Kolbenpflanze – erste Frühlingsvitamine

Wer diese Blätter zum ersten Mal in den Händen hält, aber sofort den Knoblauch riecht, verwechselt die Kolbenpflanze, den Krähenlauch, oder den bei uns geläufigeren Namen Bärlauch, mit Maiglöckchen. Der spezifische Knoblauchgeruch von Bärlauch wird durch das in seiner Zusammensetzung enthaltene ätherische Öl gegeben. Mit Bärlauch werden köstliche Salate und Suppen zubereitet, zu Hauptgerichten hinzugefügt und mit Fleisch und Fisch überbacken.
Unser Körper ist zu Frühlingsbeginn sehr geschwächt und Bärlauch enthält viele nützliche Stoffe (Ascorbinsäure, Ballaststoffe, Eiweiß, Carotin).
Medizinische Eigenschaften von Bärlauch
- Die Kolbenpflanze wird zur Wurmbekämpfung eingesetzt und roh verzehrt.
- Bärlauch wird als antimikrobielles Mittel zur Behandlung von Darminfektionen eingesetzt;
- Bärlauch ist bei Arteriosklerose angezeigt;
- wirkt sich positiv auf das gesamte Immunsystem aus, hat stärkende Anti-Erkältungs-Eigenschaften;
- Die Anwesenheit von Carotin hat einen guten Einfluss auf die Sehqualität.
Tinkturen werden aus Bärlauch hergestellt.
Bei Bluthochdruck 100 g Blätter in einen halben Liter Wodka geben und 20 Tage ziehen lassen. 3-mal täglich 30 - 40 Tropfen vor den Mahlzeiten einnehmen. Diese Tinktur kann zur Behandlung von Husten und als Einreibung bei Rheuma, Radikulitis und Prellungen verwendet werden.
- Bärlauch ist bei Magengeschwüren und Hepatitis kontraindiziert.
Fügen Sie Fläschchen zu Ihren Gerichten hinzu, denn es ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
Kommentare
Es ist sehr nützlich, die Flasche zu essen!
Ja, es ist auch lecker!!!!!!!!!!!