Wie man zu Hause Kiwi anbaut: Tipps für Anfänger

China gilt als Geburtsort der Kiwi; dort wurde sie erstmals entdeckt und verbreitete sich von dort aus in die ganze Welt. Kiwi kann sowohl als Zierpflanze angebaut werden, da ihre Triebe optisch einer saftigen Rebe ähneln, als auch wegen der schmackhaften und saftigen Früchte.
Die Pflanze lässt sich ganz einfach zu Hause züchten Samen, und wenn man ihm alle notwendigen Voraussetzungen bietet, wird er auch regelmäßig Früchte tragen. Welche Bedingungen die Pflanze genau erfüllen muss und welche Pflege sie einfach braucht, schauen wir uns im Artikel an.
Inhalt:
Vorbereitung zum Anpflanzen von Kiwi
Es ist sehr wichtig, die Pflanzung richtig vorzubereiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Vorbereitung umfasst mehrere Phasen. Versuchen Sie zunächst, eine unverarbeitete Kiwi zu finden. Nur in diesem Fall können Sie Samen erhalten, die in Zukunft keimen werden. Achten Sie auf den Reifegrad – die Frucht sollte nicht unreif sein.
Es ist besser, wenn die Kiwi sehr reif, sogar weich, aber nicht verdorben ist. Zum Pflanzen benötigen Sie einen kleinen Becher oder einen speziellen Topf Samen wird keimen. Auch Plastikteller, Papierhandtücher und ein Plastikbehälter sind nützlich.
Mit diesem einfachen Zubehör können Sie ein hervorragendes Gewächshaus bauen.
Bereiten Sie den Boden für die Pflanze vor.Damit sich die Kiwi so wohl wie möglich fühlt, müssen Sie Torf, Perlit, Vermiculit und organische Düngemittel zu gleichen Teilen mischen. Eine in eine solche Bodenmischung gepflanzte Pflanze wird es Ihnen mit schnellem Wachstum und einer reichen Ernte danken.
Kiwis benötigen zum Keimen viel Sonnenlicht. Wenn es nicht ausreicht, keimt die Pflanze möglicherweise überhaupt nicht. Wenn Sie Kiwi im Winter pflanzen, sorgen Sie daher für zusätzliche Beleuchtung.
Wie lassen sich Kiwisamen keimen?
Im Inneren der Frucht befinden sich eine Vielzahl kleiner Samen, die praktisch unsichtbar sind und immer zusammen mit der Frucht gegessen werden. Aber Sie können daraus eine schöne große Pflanze züchten, wenn Sie die richtige Reihenfolge befolgen. Um die Kerne zu trennen, ohne sie zu beschädigen, müssen Sie das Fruchtfleisch vorsichtig zerdrücken und in einem Glas Wasser bei Raumtemperatur verdünnen. Aufsehen. Samen Gleichzeitig schwimmen sie nach oben und müssen sorgfältig gesammelt und getrocknet werden.
Die zweite Stufe ist die Samenkeimung. Nehmen Sie dazu eine kleine Tasse, gießen Sie etwas warmes Wasser hinein und geben Sie dort trockene Samen hinein. Damit aus den Samen kleine Sprossen entstehen, ist nur Feuchtigkeit erforderlich.
Die Samen müssen etwa 7 Tage im Wasser bleiben. Dieser Zeitraum reicht aus, damit die Samen mit Feuchtigkeit gesättigt und keimbereit sind. Während dieser Woche müssen Sie das Wasser 2-3 Mal durch frisches Wasser ersetzen, um keine zusätzlichen Bakterien zu vermehren. Wenn sich die Samen zu öffnen beginnen, sollten sie in ein kleines Gewächshaus gebracht werden.
