winter

Bäume malen
Wenn der Winter kommt, machen sich viele Gärtner Sorgen um ihren Garten. Denn starker Frost kann Sträuchern und Bäumen großen Schaden zufügen.
Deshalb sollten Sie im Winter für die richtige Gartenpflege sorgen, damit alle Gartenpflanzen die kalte Jahreszeit überstehen.
Inhalt:

Den Schnee abschütteln

Am Ende des Herbstes kann lockerer Schnee auftreten. Aber es bringt eine Gefahr mit sich Apfelbäume, denn viele von ihnen haben ihre Blätter noch nicht vollständig verloren.
Dies gilt auch für viele andere Pflanzungen, an deren Trieben noch Laub sichtbar ist. Wenn es schneit, sammelt es sich an den Ästen, was sich negativ auf diese auswirkt. Bei vielen Bäumen können Triebe und Äste brechen.
Daher raten erfahrene Gärtner in diesem Fall, mit dem Abschütteln des angesammelten Schnees zu beginnen. Dabei sollte jedoch vorsichtig vorgegangen werden, da der Baum im Winter besonders empfindlich ist.
Später, im Dezember-Februar, kann noch mehr Schnee fallen, aus dem Zweige von Obstbäumen (meistens Aprikosen, BirnenAuch Kirschen, Kirschen und andere junge Bäume können abbrechen. Aber in dieser Zeit bleibt der Schnee lange liegen und sammelt sich mit der Zeit nur noch an.
Deshalb sollten Sie den Bäumen helfen, indem Sie es von ihren Ästen schütteln. Dazu können Sie einen langen Stock mit einem Haken am Ende verwenden.
Bäume malen
Mit seiner Hilfe können Sie hoch gelegene Äste erreichen. Und unten können Sie den Schnee mit den Händen entfernen.Vergessen Sie aber auch nicht die Genauigkeit.

Vorbereitung auf den Winter

Im Herbst müssen Sie Ihren Garten auf den Winter vorbereiten. Dies erfordert eine allgemeine Reinigung.
Bei stark beschädigten Bäumen sollten diese gefällt werden. Im Herbst werden auch Stämme und Äste gereinigt. Von ihnen werden alte Rinde, Flechten und Moose entfernt.
Bei Beschädigung bellen, es wird gelöscht. Vergessen Sie danach nicht, es mit einer Kupfersulfatlösung (3 %) abzuspülen.
Einige Bäume können eine Mulde haben. Es braucht auch Pflege. Es ist notwendig, es innen zu reinigen und abschließend zu desinfizieren.
Diese Mulde sollte für den Bau mit Zement oder Schaum gefüllt werden. Auch trockene Äste sollten entfernt werden.

Wurzel- und Rindenpflege

Viele Schädlinge siedeln sich zum Überwintern in der Rinde von Bäumen an. Aus diesem Grund müssen die Stämme (Stämme) mit Gartenfarbe gestrichen werden. Sie können auch gelöschte Limette verwenden.
Um es vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Komponenten kombinieren:
  • ein Eimer Wasser
  • 0,5 - 0,6 kg Kupfersulfat
  • 2,5 kg Kalkstein
  • Kilogramm Ton
Vergessen Sie nicht, dass die Stämme zunächst gut gereinigt werden. Alle nach der Reinigung anfallenden Abfälle müssen verbrannt werden, da sie eine gesunde Pflanze infizieren können. An frostigen Wintertagen liegt oft praktisch kein Schnee auf dem Boden.
In diesem Fall brauchen die Baumwurzeln Hilfe. Schließlich können sie bei solchen Wetterbedingungen gefrieren.
Daher empfehlen Gärtner, den Bereich in der Nähe des Stammes abzudecken Humus, Stroh oder etwas anderes, um die Temperatur der Erde um einige Grad zu erhöhen.
Das Wetter ist oft unvorhersehbar. Nach längerem Schneefall kann es zu Tauwetter kommen.Dadurch erhalten alle Pflanzen übermäßig viel Feuchtigkeit, was letztendlich zum Verrotten der Wurzeln führt.
Um den Baum vor einem solchen Problem zu schützen, sollten Sie den Boden im Herbst mulchen und anhäufen.
Oft leiden junge Bäume unter Nagetieren und Hasen. In diesem Fall ist es notwendig, die Stämme einzuwickeln. Passend dazu:
  • Matte
  • Rabitz
  • Nadelzweige
Auf diese Weise können Sie junge Pflanzen vor unerwünschten Gästen schützen. Sie können sie auch verscheuchen.
Es schützt Sie zum Beispiel vor Mäusen Minzeund von Hasen - Sägemehl, das in Kreolin eingeweicht werden sollte. An den Bäumen können sich mumifizierte Früchte befinden. Sie sollten entfernt werden, da sie Schädlinge anlocken.
Vögel können von großem Nutzen sein. Sie sind in der Lage, den Baum von vielen verschiedenen Schädlingen zu befreien.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sie im Winter in den Garten zu locken. Dazu können Sie Nistkästen für verschiedene Vogelarten aufhängen. Sie sollten Nahrung für diese Retter enthalten.
Sie sollten sich auch vor bakteriellem Rindenkrebs in Acht nehmen, bei dem die Rinde durch Bakterien und Pilze geschädigt wird.
Diese schädlichen Kreaturen dringen in Risse ein, die durch extreme Kälte oder Verbrennungen entstehen. In diesem Fall beginnt die Rinde dunkler zu werden und sich abzulösen.
Wenn diese Krankheit den Zweig befällt, wird er in naher Zukunft sterben. Eine noch größere Gefahr für den Baum stellt diese Krankheit dar, wenn der Stamm befallen ist. In diesem Fall stirbt der gesamte Baum ab.
Es gibt viele Träger der Krankheit. Aber ohne die richtige Hilfe kann es im Laufe der Zeit den gesamten Garten beeinträchtigen.
Video zur Vorbereitung junger Bäume auf den Winter:
Deshalb sollten Sie den Baum gut pflegen und auf seine Rinde achten. Vergessen Sie auch nicht, den Kofferraum zu reinigen und zu streichen.Auf diese Weise kann das Auftreten der Krankheit verhindert werden.

