Was ist Mispel und wie wächst sie? Welche positiven Eigenschaften und welchen Schaden hat die Mispel?

Mispel
Wenn man den Namen Mispel hört, kommen einem die Geschichten von Scheherazade und verschiedenen orientalischen Süßigkeiten in den Sinn. Tatsächlich handelt es sich bei der Mispel um eine Pflanze, die in den meisten Ländern schon lange als Zierpflanze angebaut wird, inzwischen aber zu den anerkannten essbaren Obstpflanzen zählt. Wie sieht die Wollmispel aus und wo wächst sie? Ist es möglich, seine Früchte zu essen und was enthalten sie? Nutzen und Schaden?
Inhalt:

Deutsche Mispel, kurze Beschreibung

Es gibt zwei verschiedene Arten von Pflanzen, die Mispel genannt werden – die germanische und die japanische Mispel. Obwohl beide Arten zur selben Familie gehören, sind sie Vertreter verschiedener Gattungen. Deutsche Mispel – gehört zur Gattung Mispel aus der Familie der Rosaceae. Laubpflanze, Baum oder Strauch. Aus Südwestasien nach Deutschland gebracht. Wächst in warmen Klimazonen mit milden Wintern. Gefunden auf der Krim, im Kaukasus und in Südeuropa. Es wurde mehrere Jahrhunderte v. Chr. in Aserbaidschan angebaut. Doch nach und nach, im 17. und 18. Jahrhundert, begann man, sie durch andere Pflanzen zu ersetzen, und ihre Beliebtheit nahm etwas ab.
Wollmispel auf einem Baum
Unter günstigen Bedingungen in der Höhe Baum wird bis zu acht Meter hoch. Die Zweige sind stachelig. Die Blätter sind oval-länglich, ihre Länge erreicht 15 cm, die Breite bis zu 4 cm.Die Blätter bleiben den ganzen Sommer über grün und verfärben sich im Herbst rot. Die Deutsche Mispel blüht in der zweiten Maihälfte. Die Blüten sind weiß, fünfblättrig und haben rote Staubblätter. Anstelle der Blüten bilden sich runde braune Früchte mit einem Durchmesser von 1,5 bis 3 cm. Bei Kultursorten der Pflanze können die Früchte einen Durchmesser von fünf cm erreichen. In der Frucht befinden sich vier große Samen. Wenn Sie versuchen, sie direkt nach der Reifung zu essen, könnte es scheinen, dass sie ungenießbar sind, da ihr Fruchtfleisch sehr säuerlich und hart ist.
Wir müssen warten, bis der Frost kommt, und erst dann die Bäume ernten. Das Fruchtfleisch wird weich, geleeartig und süß-sauer; es enthält wie eine Birne harte, steinige Zellen.
Da die Deutsche Mispel in Gebieten mit relativ mildem Klima wächst, müssen Sie dort nicht auf Frost warten, sondern die Früchte entfernen und nach dem Sammeln in eine starke Salzlösung legen. Das alles mehrere Wochen kühl lagern und erst dann verzehren. Nach einer solchen Reifung erinnern die Früchte der Deutschen Mispel im Geschmack ein wenig an Apfelmus und sie selbst nehmen deutlich an Größe ab und werden faltig. Die Früchte der Mispel können frisch verzehrt werden, werden aber am häufigsten in der Süßwarenindustrie verwendet Die Deutsche Mispel ist die einzige Art der Gattung Mispel, es gibt jedoch eine andere Pflanze mit demselben Namen – Mispel Japanisch/

