Wie man frühe Kohlsamen richtig auswählt und anbaut

Kohl

Wenn Sie Kohl für Samen anbauen, müssen Sie zunächst den Zustand des Kohlkopfes überprüfen, der die Mutterpflanze sein wird. Es sollte zusammen mit dem Root-System ausgegraben und in diesem Zustand an einen Speicherort gesendet werden. Am besten lagern Sie die Kohlköpfe hängend. Frühe Samen Kohl Sie können es kaufen und selbst zu Hause anbauen. Beim Kauf von Saatgut müssen Sie diese sorgfältig auswählen.

Inhalt:

So wählen Sie frühe Kohlsamen aus

Zunächst sollten Sie Samen ausschließlich im Fachhandel kaufen. Auf der Verpackung müssen das Verfallsdatum und die jeweilige Sorte angegeben sein. Die Haltbarkeit von Kohlsamen beträgt fünf Jahre. Sie müssen auch prüfen, ob die Sorte für die örtlichen klimatischen Bedingungen geeignet ist. Es empfiehlt sich, Saatgut in kleinen Mengen und von verschiedenen Herstellern zu kaufen. Dadurch verringert sich das Risiko, ohne Ernte dazubleiben.

Eine wichtige Nuance ist die Resistenz des Kohls gegen Schädlinge und Krankheiten. Auch dies sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden. Kohl kann auch knacken, daher müssen die Sorten stark und stabil sein. Die Samen sollten entsprechend dem Auswahlort ausgewählt werden. Besser ist es, Sorten zu kaufen, die in der Region gezüchtet wurden. Um zu überprüfen, ob die Samen tatsächlich zu einer bestimmten Person gehören Vielfalt, müssen Sie das Qualitätszertifikat überprüfen.

Kohl aus Samen

Sorten von Frühkohl

Bevor Sie entscheiden, welche Kohlsamen gepflanzt werden sollen, müssen Sie sich mit den wichtigsten Frühkohlsorten vertraut machen:

  1. Transfer ist eine Hybridsorte aus Weißkohl. Die Kohlköpfe haben eine gute Dichte und ein geringes Gewicht. Die Reifezeit beträgt 112 Tage.
  2. Malachit ist eine Hybridsorte, deren Reifezeit zwischen 90 und 130 Tagen liegt. Die Kohlköpfe sind klein, wiegen bis zu 1,5 kg und haben eine gräuliche Tönung.
  3. Cossack ist eine Hybridsorte, die in 95 Tagen reift. Die Kohlköpfe haben einen milchigen Farbton und mögen keine Hitze. Diese Sorte gilt als die kältebeständigste.
  4. Juni ist eine Sorte, deren Reifezeit 90 Tage beträgt. Das Gewicht der Kohlköpfe ist mit 2 kg recht groß. Diese Sorte ist ziemlich frostbeständig.

Wie man Kohl für Samen anbaut

Bei zum Anpflanzen vorbereiteten Kohlköpfen müssen Sie alle verdorbenen Kohlblätter abschneiden. Zum Pflanzen bleibt ein Kegel mit einem Durchmesser von 20 cm übrig. Sie müssen darauf achten, dass die obere Knospe des Kohlkopfes nicht beschädigt wird. Die vorbereiteten Zapfen sollten mit feuchtem Humus bestreut werden. Grundsätzlich wird nur das Wurzelwerk bestreut. Dies ist notwendig, um die volle Funktionsfähigkeit der Mutterpflanze zu beschleunigen. Natürlich können Sie das Aufwärmen sofort überspringen Anlage Kohlkopf in den Boden, aber in diesem Fall verlangsamt sich das Wachstum und die Entwicklung des Kohls.

Anschließend werden die Kohlstiele in einem bestimmten Gefälle in das Beet gepflanzt. Um das gepflanzte Wurzelsystem herum müssen Sie den Boden bewässern und gründlich verdichten. Wenn die oberen Knospen der Pflanze zu wachsen beginnen, bedeutet dies, dass die Kohlwurzel Wurzeln geschlagen hat. Um zu verhindern, dass Schädlinge den Kohl befallen, können Sie daher alle Kohlblattreste entfernen.

Um eine ausreichende Anzahl von Samen zu bilden, muss die gepflanzte Pflanze ständig bewässert und gefüttert werden. Nach dem Pflanzen sollte der Kohl in den ersten zwei Wochen alle drei Tage gegossen werden. Für einen Quadratmeter gepflanzten Kohl müssen Sie 6-7 Liter Wasser verbrauchen. Alle folgenden Bewässerungen sollten einmal pro Woche erfolgen. Im Juni erfolgt reichliches Gießen früher Kohlsorten.