Nehmen Sie dazu ein Papiertuch, befeuchten Sie es mit Wasser und legen Sie es auf den Boden eines Plastiktellers oder eines normalen Tellers. Legen Sie die Samen auf ein feuchtes Handtuch und bedecken Sie sie mit einem Plastikbehälter.Auf diese Weise schaffen Sie eine Imitation eines kleinen Gewächshauses und die Samen beginnen noch schneller zu wachsen. Ort Gewächshaus an einem sonnigen Ort, und innerhalb weniger Tage beginnen die Samen aktiv zu wachsen und sind bereit für die vollständige Aussaat.
Nehmen Sie die vorbereitete Bodenmischung, befeuchten Sie sie ein wenig, gießen Sie die Samen vorsichtig darauf und bestreuen Sie sie buchstäblich einige Millimeter mit trockener Erde. Nach dem Pflanzen muss die Kiwi sorgfältig gegossen werden. Wir empfehlen, dies mit einer Sprühflasche zu tun, um ein Überlaufen zu vermeiden und die Erde gleichmäßig über die gesamte Fläche zu befeuchten.
Stellen Sie das Gefäß anschließend an einen warmen und sonnigen Ort. Denken Sie daran, dass Kiwis aus warmen Ländern stammen, daher müssen Sie möglichst ähnliche Bedingungen dafür schaffen. Sobald die ersten Blätter an der Oberfläche erscheinen, müssen die Kiwis in separate Töpfe gepflanzt werden, wo sie zum ersten Mal leben.
Sie sollten keine mittelgroßen oder großen Töpfe wählen, in der Hoffnung, dass Sie die Pflanze nicht länger umtopfen müssen. Diese Meinung ist falsch, denn wenn der Topf groß ist und viel Erde vorhanden ist, beginnt sich das Wurzelsystem aktiv zu entwickeln und der äußere Teil der Pflanze wächst praktisch nicht. Daher ist es sehr wichtig, einen Topf auszuwählen, der zur Größe der Pflanze passt.
Feinheiten der Pflanzenpflege
Es gibt noch ein paar weitere Feinheiten, die Sie beim Anbau unbedingt kennen müssen Kiwi zu Hause. Damit eine Pflanze Früchte tragen kann, braucht es weibliche und männliche Pflanzen. Eine Ausnahme bildet die einzige Sorte namens „Jenny“.
Video über den Kiwianbau aus Samen:
Die Pflanze mag keinen trockenen Boden, daher müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit im Topf sorgfältig überwachen. Gleichzeitig kann Überwässerung und Sumpfbildung zum Verfall des Wurzelsystems und zum Absterben der Pflanze führen.
Viele Hausfrauen bringen ihre Pflanzen im Sommer gerne nach draußen oder auf den Balkon. Denken Sie daran, dass Kiwis keinen Wind vertragen. Darüber hinaus kann ein starker Temperaturabfall, der häufig nachts beobachtet wird, die Pflanze zerstören. Daher müssen Sie die Umgebungstemperatur sorgfältig überwachen, damit sich die Pflanze nicht unwohl fühlt.
Damit die Kiwi-Rebe immer gesund ist und schön aussieht, müssen Sie die Pflanze regelmäßig mit organischen Düngemitteln füttern. Es wird empfohlen, im Frühjahr zwei- bis dreimal zu düngen, damit die Pflanze während der Vegetationsperiode die maximale Menge an Nährstoffen erhält, und die Kiwi nicht zu düngen, während sich die Früchte bilden.
Die Früchte können geerntet werden, wenn sie sich leicht von der Rebe lösen lassen – das ist das Hauptzeichen dafür, dass sie reif sind. Es empfiehlt sich außerdem, rund um die Pflanze eine Mulchschicht in Form von Grasschnitt, Stroh oder Baumrinde aufzubringen. Dadurch wird die Menge deutlich reduziert Unkraut um die Kiwi herum und verbessert die Entwässerung der Pflanze.
Wie aus dem Artikel hervorgeht, ist der Anbau von Kiwis aus Samen zu Hause überhaupt nicht schwierig. Dazu reicht es aus, bestimmte Regeln für die Pflege der Pflanze einzuhalten und sich richtig auf das Pflanzen vorzubereiten.