Strauchpflege

Viele Menschen pflanzen Sträucher in der Nähe ihrer Häuser. Auch im Winter brauchen sie Pflege. Vergessen Sie nicht, sie zu gießen, bis der Boden vollständig gefriert.
Sie werden oft in der Nähe des Hauses selbst gepflanzt, sind also oft mit Markisen bedeckt und erhalten daher nicht die richtige Feuchtigkeit. Sträucher, die zum Schutz im Herbst in Folie oder anderes Material eingewickelt wurden, sollten regelmäßig überprüft werden.
Wenn der Garten dekoriert ist Töpfe mit Pflanzen, dann sollten sie im Winter abgedeckt werden. Und wenn starke Kälte einsetzt, ist es besser, sie in die Garage oder einen anderen Raum zu bringen.
Alle trockenen Blätter müssen entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln verfaulen.
Viele Sträucher, die das ganze Jahr über an ihrem grünen Aussehen erfreuen, können durch Schnee beschädigt werden. Sie müssen die Wettervorhersage überwachen.
Wenn Schneefall vorhergesagt wird, muss der Busch mit einem Faden festgebunden werden. So verliert es seine Form nicht. Sie sollten auch angesammelten Schnee entfernen.
Wenn Kletterpflanzen vorhanden sind, sollten die Stützen im Winter regelmäßig überprüft werden. Wenn sie beschädigt sind, müssen sie repariert werden.

Rasenpflege

Auch der Rasen braucht Pflege. Wenn der Rasen mit leichtem Frost bedeckt ist, sollte man ihn besser nicht betreten. Im Winter muss der Rasen nicht geschnitten werden, da sein Wachstum praktisch gestoppt wird.
Gepflegter Garten
Sie müssen auf Rosen achten, da Frost sie negativ beeinflussen kann. Gärtner empfehlen, den Boden in der Nähe dieser Pflanzen regelmäßig zu verdichten. Der Boden sollte nicht locker sein.
Neben Gartenfrüchten sollten Sie auch auf Zäune achten, da diese nach einiger Zeit repariert werden müssen.
Bei Kletterpflanzen ist Vorsicht geboten.Wenn Sie sie für eine Weile entfernen müssen, sollte dies sorgfältig erfolgen.
Bei Bedarf verarbeiten Zaunentlang derer sich die Rebe windet, muss sie mit Polyethylen bedeckt sein.
Bereits abgefallenes Laub sollten Sie regelmäßig entfernen. Hierzu können Sie einen Besen verwenden. Diese Methode schützt neue Triebe vor Infektionen an abgefallenen Blättern.
Dies sollte so lange durchgeführt werden, bis kein Laub mehr vorhanden ist.
Vergessen Sie auch nicht die Werkzeuge. Beispielsweise muss Ihr Rasenmäher vor dem Winter einer Neubewertung unterzogen werden.
Sie sollten auf die Messer achten, alle Gras- und Erdreste entfernen, sie reinigen und sie dann überwintern lassen.
Auch alle anderen im Garten verwendeten Werkzeuge sollten geschärft, gereinigt und aufbewahrt werden.
Wenn sie aus Metall bestehen, empfiehlt es sich, sie mit einem ölgetränkten Tuch abzuwischen. Dadurch wird die Entstehung von Rost verhindert.
Wer Teiche im Garten hat, sollte diese vor dem Winter kontrollieren. Alle Pumpen müssen gereinigt werden.
Wenn sich Fische im Teich befinden, können Sie eine spezielle Pumpe kaufen, die eine bestimmte Wassertemperatur aufrechterhält, damit es nicht vollständig gefriert. Sie müssen auch alle Blätter in der Nähe des Teiches einsammeln.
Wenn der Winter kommt, brauchen alle Pflanzen im Garten die Hilfe ihres Besitzers, also vergessen Sie sie nicht.
Gepflegter GartenGarten im WinterGartenvorbereitung