Hohe Tomaten: Sorten und Wachstumseigenschaften

Tomaten
Heute gilt die Tomate als eines der beliebtesten Gemüsesorten. Es schmeckt gut und ist zudem voller Vitamine. Beispielsweise ist in einem Gemüse so viel Energie konzentriert Vitamin A C, wie viel benötigt der Körper pro Tag? Es gibt viele Tomatensorten. Viele Gärtner pflanzen in ihren Gärten hohe Tomaten, die einige Besonderheiten beim Pflanzen und Wachsen aufweisen.
Inhalt:

Sorten hoher Tomaten

Es gibt mehr als eine Sorte hoher Tomaten. Sie alle reifen zu unterschiedlichen Zeiten. Die beliebtesten Sorten sind:
  1. Aljonuschka. Dies ist eine frühe Tomatensorte. Die Ernte kann 80-100 Tage nach der Pflanzung erfolgen. Eine Tomate kann bis zu 1 kg groß werden.
  2. Wunder der Erde. Diese Sorte wird auch schnell reifen. Dies wird etwa 90 Tage dauern. Eine Frucht kann etwa ein halbes Kilogramm wiegen.
  3. Midas. Um dies zu reifen Sorten es wird etwas länger dauern. Die Ernte kann nach 110-120 Tagen erfolgen. Allerdings sind die Früchte nicht schwer und erreichen ein Gewicht von bis zu 100 Gramm.
  4. De Barao. Es ist auch eine beliebte Sorte hoher Tomaten. Die Reifung dauert normalerweise etwa 130 Tage. Die Pflanze kann 3 Monate lang Früchte tragen.

Hohe Tomaten

Vorteile des Anbaus großer Tomaten

Der Anbau großer Tomaten bietet einige Vorteile.Für den Anbau dieser Tomaten benötigen Sie keine große Fläche. Das spart Fläche und Energie. Es werden weniger Sträucher gepflanzt, sodass weniger Zeit für die Pflege aufgewendet wird. An einem Stiel können etwa 10 Fruchtbüschel erscheinen.
Wenn Gärtner hohe Sorten anbauen, ernten sie mehr als niedrig wachsende Sorten. Tomaten. Es dauert lange, bis die Früchte erscheinen. Sie können bis zum Spätherbst ernten. Das Datscha-Grundstück wird verwandelt, da solche Tomaten ihm ein gutes Aussehen verleihen.

Landefunktionen

Um große Tomaten anzubauen und eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie einige Pflanzregeln befolgen. Der Boden muss im Herbst vorbereitet werden. Geben Sie dazu Mist in den Boden. Aber auch im Frühjahr sollte gedüngt werden. Als Dünger sollte aber nicht nur Mist, sondern auch Kaliumchlorid verwendet werden. Zuerst müssen Sie Setzlinge züchten. Dieser Vorgang sollte mehrere Monate vor der geplanten Pflanzung durchgeführt werden. Sie können die Samen selbst sammeln, sie werden aber auch im Handel verkauft. Vor dem Pflanzen sollten die Samen mit einer speziellen Lösung angefeuchtet werden. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel Nitrophoska oder Holzasche in einen Liter Wasser.
Mit dieser Lösung wird ein Stoffbeutel befeuchtet und anschließend die Samen hineingelegt. Sie müssen die Temperatur der zubereiteten Flüssigkeit überwachen. Die Temperatur sollte mindestens 25 Grad betragen.
Nach Abschluss des Vorgangs bleibt das Wechselgeld mehrere Tage im Kühlschrank. Zuvor sollten Sie sie jedoch in eine Plastiktüte einpacken. Bei dieser Methode erfolgt die Aushärtung und anschließend die Vorbereitung die Erde. Dazu müssen Sie folgende Komponenten in gleichen Mengen mischen:
  • Torf
  • Rasenboden
  • Humus
Video zum Kneifen und Pflegen großer Tomaten:
Danach werden Kaliumsulfat und Harnstoff löffelweise hinzugefügt. Das Ergebnis ist die gewünschte Mischung. Es sollte eine Drittelstunde im Ofen erhitzt werden. Danach muss der Boden angefeuchtet und in Behälter gegossen werden. Als nächstes können Sie mit dem Pflanzen der Samen beginnen. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 2 Zentimeter betragen. Bewässern Sie den Boden nicht von oben. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Behälter mit den gepflanzten Samen an einen sonnigen Ort gestellt, an dem die Temperatur 22 Grad erreicht. Nach einiger Zeit, wenn die Sämlinge gewachsen sind, werden sie ins Freiland gepflanzt. Vergessen Sie nicht, dass die Pflanze Kraut- und Knollenfäule entwickeln kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich im Vorfeld darüber Gedanken machen. Tomaten müssen belüftet werden, wenn sie im Gewächshaus angebaut werden.

