Ingwer: Anbau auf dem Land und richtige Lagerung

Ingwer wird nicht nur als Gewürz, sondern auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Wachsend Auf dem Land erfreut sich eine solche Pflanze heute immer größerer Beliebtheit. Aber wie kann man Ingwer zu Hause anbauen? Wo soll man anfangen?
Inhalt:
Wie bereite ich Material zum Pflanzen vor?
Vor dem Pflanzen von Ingwer lohnt es sich, Pflanzmaterial vorzubereiten. Dies ist ein einfacher Vorgang, mit dem viele Menschen umgehen können. Aber nicht jeder weiß, wie das geht. Viele Menschen kaufen Ingwer in Supermärkten, wo es sich um die reine Wurzel handelt. Hierbei handelt es sich um eine Wurzelpflanze, deren Vermehrung durch Teilung des Wurzelsystems erfolgt. Um Ingwer anzupflanzen, benötigen Sie frische Wurzelfrüchte. Dieses Pflanzmaterial wird in Fachgeschäften verkauft.
Darüber hinaus können Sie Sprossen aus Samen gewinnen, die aus einer unter natürlichen Bedingungen keimenden Kulturpflanze gewonnen wurden. Aber wenn jemand in seinem Sommerhaus zum ersten Mal versuchen möchte, Ingwer anzubauen, ist es besser, in ein Geschäft zu gehen, in dem er es kaufen kann Saatgut.
Sie sollten beim Kauf von Ingwerwurzeln verantwortungsbewusst vorgehen. Es muss frisch sein. Seine Oberfläche sollte glatt und mit Knospen bedeckt sein. Wenn die erworbene Wurzel eine glatte Haut hat, praktisch keine Fasern aufweist und keine Falten aufweist, ist sie ideal zum Pflanzen.
Vor dem Pflanzen sollten Sie das Rhizom in warmem Wasser einweichen.Er wird über Nacht in diesen Bedingungen belassen. Danach beginnen die Rudimente anzuschwellen. Es ist nicht nötig, die gesamte Wurzel einzupflanzen, Sie können sie auch in mehrere Teile teilen. Aber auf jedem Stück sollten ein paar Nieren sein. Anschließend werden Teile des Rhizoms an der Schnittstelle mit Asche bedeckt. Dies geschieht, um Fäulnis zu verhindern.
Wie baut man Ingwer an?
Wenn jemand den großen Wunsch hat, in seinem Sommerhaus Ingwer anzubauen, lohnt es sich zunächst, mit dem Keimen der Wurzel zu beginnen. Es ist besser, es im Februar oder März zu pflanzen. Im Frühjahr beginnt es gut zu keimen. Zu diesem Zeitpunkt raten erfahrene Gärtner zum Umzug Sämling ins Freiland. Es wird empfohlen, mehr als eine Wurzel zum Keimen zu bringen. Darüber hinaus sollten Sie diese wichtigen Regeln beachten:
- Der Boden sollte nicht zu trocken werden
- Sprühen ist notwendig
- Um ein Austrocknen des Laubes zu verhindern, lohnt es sich, einen Schutz vor Sonnenstrahlen zu schaffen.
Nach einiger Zeit empfiehlt sich die Fütterung mit Königskerze, die mit Wasser verdünnt wird. Ab August lohnt sich die Gabe von Kaliumdünger, damit sich neue Knollen gut bilden.
Vor der geplanten Ernte wird empfohlen, die Bewässerung der Pflanze einzustellen. Ende September kann man beobachten, dass das Laub in verschiedene Richtungen auseinanderfällt. Nach einer Weile wird es gelb und fällt ab. In dieser Zeit wird das Rhizom ausgegraben.
Wenn die Pflanze als Dekoration angebaut wird, muss das Wurzelsystem nicht berührt werden, es bleibt im Boden.
Zum Kochen werden neben geschmacksspezifischen Wurzeln auch Stängel und Blätter verwendet. Diese Pflanzenteile enthalten viele nützliche Substanzen. Damit große Wurzelfrüchte wachsen können, ist es nicht empfehlenswert, sich mitreißen zu lassen Beschneidung. Nachdem die Wurzeln ausgegraben wurden, werden sie von Erde befreit und Anhängsel entfernt. Anschließend wird die Wurzelpflanze 3 Tage lang in der Sonne trocknen lassen.
Pflegetipps
Ingwer zu pflanzen und anzubauen ist nicht schwierig. Doch was tun, wenn die Wurzel bereits gekeimt ist? Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie einfache Regeln befolgen. Die Pflanze muss rechtzeitig bewässert und gefüttert werden. Wenn jemand beschließt, in seinem Sommerhaus Ingwer anzubauen, wird ihm außerdem empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Beim Pflanzen von Ingwer lohnt es sich, die Wurzel entlang der Sprosse der Triebe zu teilen. Jedes erhaltene Partikel sollte 1-2 Knospen haben.
- Zu Hause können Sie zu jedem geeigneten Zeitpunkt Ingwer pflanzen, erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, dies im Winter zu tun.
- Um das Rhizom vor Pilzen zu schützen, wird empfohlen, es vor dem Pflanzen der Pflanze mit einer schwachen Manganlösung zu besprühen.
- Damit Ingwer gut wächst, lohnt es sich, systematisch vorzugehen Füttern. Während der Blütezeit wird die Verwendung von Kaliumdüngern empfohlen.
- Die Pflanze muss ausreichend bewässert werden. Sie sollten es nicht überfluten, aber der Boden sollte nicht austrocknen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird die Bewässerung erhöht.
Wenn Sie die oben genannten Regeln einhalten, wächst Ingwer normal und wird Sie mit einer Ernte erfreuen. Mitten im Herbst gibt es eine Ruhephase für die Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt muss geerntet werden. Wenn Sie die Wurzel untersuchen, können Sie Triebe mit Knospen erkennen. Sie werden vorsichtig abgerissen und in frische Erde gelegt. Alles andere kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.
Wurzelgemüse lagern
Um frischen Ingwer haltbar zu machen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten. Die Lagerung sollte an einem trockenen Ort erfolgen.Ideal hierfür ist ein Keller oder Keller, in dem die Temperatur 2-5 Grad Celsius nicht überschreitet. Manche Leute lagern das Wurzelgemüse im Kühlschrank.
Kann auch in dünne Scheiben geschnitten werden Ingwer, trocknen Sie es und lagern Sie es. In dieser Form hält sich die Wurzel lange, schmeckt aber schärfer. Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, können Sie selbst Ingwer anbauen. Dies ist ein einfaches Verfahren.
Video zum Anpflanzen von Ingwer auf der Website:
Kommentare
In der mittleren Zone wächst Ingwer nicht im Freiland, egal wie sehr ich es versuche. Außerdem ist es besser, so wenig Dünger wie möglich auszubringen, da sich Nitrate ansammeln und man sich ernsthaft vergiften kann, da alles in die Knollen gelangt.