Technologie zum Anbau von Pfeffer aus Samen

Pfeffer
Eine der beliebtesten Gemüsepflanzen unter Gärtnern ist Pfeffer. Es wird zur Zubereitung verschiedener Gerichte und Konserven verwendet. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen die Sämlinge stark und gesund sein. Dazu müssen Sie wissen, wie man richtig pflanzt Samen Pfeffer für Setzlinge.
Inhalt:

Pfeffer aus Samen: Wachstumsregeln

Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten die Samen Anfang März gepflanzt werden. Wenn Samen oder Setzlinge längere Zeit nicht in die Erde gepflanzt werden, tragen sie keine guten Früchte und werden schwach. Sämlinge können im April in einem Gewächshaus gepflanzt und die Samen einige Wochen früher ausgesät werden. Da Pfeffer über ein starkes Wurzelsystem verfügt, empfiehlt es sich, ihn in separaten Behältern anzubauen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Wurzeln verheddern. Dadurch wird das Wurzelsystem beim Umpflanzen ins Freiland nicht beschädigt.
Für Landungen Sie können gekauftes Saatgut oder Ihr eigenes, in der letzten Saison gesammeltes Saatgut verwenden. Vor der Aussaat von Samen für Setzlinge müssen diese sortiert werden. Um minderwertiges Material zu entfernen, lösen Sie 30-40 g Speisesalz in einem Liter kaltem Wasser auf und rühren Sie gut um. Anschließend die Samen hinzufügen. Nach einiger Zeit werden Samen von geringer Qualität auftauchen.
Pfeffersämlinge
Anschließend wird das Pflanzmaterial desinfiziert. Bereiten Sie eine schwache Kaliumpermanganatlösung vor und legen Sie die Samen dort ab. Im Endstadium empfiehlt es sich, sie wieder aufzuladen. Dies kann mit einer speziellen Lösung oder Holzasche erfolgen.
Damit die Paprika Temperaturschwankungen standhält, werden die Samen gehärtet. Sie müssen auf einen Teller gelegt und mit feuchter Gaze abgedeckt werden. In diesem Zustand sollten sie nicht länger als 5 Tage bleiben: Tagsüber bei einer Temperatur von 20 Grad, nachts sollten sie in den Kühlschrank gestellt werden. Es wird empfohlen, zum Pflanzen nur gesunde Pflanzen zu verwenden. Pflanzmaterial. Alte Samen, die länger als 3 Jahre gelagert wurden, sollten nicht entnommen werden.
Die Samen sollten in kleinen Behältern gepflanzt werden; Tassen mit Sauerrahm, Joghurt usw. reichen aus. Bevor Sie den Behälter mit Erde füllen, legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden. Machen Sie zunächst kleine Löcher in den Boden, um zu verhindern, dass Wasser stagniert. Zur Entwässerung eignen sich Sand, Blähton und Schaum.

Bodenvorbereitung

Verwenden für Aussaat Samen aus der Erde des letzten Jahres werden nicht empfohlen. Wenn keine andere Möglichkeit besteht, sollte der Boden gedämpft werden. Dies ist notwendig, um Schädlingslarven abzutöten. Dieser Vorgang wird wie folgt durchgeführt: Erhitzen Sie die Erde im Ofen und bedecken Sie sie mit Papier. Nehmen Sie dann einen großen Topf und geben Sie Wasser hinzu. Gießen Sie die Erde in ein Sieb, legen Sie es über die Pfanne und decken Sie es mit einem Deckel ab. In diesem Zustand auf niedrige Hitze stellen und 60 Minuten ruhen lassen.
Wenn neuer Boden genommen wird, ist es besser, Kompost oder Rasen, fruchtbaren Boden oder Sand und Torf im Verhältnis 1:2:1 als Mischung zu verwenden. Für 5 kg Mischung ein halbes Glas Asche und einen halben Teelöffel Dünger hinzufügen.

Pflanzsamen

Süßer Pfeffer

Nachdem der Boden und die Samen vorbereitet sind, können Sie direkt mit der Aussaat beginnen. Pflanzen Sie 2-3 Samen in einen separaten Behälter und streuen Sie eine Schicht Erde darüber. Anschließend mit Folie abdecken und an einen warmen Ort stellen.Sie sollten den Boden regelmäßig auf Feuchtigkeit prüfen. Bei unzureichender Luftfeuchtigkeit sollte mit klarem Wasser besprüht werden.
Erfolgt die Aussaat nicht in getrennten Töpfen, sollten die Samen in einem Abstand von 5-6 cm zueinander ausgesät werden. Töpfe mit Samen sollten in der Nähe einer Heizung oder an einem anderen warmen Ort aufgestellt werden. Als Pfeffer hat Angst vor Zugluft, sie sollte vermieden werden. Bei geöffneten Türen oder Fenstern sollten Behälter mit Setzlingen abgedeckt oder an einem anderen Ort aufgestellt werden.
Stellen Sie den Behälter dann, nachdem die ersten Triebe erscheinen, an einen hellen Ort. Dies geschieht, damit sich die entstehenden Sprossen nicht ausdehnen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Ränder des Behälters leicht öffnen und ihn nach einer Woche vollständig entfernen.
Die Sämlinge sollten regelmäßig gegossen werden, um Austrocknung oder Staunässe zu vermeiden. Als Top-Dressing können Sie Spezialdünger mit Torfoxid verwenden. Sie können Düngemittel selbst herstellen, indem Sie Superphosphat (5 g), Kaliumsalz (1,5 g) und Harnstoff (1 g) einnehmen. Alle Zutaten vermischen und in einem Liter Wasser auflösen. Bei einer Temperatur von 5 Grad werden die Sämlinge in die Sonne gestellt.
Die Temperatur im Raum, in dem sich die Samen befinden, muss mindestens 18 Grad betragen. Dies reicht aus, damit die Samen keimen können. Nach dem Auflaufen der Sämlinge beträgt die Beleuchtungsdauer pro Tag etwa 14 Stunden. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, können Sie morgens und abends mehrere Stunden lang Leuchtstofflampen verwenden. Bei bewölktem Wetter sollten auch Setzlinge beleuchtet werden.
Damit die Früchte schmackhaft und groß sind, sollten die Sämlinge mäßig gegossen werden. Der Anbau von Paprika aus Samen ist einfach. Um eine reiche Ernte zu erzielen, muss die Bodenmischung rechtzeitig vorbereitet und durchgeführt werden. Aussaat. Es ist wichtig zu bedenken, dass Pfeffer gutes Licht und Wärme braucht.
Video zum Pflanzen und Pflegen von Paprika:
PfeffersämlingeSüßer Pfeffer

Kommentare

Ich wusste nicht einmal, dass es beim Paprikaanbau so viele Nuancen gibt. Wir wollen im Frühjahr ein kleines Gewächshaus bauen. Wir werden auf jeden Fall alle Ratschläge befolgen. Dann werden wir eine hervorragende Pfefferernte haben.