Wollmispel oder Japanische Mispel, Beschreibung

Japanische Mispel oder Wollmispel ist eine immergrüne Pflanze der Gattung Eriobothrya aus der Unterfamilie Appleaceae, die zur Familie der Rosaceae gehört. Diese Gattung umfasst etwa 30 Pflanzenarten. Die Pflanze wurde erstmals ausführlich vom schwedischen Botaniker K. P. Thunberg im Buch „Flora of Japan“ (1784) beschrieben.Loqua hat sehr große Blätter. Sie erreichen eine Länge von bis zu 25 cm und eine Breite von bis zu 8 cm. Die Blattspreiten sind oben grün, unten hart ledrig, leicht bräunlich und kurz weichhaarig.
Mispel wächst in warmen Klimazonen in China und Japan. Blüht im Oktober. Die Blüten sind weiß, cremefarben und haben ein starkes, angenehmes Aroma. An den Spitzen der Triebe sammeln sich mehrere Dutzend Stücke. Die Früchte reifen von Mai bis Juni. In europäischen Klimazonen blüht es im Frühling, die Früchte reifen bis Oktober. Sie sind ziemlich groß, leicht länglich, bis zu 8 cm lang und bis zu 4 cm im Durchmesser. Die Farbe ist leuchtend gelb oder orange. Sie befinden sich in Gruppen von 10 - 12 Stück an den Zweigen. Jede Frucht enthält Samen, die übliche Anzahl beträgt 1 bis 5 Stück. Es ist erwähnenswert, dass man aus den gemahlenen Samen von Eriobothria japonica ein Getränk zubereiten kann, das dem Kaffee sehr ähnlich schmeckt.
Unmittelbar nach der Ernte wird die Mispel verzehrt. Derzeit wird es nicht nur in asiatischen Ländern, sondern auch in Südeuropa, Transkaukasien, angebaut. Besonders beliebt ist es in Israel, wo es Shesek heißt, in Spanien ist es als Nispero bekannt. In letzter Zeit widmen Wissenschaftler den wohltuenden und medizinischen Eigenschaften der Früchte der japanischen Mispel große Aufmerksamkeit.

Nutzen und Schaden von Mispelfrüchten, Blättern und Blüten

Wollmispelfrüchte

Die Vorteile der japanischen Mispel liegen in ihrem geringen Kaloriengehalt und ihrem hohen Nährstoffgehalt. Es beinhaltet Vitamine:
  • ZU
  • E
  • Carotin
  • Beta-Carotin
  • Gruppe B
Makro- und Mikroelemente:
  • Jod
  • Eisen
  • Kalium
  • Phosphor
  • Kalzium
  • Magnesium
Wollmispeln werden bei Nierenfunktionsstörungen eingesetzt; frisch verzehrt wirkt sie harntreibend. Es ist in der Lage, nicht nur überschüssige Flüssigkeit, sondern auch Giftstoffe zu entfernen und gleichzeitig den Gehalt an nützlichen Substanzen wieder aufzufüllen.Die Früchte von Eriobothria japonica wirken sich aufgrund des Gehalts an Carotin und Beta-Carotin, die in Vitamin A umgewandelt werden, positiv auf die Sehschärfe aus. Das in der Mispel enthaltene Kalium stabilisiert die Funktion des Herzens und der Blutgefäße.
Neben der Frucht werden auch andere Pflanzenteile verwendet. Bei Lungenerkrankungen können Sie einen Sud aus den Blüten zubereiten. Es wirkt sowohl entzündungshemmend als auch schleimlösend. Es wird bei Asthma, Husten verschiedener Art und chronischer Bronchitis empfohlen. Ein wässriger Aufguss aus Blättern wird bei Magen- und Darmbeschwerden sowie Durchfall eingesetzt. Es kann bei verschiedenen Vergiftungen und Vergiftungen getrunken werden. Kürzlich wurden aus der Japanischen Mispel Substanzen isoliert, die das Wachstum von Krebszellen hemmen.

Schaden der japanischen Mispel

Zusätzlich zu den Vorteilen können die Früchte und andere Teile der japanischen Mispel einige hervorrufen Schaden Körper. Dies ist vor allem auf den Gehalt an Cyanidstoffen zurückzuführen. Obwohl ihre Menge gering ist und sie keine Vergiftung verursachen können, kann es dennoch zu Kopfschmerzen kommen, wenn man sich längere Zeit in der Nähe der Pflanze aufhält. Eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber verschiedenen Pflanzenteilen ist möglich. Wenn Sie jedoch auf diese interessanten Früchte im Angebot stoßen, lohnt es sich, sie zu kaufen und ihren Geschmack und Nutzen zu bewerten.
Video über japanische Mispel:
Wollmispel auf einem BaumWollmispelfrüchte