Wie und was man Zitronen zu Hause düngt

Zitrone

Zitrone ist eine der häufigsten Zitrusfrüchte für den Innenbereich. Der Anbau eines fruchttragenden Zitronenbaums ist der Traum vieler Gärtner. Kaufen Sie ein kleines Sämling Diese Kultur stellt kein Problem dar, aber es ist viel schwieriger, daraus eine voll entwickelte Pflanze zu züchten. Dabei spielt die rechtzeitige und richtige Fütterung eine wichtige Rolle.

Inhalt

Anzeichen für fehlende Batterien

Die Entwicklung einer Zimmerzitrone erfolgt in einer begrenzten Menge Bodenmischung, sodass die Größe ihres Wurzelsystems etwa 30-40-mal kleiner ist als die eines Exemplars, das im Freiland wächst. Es ist die Zimmerpflanze, die regelmäßig gedüngt werden muss.

Der Mangel an bestimmten Batterien lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen:

  1. Stickstoff. Die Hauptzeichen von Stickstoffmangel sind blasse Blattfarbe, unterentwickelte junge Triebe und starke Verkümmerung.
  2. Phosphor. Sein Mangel wirkt sich vor allem auf die Blüte und Fruchtbildung aus. Es kann sporadisch sein oder ganz fehlen. Außerdem können sich die Blätter der Pflanze schwarz verfärben und abfallen, und es können sich hässliche Früchte entwickeln.
  3. Kalium. Der Mangel an diesem Element äußert sich in einer geschwächten Entwicklung, die Blätter beginnen zunächst an den Rändern aufzuhellen, dann breitet sich die Chlorose allmählich auf den Zwischenraum aus. Die Früchte reifen sehr lange und werden weich.
  4. Kalzium.Sein Mangel beeinträchtigt sehr oft die Entwicklung des Wurzelsystems. Außerdem sterben bei Kalziummangel die Spitzen junger Triebe ab.

Zusätzlich zum Mangel an Grundnährstoffen in Zitrone Es kann auch ein Mangel an Mikroelementen vorliegen. Am häufigsten leidet er an Eisenmangel-Chlorose. Es äußert sich im Auftreten heller Bereiche im Zwischenraum der Blätter. Dann sterben die beschädigten Gewebe ab und die Blätter selbst fallen ab.

Hauptarten von Düngemitteln

Alle Düngemittel, die zur Fütterung von Zimmerzitronen verwendet werden, können in zwei Gruppen eingeteilt werden. Das erste sind Mineraldünger und -komplexe, das zweite sind organische.

Mineraldünger

Ammoniumnitrat kann als Mineraldünger zur Fütterung von Zitronen verwendet werden. Es beseitigt effektiv Stickstoffmangel. Es sollte auf eine halbprozentige Lösung verdünnt werden.

Sehr oft wird es mit Kaliumsalz ergänzt. Von den Phosphordüngern zur Düngung verwenden Sie am besten Superphosphat. Es ist ziemlich schwierig, es in Wasser aufzulösen. Er ist Dünger langwirksam. Daher können Sie einfach eine kleine Menge Granulat nehmen und diese vorsichtig in die oberflächliche Erdschicht einbetten.

Auch in der Zeit intensiven Wachstums von März bis August können komplexe Mineraldünger zur Düngung eingesetzt werden. In diesem Fall ist es am besten, diejenigen zu wählen, die für den Indoor-Zitrusanbau gedacht sind.

Zitrone zu Hause

Organische Düngemittel

Zitrone reagiert sehr gut auf die Zugabe von organischem Material. Allerdings ist auch hier auf Mäßigung zu achten. Ein Überschuss ist nicht weniger schädlich als ein Mangel. Unter den organischen Düngemitteln werden zum Füttern von Zitronen am häufigsten fermentierte Königskerze oder verdünnter Vogelkot verwendet.

Zur Herstellung einer Königskerzenlösung wird frischer Mist mit Wasser übergossen und eineinhalb Wochen lang zur weiteren Gärung belassen. Anschließend wird der resultierende Aufguss mit Wasser im Verhältnis 1 Teil Königskerze zu 10 Teilen Wasser verdünnt.

Um die Wirksamkeit zu erhöhen, werden der Lösung eine kleine Menge Kaliumsalz und einige Körnchen Superphosphat zugesetzt. Sie können die Zitrone auch mit Hühner- oder Taubenkot düngen.

Zur Herstellung einer Arbeitslösung wird 1 kg Rohstreu mit 10 Liter Wasser verdünnt. Wenn der Kot trocken ist, ändert sich das Verhältnis geringfügig; pro 10 Liter Wasser werden 0,5 kg hinzugefügt. Wurf. Die vorbereitete Lösung sollte sofort verwendet werden. Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, verdunstet der Großteil des Stickstoffs.

Düngemittelanwendungsschema für Zitrone

Das Düngeschema für Zimmerzitronen ist recht einfach. Die gesamte Düngung erfolgt in der Zeit intensiven Pflanzenwachstums von März bis September. Es macht keinen Sinn, Zitronen während der Ruhephase zu düngen.

Zitrone am Fenster

Die erste Düngung erfolgt Anfang März, am häufigsten werden dann Stickstoffdünger eingesetzt. Anschließend kann die Zitrone alle zwei Wochen mit einem speziellen Flüssigdünger für Zimmerzitrusfrüchte gefüttert werden. In den meisten Fällen enthält es nicht nur Grundnährstoffe, sondern auch für die Pflanze notwendige Mikroelemente.

Verwenden Sie Düngemittel bei verschiedenen Krankheiten und Verletzungen mit Vorsicht. An diesem Punkt wird das Füttern mehr schaden als nützen. Wenn es keine Möglichkeit gibt, Spezialdünger zu kaufen, können Sie auf herkömmliche Methoden zurückgreifen. Beispielsweise führt ruhender Tee zu sehr guten Ergebnissen.

Zitrone richtig düngen zu Hause überhaupt nicht schwierig.Sie müssen lediglich den Zustand des Baumes sorgfältig überwachen und den Mangel an bestimmten Nährstoffen umgehend beseitigen. Und dann wird es Ihnen Ihre Zitrone auf jeden Fall mit üppiger Blüte danken und viele duftende und gesunde Früchte hervorbringen.

Video zum Selbstanbau von Zitronen:

Zitrone zu HauseZitrone am Fenster

Kommentare

Ich habe mit vielen Düngersorten experimentiert, aber die am Fenster gewachsenen Zitronen fallen immer noch klein, grün und sehr sauer aus. Höchstwahrscheinlich liegt es einfach an der fehlenden Beleuchtung. Aber es ist eine durchaus geeignete Option zum Hinzufügen zum Tee.