Guter Rat

Wenn eine Pflanze im Freiland gepflanzt wird, müssen Sie darauf achten Sämling war frisch. Bei längerem Liegen können die ersten Blüten verwelken, was sich auf die Ernte auswirkt. Es wird empfohlen, dem Boden Stickstoffdünger hinzuzufügen, Sie müssen jedoch einige Regeln beachten. Dieser Vorgang wird nur durchgeführt, wenn die Sonne scheint. Sie müssen eine wässrige Lösung verwenden. Damit gute Eierstöcke erscheinen, wird eine Blattfütterung durchgeführt. Auf die Pflanze wird Dünger gesprüht.
Für ein gutes Abbinden der Tomaten wird Borsäure verwendet, die ebenfalls auf die Pflanze gesprüht wird. Um die Blüte zu beschleunigen, füttern Sie die Ernte mit Jod. Geben Sie dazu 30 Tropfen auf 10 Liter Wasser. Von der Pflanze sollten ein paar Blätter an der Unterseite entfernt werden. Dieser Vorgang wird alle 7 Tage durchgeführt. Diese Methode verbessert die Belüftung.Erfahrene Gärtner empfehlen, Tomaten nachmittags zu pflanzen, wenn es draußen heiß ist. Auf diese Weise wird die Pflanze stärker. Aber bei bewölktem Wetter können Sie jederzeit Tomaten pflanzen.
Hohe Tomaten an einem Strauch
Es ist besser, am späten Nachmittag zu düngen, das schützt die Tomaten vor Verbrennungen. Sie müssen den Zustand der Pflanze überwachen und dann den Dünger auswählen. Nämlich:
  1. Wenn die Tomaten blass und zerbrechlich aussehen, müssen Sie der Erde Königskerze hinzufügen.
  2. Wenn die Pflanze schnell wächst, müssen Sie die Stickstoffmenge reduzieren Düngemittel.
  3. Beginnt das Laub gelb zu werden, deutet dies auf einen Phosphorüberschuss hin.
  4. Wenn nicht genügend Phosphor vorhanden ist, nimmt das Laub einen violetten Farbton an.
  5. Bei einem Kaliumüberschuss bilden sich Flecken auf den Blättern.
Kaliummangel führt zum Austrocknen der Blätter, und wenn sich die Blätter zu verdichten beginnen, empfiehlt es sich, die Menge an Kalium- oder Stickstoffdüngern zu erhöhen. Außerdem sollte die Pflanze vor Kraut- und Knollenfäule geschützt werden. Behandeln Sie dazu die Tomaten mit Knoblauchaufguss und Bordeaux-Mischung. Die Fütterung erfolgt ebenfalls mit Superphosphat. Bereiten Sie dazu den Aufguss einen Tag vorher vor. Darüber hinaus müssen Sie noch eine Pflanze formen. Dadurch werden die Früchte größer. Dazu müssen Sie die Wachstumspunkte abklemmen und die Seitentriebe entfernen.
Dann ernten, dann werden die Tomaten braun. Tomaten müssen mit Stiel gepflückt werden. Dadurch wachsen andere Tomaten schneller. Hohe Tomaten haben also eine Reihe von Vorteilen. Der Anbau wird keine großen Probleme bereiten, wenn Sie einfache Regeln befolgen.
Hohe TomatenHohe Tomaten an einem Strauch