Am besten gießen Sie die Pflanze abends. In diesem Fall sollte die Wassertemperatur innerhalb von 18 Grad liegen. Außerdem muss diese Kulturpflanze ständig gefüttert werden.

Erstens stellt Kohl hohe Ansprüche an Kalium und Stickstoff. Der Bedarf der Pflanze an verschiedenen Nährstoffen wird mit dem Alter bestimmt. In der ersten Periode erfolgt die Düngung mit Stickstoffdüngern, während der Kohlkopfbildung sollten die Düngemittel viel Kalium und Phosphor enthalten. Erfahrene Gärtner empfehlen, dem Boden organische Stoffe hinzuzufügen. Düngemittel beim Herbstpflügen.

Sie können den Boden auch mit einer kleinen Grasschicht bedecken. Kohl wächst gut nach Vorgängern wie Hülsenfrüchten, Gurken, Tomaten, Rüben und Kartoffeln. Sie können die Ernte auch mit Königskerzenlösung füttern. Jede Pflanze benötigt etwa zwei Liter dieser Lösung. Vergessen Sie nicht die Lockerung und Unkrautbekämpfung. Mit Hilfe der Lockerung wird ein günstiges Bodenregime geschaffen, das das aktive Wachstum des Wurzelsystems fördert.

Lockerer Boden verhindert ein schnelles Verdunsten von Feuchtigkeit, daher erfolgt der Lockerungsvorgang selbst am besten nach Regen und Bewässerung. Sie können den Boden nach dem Ausbringen von Düngemitteln lockern. Der Prozess selbst beinhaltet die Schaffung eines Erdhügels um die Basis des Stiels. Das Auflockern des Bodens rund um die Pflanze wird auch Hilling genannt.Während der gesamten Saison wird Kohl etwa dreimal gehäutet.

Die erste Lockerung erfolgt eine Woche nach dem Pflanzen. Das zweite Mal wird der Kohl nach drei Wochen geerntet, wenn Unkraut auftritt. Und das letzte Mal, dass Sie den Boden auflockern müssen, ist nach weiteren drei Wochen. Die Reifezeit für Frühkohlsamen beträgt 40-50 Tage. Zunächst ist es notwendig, alle Stiele abzuschneiden und die Garben bis zur vollständigen Reife stehen zu lassen. Anschließend können die reifen Kohlgarben gedroschen werden.

Vorbereitung der frühen Kohlsamen

Kohlfrüchte

Wann Samen beginnen zu reifen, können sie bereits selektiv ausgewählt werden, ohne auf die Reifung des gesamten Busches zu warten. Nach dem Dreschen müssen die Samen gründlich getrocknet werden. Die durchschnittliche Samenmenge pro Strauch beträgt etwa 50 g. Fertige Samen sollten in einem warmen Raum bei stabiler Temperatur gelagert werden.

Die maximale Haltbarkeit von Samen beträgt fünf Jahre. Die Luftfeuchtigkeit während der Lagerung sollte 60 % betragen. Hauptsache, die Samen nehmen während der Lagerung keine Feuchtigkeit auf. Dazu müssen sie in Gläser mit fest verschlossenen Deckeln gefüllt werden. Es wird davon abgeraten, Samen in Plastiktüten aufzubewahren, da diese schimmeln könnten.

Sollte im Lagerraum überschüssige Feuchtigkeit vorhanden sein, kann diese mit Branntkalk entfernt werden. Sie müssen nur ein paar Eimer dieser Substanz auf den Boden stellen. Es ist nicht schlimm, wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist, denn unter solchen Bedingungen entsteht kein Schimmel.

Außerdem sollten Sie immer daran denken, dass die Samen atmen müssen. Um den Gasaustausch zu verbessern, müssen die Samenpackungen daher regelmäßig geschüttelt werden. Die Aussaateigenschaften von Kohlsamen hängen von den klimatischen Bedingungen ab, unter denen sie gewachsen sind. Wenn während Landungen Wenn das Wetter trocken und sonnig war, ist die Samenkeimung auf einem hohen Niveau.

Auch das Alter der Samen beeinflusst die Erntemenge. Je jünger sie sind, desto besser ist die Ernte. Am besten verwenden Sie Samen aus der Vorjahresernte.

Video zur Aussaat von Kohlsamen:

Kohl aus SamenKohlfrüchte