Niederländische Methode des Kartoffelanbaus: richtige Pflege

In vielen Gärten bauen Besitzer Kartoffeln an. Dies ist eine unprätentiöse Kultur, aber es gibt gewisse Barrieren. Verschiedene Gründe beeinflussen eine schlechte Erntequalität. Um gute Früchte in großen Mengen zu ernten, empfiehlt sich die niederländische Anbaumethode Kartoffeln. Es hat seine eigenen Eigenschaften und Regeln.
Inhalt:
- Wann pflanzen, wie den Boden vorbereiten?
- Erforderliche Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur
- Pflege sofort nach der Landung
- Merkmale der Kultivierung und Pflege
Wann pflanzen, wie den Boden vorbereiten?
Viele Menschen beschäftigen sich heute mit dem Kartoffelanbau nach dieser Methode. Dazu müssen Sie Pflanzmaterial spezieller Sorten erwerben, die für den niederländischen Anbau bestimmt sind. Um eine hervorragende Ernte zu erzielen, müssen Sie den Boden für die Pflanzung richtig vorbereiten. Es lohnt sich auch, die Betten systematisch zu pflegen.
Es gibt diese Hauptregeln:
- Eigentümer müssen sich an ein bestimmtes Pflanzmuster halten
- Obstkulturen müssen rotiert werden
- Um die Ernte zu verbessern, anders Düngemittel
- Es ist notwendig, die Ernte rechtzeitig einzusammeln, die zum Anpflanzen von Material verwendet wird
Der Boden muss ständig bearbeitet werden, hierfür werden spezielle Geräte eingesetzt. Die niederländische Technik besteht darin, einem bestimmten Pflanzmuster zu folgen. Der Abstand zwischen den Reihen sollte mindestens 0,75 m betragen.Die Hauptregel besteht außerdem darin, den Landeplatz jedes Jahr zu wechseln. In einem Gebiet dürfen alle 3-4 Jahre einmal Kartoffeln angebaut werden. Diese Kulturpflanze entwickelt sich gut in Beeten, in denen zuvor Weizen, Bohnen und Erbsen wuchsen.
Es empfiehlt sich, einen genaueren Blick auf die Seite zu werfen. Es sollte glatt sein. Wenn Steigungen vorhanden sind, müssen diese geebnet werden. Der Boden wird im Voraus für die Bepflanzung vorbereitet. Im Herbst wird der Boden umgegraben und Markierungen angebracht. Wenn Sie sich an die Regeln der niederländischen Methode halten, sollten Sie den Boden nicht zu stark befeuchten.
Lockerer Boden ist ideal zum Wachsen. Aus diesem Grund bereiten sich die Eigentümer auch im Herbst vor. Im Frühjahr müssen Sie den Boden ein wenig umgraben und mit einer Heugabel um das Gartenbeet herumgehen. Bevor schädliche Insekten auftauchen, lohnt es sich, mit der Bewirtschaftung des Landes zu beginnen. Dazu wird die Vegetation mit Pestiziden behandelt, die vor dem Kartoffelkäfer schützen.
Um eine hervorragende Ernte zu gewährleisten, empfiehlt es sich, mehrere Kartoffelsorten gleichzeitig anzupflanzen. Sie sollten sich hinsichtlich der Reifung voneinander unterscheiden. In alle Löcher muss überreifer Kompost gegeben werden. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie Sorten wählen, die gegen viele Krankheiten resistent sind.
Damit die grüne Masse intensiv zu wachsen beginnt und sich auch schnell bildet Knollen, lohnt es sich, frühzeitig zu pflanzen. Vergessen Sie nicht, dass zwischen den einzelnen Pflanzungen ein Abstand von ca. 0,75 m liegen sollte.
Erforderliche Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur
Wenn Sie der niederländischen Methode folgen, müssen Sie die Bepflanzung während der gesamten Saison etwa fünfmal gießen. Besonders in folgenden Zeiträumen benötigen Pflanzen zusätzliche Feuchtigkeit:
- Bevor die Blüte beginnt
- Zehn Tage nach dem Verblühen der Blumen
- Zwei Dutzend Tage nach der letzten Bewässerung
Aber Sie sollten die Bepflanzung auch nicht überschwemmen. Andernfalls beginnt einfach das Wurzelsystem zu faulen und damit auch die jungen Knollen. Es lohnt sich, Beete anzulegen, deren Reihenabstand von Norden nach Süden verläuft. Dadurch wird eine normale Beleuchtung aller Büsche gewährleistet.
Video über den Kartoffelanbau mit modernsten Technologien:
Bevor Sie beginnen Landung, lohnt es sich, das Pflanzmaterial zum Keimen zu bringen. Alle Kartoffeln werden in einen Raum gestellt, in dem die Temperatur 18 Grad beträgt. Danach beginnen Sprossen zu erscheinen, woraufhin die Temperatur auf 8 Grad sinkt. Kartoffeln können gepflanzt werden, wenn die Sprossen 2 cm groß sind.
Pflege sofort nach der Landung
Nach der niederländischen Methode ist es erforderlich, den Boden zwischen den Reihen frühestens 14 Tage nach der Aussaat der Kultur zu kultivieren. In dieser Zeit beginnen bereits Unkraut und Kartoffeln zu wachsen. Zu dieser Zeit wird die Kultur gefestigt.
Hierzu wird eine spezielle Ausrüstung verwendet, ein sogenannter Fräsgrubber, der in kurzer Zeit alle unnötigen Pflanzen entfernt. Außerdem ermöglicht es eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung rund um die Kartoffeln. Wenn noch ein paar Tage vergangen sind, lohnt es sich, den Boden erneut aufzuschütten, damit hohe Beete entstehen. Bei der niederländischen Methode wird der Boden häufig gelockert.
Merkmale der Kultivierung und Pflege
Um keine lästigen Krankheiten zu bekommen, lohnt sich der Einsatz von Chemikalien. Sie werden etwa fünfmal pro Saison verwendet. Pflanzen Verfahren, wenn das erste Signal über die Entwicklung der Spätfäule erscheint. Wenn der Strauch krank ist, wird er aus dem Garten entfernt.
Auch die Ernte erfolgt nach einem bestimmten Muster. Zunächst werden die Spitzen der Ernte entfernt.Bei zu großen Beeten wird es mit Spezialgeräten gemäht oder entfernt. Danach bleiben die Knollen noch 2 Wochen im Boden. In dieser Zeit werden sie stärker und werden beim Graben nicht beschädigt. Und in Zukunft sind die Kartoffeln länger haltbar und haben eine lange Präsentationsdauer.
Die niederländische Methode unterscheidet sich also nicht wesentlich vom herkömmlichen Kartoffelanbau. Aber es hat bestimmte Funktionen.
Hauptsache, die Besitzer lockern GrundierungBeim Pflanzen wurde ein großer Abstand zwischen den Reihen eingehalten. Dadurch können Sie aus jedem Busch etwa 2 kg große Kartoffeln sammeln, die den ganzen Winter über gelagert werden können. Um dieses Ergebnis zu erzielen, genügt es, sich ein paar Regeln zu merken.